Mainz – „Kompass Europa: westwärts“ war das Motto des 32. Kultursommers Rheinland-Pfalz. Kulturministerin Katharina Binz und die Leiterin des Kultursommers, Teneka Beckers, haben heute in Mainz gemeinsam Bilanz gezogen.
So unterschiedlich und abwechslungsreich die Kulturprojekte von Mai bis Oktober waren, so vielfältig wurden auch die Kulturen unserer westeuropäischen Nachbarstaaten betrachtet.
„Mein Dank geht vor allem an die Kulturschaffenden in allen Winkeln unseres Landes, die dafür sorgen, dass Kultur in Rheinland-Pfalz so lebendig ist und erreichbar bleibt.“
Katharina Binz
„Die Unterstützung durch den Kultursommer ist eine Absicherung, die Mut macht und viele Projekte überhaupt erst ermöglicht. Konzipiert und durchgeführt werden sie aber von den vielen Menschen vor Ort.“
Teneka Beckers
Passend zum Motto „westwärts“ fand die Kultursommereröffnung 2023 in der westlichsten Großstadt von Rheinland-Pfalz statt, in Trier – und damit mitten in der Großregion, für die das Land in diesem Jahr die Ratspräsidentschaft übernommen hat.
„Es war eine großartige Stimmung, der auch das etwas unbeständige Wetter nichts anhaben konnte“,
erinnerte sich die Kulturministerin. Es war nur eine von vielen Veranstaltungen, bei denen sie zu Gast war: Neben den Wormser Nibelungenfestspielen oder dem Internationalen Musikfestival Koblenz nahm sie u.a. an einem Austausch mit Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Festivals „Kopfüber – das Theatertreffen der rheinland-pfälzischen Kinder- und Jugendtheater“ in Neustadt/Weinstraße teil oder besuchte die MitMach-Austellung in Ingelheim. An der Mainzer Kunstbiennale „3x klingeln – a la francaise“ hat sich das Ministerium mit einer Ausstellung und Führungen beteiligt.
Das Motto des Kultursommers 2023 hat auch wieder zukunftsweisende Kooperationen und Projekte entstehen lassen: Mit der Gründung der „moselmusikfestival a.s.b.l.“ gibt es jetzt einen luxemburgischen Partner für grenzüberscheitende Projekte, der in diesem Jahr bereits mit fünf Konzerten bei dem etablierten rheinland-pfälzischen Festival vertreten war. Die Universität Mainz feierte die neue Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und Schottland erstmals mit dem „Scot‘t Fest“. „Schulbesuch Europa“ ist ein Projekt des renommierten Künstlerkollektivs Rimini-Protokoll, das der Kultursommer für Rheinland-Pfalz adaptiert und an Schulen gebracht hat.
Das wechselnde Motto des Kultursommers gibt jedes Jahr einen Impuls in die Kulturszene und trägt zu einer gemeinsamen Identität der so unterschiedlichen Veranstaltungen im Kultursommer bei.
„Ein weiteres Merkmal, das viele Projekte auszeichnet, sind die besonderen Veranstaltungsorte“,
betonte Teneka Beckers, die in ihrem ersten Jahr als Gesamtleiterin des Kultursommers in ganz Rheinland-Pfalz unterwegs war. Dazu zählen feste Kulturstätten wie die Sayner Hütte, die Bunker des b-05 Kulturzentrum im Stadtwald bei Montabaur oder die Kirchen romanischen Ursprungs in der Pfalz, die die Konzerte der Kultursommer-Reihe „Via Mediaeval“ zu einem besonderen Erlebnis machen. Auch Open-Air-Events sind sehr beliebt, wie die Heimat-Europa-Festspiele auf dem Marktplatz in Simmern oder das vor allem bei jungen Leuten beliebte „Pferdefestival“ in Piesport an der Mosel. Temporäre Kulturorte entstehen immer wieder, u.a. bei der „Bitburg-Art“, die ihren Ursprung in der Corona-Zeit hat, oder beim „Forestival“ bei Lahnstein. Während die Kunstinstallationen in der Natur beim „Forestival“ wieder abgebaut werden, bleiben sie auf dem Kunstpfad rund um St. Martin in der Pfalz stehen – und immer wieder kommen neue hinzu.
Zum Finale des Kultursommers 2023 gaben sich Künstlerinnen und Künstler aus den „westwärts“-Ländern in Mainz die Klinke in die Hand: während „Grenzenlos Kultur“ im Staatstheater eine sehr erfolgreiche 25. Ausgabe feierte, brachte der Kultursommer mit dem Festival „No Strings Attached“ Figurentheater und Artistik in die Mainzer Kammerspiele.
Seit 1991 vereint der Kultursommer Rheinland-Pfalz die vom ihm selbst und vom Land geförderten Kulturprojekte unter einem Dach. Zusammen wurden in diesem Jahr fast 220 Projekte mit ca. 4 Millionen Euro gefördert.
Der Antragsschluss für den Kultursommer 2024 ist seit wenigen Tagen vorbei. Er wird unter dem Motto „Kompass Europa: Sterne des Südens“ stehen und am letzten Aprilwochenende auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz eröffnet werden.
Wer einmal mit einem eigenen Projekt Teil des Kultursommers sein will, kann sich ab Juni für das Jahr 2025 bewerben. Dann dreht sich alles um Jung & Alt, den Generationenkonflikt und die Zusammenarbeit zwischen den Generationen unter dem Titel „Forever Young!“.
Aktuelle Informationen unter www.kultursommer.de, facebook und Instagram.
Quelle: Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz