Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Kategorie: bundesweit

Weinerzeugung 2024: Rückgang um 9,8 % auf 7,75 Millionen Hektoliter

Wiesbaden – Im Jahr 2024 haben die Winzerinnen und Winzer in Deutschland 7,75 Millionen Hektoliter Wein und Most erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag die Wein- und Mosterzeugung damit 841.800 Hektoliter oder 9,8 % unter dem Vorjahresniveau. Im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 2018 bis 2023 wurden 1,06 Millionen Hektoliter oder 12,0 % weniger Wein und Most produziert. Dies war die drittniedrigste Weinerzeugungsmenge in den letzten 15 Jahren (2010: 6,91 Millionen Hektoliter, 2017: 7,46 Millionen Hektoliter).

Weiterlesen

20 Jahre Tagfaltermonitoring für den Schutz der Natur

Berlin – Eine blühende Wiese, ein sonniger Tag – und ein aufmerksamer Blick in die Natur. Was nach Idylle klingt, ist ein wertvoller Beitrag für Wissenschaft und Naturschutz. Seit 20 Jahren ist das Tagfalter-Monitoring des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) ein zentraler Pfeiler der Biodiversitätsforschung und Citizen Science in Deutschland. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer erfassen systematisch die Schmetterlingsbestände und liefern damit eine Datengrundlage, die weit über Deutschland hinaus Bedeutung hat. 

Weiterlesen

Neue Hubschraubergeneration für die ADAC Luftrettung

München – Die ADAC Luftrettung treibt vor dem Hintergrund der Veränderungen im Rettungsdienst die Modernisierung und Erweiterung ihrer Flotte voran – und hat am Dienstag, 11.03.2025, auf der weltgrößten Hubschraubermesse Verticon in Dallas, Texas, einen weiteren Grundstein zur Sicherstellung der notfallmedizinischen Versorgung in Deutschland gelegt.

Weiterlesen

Weinkonsum 2024 rückläufig

Bodenheim – Weine aus den deutschen Regionen waren mit einem Minus von fünf Prozent im Absatz und sechs Prozent im Umsatz etwas stärker von dieser Entwicklung betroffen. Die Gründe dafür sieht DWI-Geschäftsführerin Monika Reule insbesondere im demographischen Wandel, in den veränderten Konsumgewohnheiten der Verbraucher sowie in dem konjunkturbedingt kostenbewussteren Einkaufsverhalten der Deutschen.

Weiterlesen

Mit dem NABU Zug und Balz der Kraniche verfolgen

Berlin – Der Frühling naht und auch beim Europäischen Kranich (Grus grus) stehen die Zeichen auf Liebe. Zum Valentinstag am 14. Februar ist bereits ein großer Teil der hiesigen rund 10.000 Brutpaare eingeflogen. Die meisten brüten in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Kraniche sind Kurzstreckenzieher und kehren aus ihren Winterquartieren in den Korkeichenwäldern Südeuropas zurück. Dabei überqueren sie große Teile Deutschlands, ihr auffälliger Zug ist in vielen Bundesländern, vom Saarland bis Sachsen, am Himmel zu sehen.

Weiterlesen

Tourismus in Deutschland im Jahr 2024: Mehr Übernachtungen als je zuvor

Wiesbaden – Die Tourismusbranche in Deutschland hat im Jahr 2024 mit 496,1 Millionen Gästeübernachtungen einen neuen Rekord aufgestellt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, verzeichneten die Beherbergungsbetriebe 1,9 % mehr Übernachtungen als im Jahr 2023 und 0,1 % mehr als im bisherigen Rekordjahr 2019, dem Jahr vor der Corona-Pandemie. Im Dezember 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe 31,0 Millionen Gästeübernachtungen und damit 3,6 % mehr als im Dezember 2023.

Weiterlesen

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑