Mainz – Der Vorstand der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, 16 Kunst- und Kulturprojekte aus den Sparten Bildende Kunst, Musik, Literatur, Darstellende Kunst und Film in einer Gesamthöhe von 105.450 Euro zu fördern.
Ministerpräsident Alexander Schweitzer würdigte die geförderten Projekte:
„Kunst und Kultur schaffen Denk- und Möglichkeitsräume, sie regen zum Nachdenken und Diskutieren an und schaffen neue Perspektiven. Deshalb ist es wichtig, dass bereits Kindern und Jugendlichen ein niederschwelliger Zugang zu Kunst und Kultur ermöglicht wird. Das leistet etwa die Musicalproduktion ‚Peter Pan – Fliege deinen Traum‘ des Kinder- und Jugendchors ‚Südpfalzlerchen‘. Das Kulturfestival ‚KV Aufstand – Weitere 40 Jahre oder das Verschwinden‘ des Kunstvereins Trier Junge Kunst e.V. setzt ein Zeichen für die Bedeutung unabhängiger Kunstvereine für unsere Gesellschaft. Und durch den Ankauf einer englischen Orgel von 1851 durch die Katholische Kirchengemeinde Hl. Hildegard von Bingen findet die Königin der Instrumente nun auch wieder ihren Platz in der Binger Basilika.“
Ministerpräsident Alexander Schweitzer
„Die Vielfalt der geförderten Projekte spiegelt eindrucksvoll die bunte Realität unseres Lebens und unserer Gesellschaft wider. So etwa gibt die Ausstellung ‚weiblich, ukrainisch, emigriert‘ in Landau bewegende Einblicke in die Schicksale geflüchteter Ukrainerinnen. Der Ankauf einer Sammlung von 15 Arbeiten des Künstlers und Edelsteinschleifers Bernd Munsteiner wird den Grundstock für die zukünftige Kunstsammlung der Jakob Bengel-Stiftung in Idar-Oberstein bilden. Und das Ausstellungsprojekt ‚Flora – Wenn aus Wurzeln Wunder wachsen‘, das nächstes Jahr im Naturhistorischen Museum in Mainz zu sehen sein wird, lädt uns dank seines interdisziplinären und intermedialen Ansatzes dazu ein, über das Verhältnis von Mensch und Natur nachzudenken.“
Kulturministerin Katharina Binz
Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur wurde 1991 als rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts gegründet. Über grundsätzliche Angelegenheiten der Stiftung entscheidet der Vorstand, der von einem Kuratorium unter Vorsitz von Kulturministerin Katharina Binz beraten wird. Darüber hinaus veranstaltet die Stiftung Rheinland-Pfalz den Kultursommer Rheinland-Pfalz und ist Trägerin des Künstlerhauses Edenkoben mit einem Stipendienprogramm für Autorinnen und Autoren in der Südpfalz.
Weiterführende Informationen finden Sie unter www.kulturstiftung-rlp.de.
Quelle: Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur