Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Monat: Januar 2025 (Seite 1 von 17)

Feierliche Übergabeveranstaltung der Sparkassenstiftung in Schifferstadt

Schifferstadt – Die Sparkassenstiftung der ehemaligen Stadtsparkasse Schifferstadt setzt ihr Engagement fort und fördert fünf Projekte aus den Bereichen Kunst und Kultur und Bildung und Erziehung. Diese Projekte beinhalten eine Vielzahl an Initiativen, die das Zusammenleben in der Gemeinschaft bereichern.

Weiterlesen

Förderaufruf Ehrenamtliche Bürgerprojekte 2025

Pirmasens – Mit frischem Fördergeld startet die LAG-Pfälzerwald plus ins neue Jahr. Bis zu 30.000 € an Landesmitteln (unter dem Vorbehalt der Genehmigung des Landeshaushaltes) stehen bereit, um Ehrenamtliche in der LAG-Region (Landkreis Südwestpfalz, Verbandsgemeinden Annweiler am Trifels, Bad Bergzabern oder Lambrecht) bei der Umsetzung guter Projektideen zu unterstützen. 

Weiterlesen

„Recital“ mit Kolja Blacher und Özgür Aydin im Februar 2025 in Freinsheim

Freinsheim – Nach einem fulminanten Jahreseinstieg mit dem Schellack-Orchester und seinen Solisten bittet der Verein Von-Busch-Hof konzertant um Aufmerksamkeit für Kolja Blacher – ein Name, ein Begriff! Ob als großartiger Violinist (mit einem ebenso großartigen Instrument: einer Guarneri del Gesù von 1730), oder als Dirigent mit z.B. der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. In dieser Eigenschaft konnte das Freinsheimer Publikum ihn bereits im vergangenen Jahr erleben.

Weiterlesen

Retrobörse im Januar 2025 im Technik Museum Speyer lässt Fanherzen höherschlagen

Speyer – Das Technik Museum Speyer lädt erneut ein zu einem Highlight für Fans von Retro-Comics, Filmen und Sammlerstücken: Am 25. und 26. Januar 2025 öffnet die Retrobörse zum zweiten Mal ihre Tore. In der beeindruckenden Raumfahrthalle wird ein vielseitiges Programm geboten, das Sammlerherzen höherschlagen lässt und nostalgische Erinnerungen weckt. Die Veranstaltung ist im Eintrittspreis des Museums enthalten.

Weiterlesen

Die Südpfalz im Nebel gefangen

Maikammer – Der Blick vom zweithöchsten Berggipfel der Pfalz, der Kalmit (673,64 m ü. NHN), ist oft eine Freude. Während sich in der Ebene Nebel gebildet hat, sind in höheren Lagen (oft) blauer Himmel oder Sonnenauf- bzw. -untergänge zu bewundern.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑