Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Monat: März 2025 (Seite 1 von 31)

Städtische Musikschule Ludwigshafen startet Kammermusik-Projekt „KamuK“

Ludwigshafen – Unter dem Motto „Achtsam! Spielende Kinder!“ startet die Städtische Musikschule Ludwigshafen ihr neues Kammermusik-Projekt „KamuK – Kammermusik mit Klavier“. Das Projekt soll jungen Musikern neue Wege des gemeinsamen Musizierens eröffnen. Es fördert gezielt die Kammermusik mit Klavier als festen Bestandteil der musikalischen Ausbildung.

Weiterlesen

“Nacht der Bibliotheken” – Auf Entdeckungstour im LBZ im April 2025 in Speyer

Speyer – Mit einem bunten Abendprogramm von 17 bis 22 Uhr wartet das Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek zusammen mit dem Landesarchiv am Freitag, den 4. April 2025 auf. Anlass ist die erste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“, deren Motto „Wissen.Teilen.Entdecken.“ die Bibliothek vielseitig umsetzt. Kulturministerin Katharina Binz wird im LBZ Speyer die Bibliotheksnacht in Rheinland-Pfalz einläuten und weitere Bibliotheken vor Ort besuchen – stellvertretend für alle beteiligten Bibliotheken im Land.

Weiterlesen

Mit dem Seniorenbüro Speyer im April 2025 zum 14. Deutschen Seniorentag in Mannheim

Speyer – Von Mittwoch, 2. April, bis Freitag, 4. April 2025, findet unter dem Motto „Worauf es ankommt“ in Mannheim im Congress Center Rosengarten der 14. Deutsche Seniorentag der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e. V. (BAGSO) statt. Das Seniorenbüro Speyer bietet Interessierten die Möglichkeit, gemeinsam am Donnerstag, 3. April 2025, zum Seniorentag zu fahren.

Weiterlesen

Geißbocktradition von Lambrecht und Deidesheim wird Kulturerbe

Lambrecht / Deidesheim – Die Geißbocktradition zwischen den Städten Lambrecht und Deidesheim (beide Landkreis Bad Dürkheim) ist in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Dies gaben die Kultusminister-Konferenz und die Deutsche UNESCO-Kommission heute, 26.03.2025, bekannt.

„Die Anerkennung der Geißbocktradition als Immaterielles Kulturerbe würdigt einen gemeinsamen Brauch von Lambrecht und Deidesheim, der tief in der Region verwurzelt ist. Diese Tradition wird seit Jahrhunderten gepflegt und ist ein herausragendes Beispiel für lokales Brauchtum und lebendigen Gemeinschaftssinn in Rheinland-Pfalz. Das Fest bringt besonders in den Pfingsttagen viele Menschen zusammen und stärkt damit neben dem Bewusstsein für die eigene Geschichte auch das soziale Miteinander vor Ort. Den aktiven Trägern und den Antragsstellern gratuliere ich herzlich zur Anerkennung dieser Tradition als immaterielles Kulturerbe.“

Innenminister Michael Ebling

Seit 1534 wird jedes Jahr am Pfingstdienstag ein Geißbock von Lambrecht nach Deidesheim überführt. Der Brauch begann als Gegenleistung für historische Weiderechte der Stadt Lambrecht in einem Deidesheimer Wald. Das Ereignis wird heute noch von weiteren Veranstaltungen wie der Geißbockwanderung und der Geißbockversteigerung begleitet und zieht zahlreiche Besucherinnen und Besucher an.

Die Eintragung als Immaterielles Kulturerbe trägt zum Erhalt dieser Tradition bei. Das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes bildet die Vielfalt an kulturellen Ausdrucksformen in Deutschland ab. Rheinland-Pfalz ist nun mit zehn Kulturformen auf der Liste vertreten, unter anderem mit der Weinkultur und der Pfälzerwaldhütten-Kultur.

Quelle: Ministerium des Innern und für Sport

Osterferienprogramm 2025 im Historischen Museum der Pfalz in Speyer

Speyer – Begleitend zur Familienausstellung „Der kleine Drache Kokosnuss und andere Figuren von Ingo Siegner“ bietet das Historische Museum der Pfalz in Speyer vom Montag, 14. April, bis Donnerstag, 17. April, ein Osterferienprogramm für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren an.

Weiterlesen

Muttertagsmatinee – „Torschlusspanik“ mit Alice Hoffmann im Mai 2025 in Schifferstadt

Schifferstadt – Alice Hoffmann ist zum zweiten Mal zur Muttertagsmatinee zu Gast in Schifferstadt. Dabei hat sie das Gute Laune Programm „Torschlusspanik“ über das ernste Thema „War das schon alles?“ Ein Thema, das Alice Hoffmann am Herzen liegt – und eines, das nicht einfach daherkommt, gerade wenn man daraus ein zum Nachdenken anregendes Programm machen möchte. Mit viel Humoreske, Spitzzüngigkeit und schlüpfrig-kecker Wortakrobatik kommen die Lachmuskeln dennoch nicht zu kurz.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑