Neustadt an der Weinstraße – Unter dem Titel „Papplic Monument“ werden vom 21. bis 30. Januar 2023 Modellbauten des Hambacher Schlosses aus Pappe und Kunststoff im Hambacher Schloss ausgestellt.
Weiterlesen
News, Fotos und Events aus der Pfalz
Neustadt an der Weinstraße – Unter dem Titel „Papplic Monument“ werden vom 21. bis 30. Januar 2023 Modellbauten des Hambacher Schlosses aus Pappe und Kunststoff im Hambacher Schloss ausgestellt.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Am letzten Tag des Jahres 2022 erlebten wir einen tollen Sonnenuntergang. Auf unserem Foto ist das Hambacher Schloss zu sehen.
Am Dienstag, 13. Dezember 2022, 18 Uhr, wird im Festsaal des Hambacher Schlosses das am Tag zuvor erscheinende Buch „Hoher Besuch und starke Worte – Zwei Jahrhunderte politischer Reden auf dem Hambacher Schloss“ vorgestellt. Die Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung unter veranstaltung@hambacher-schloss.de möglich.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Der Vorstand der Stiftung Hambacher Schloss hat in seiner gestrigen Sitzung Innenstaatssekretärin Simone Schneider einstimmig zu seiner Vorsitzenden gewählt. Kurz zuvor, am 22. November 2022, war Schneider nach einem Beschluss des Ministerrats in den Stiftungsvorstand berufen worden.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, das Frank-Loeb-Institut der Universität Koblenz-Landau und die Stiftung Hambacher Schloss bedauern, die Hambacher Gespräche am morgigen Mittwoch (12.10.2022) zum Thema „Worte, Wut – und Waffen? Verschwörungstheorien als Gefahr für die innere Sicherheit“ kurzfristig und krankheitsbedingt absagen zu müssen. Ein Nachholtermin wird angestrebt.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Leider kann das Demokratie-Forum Hambacher am 5.10.2022 nicht stattfinden, so die Stiftung Hambacher Schloss.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Der Stiftung Hambacher Schloss ist es gelungen, im Rahmen einer Interimslösung einen versierten Betreiber für die Schlossgastronomie und den Veranstaltungsbetrieb zu finden.
WeiterlesenLandau – Sie sind robust, widerstandsfähig und ihre Früchte lassen sich auf vielfältige Weise einsetzen: die Esskastanien. Die Römer brachten die in der Südpfalz „Keschde“ genannte Baumart zusammen mit dem Wein in die Region; heute prägen Kastanienbäume vor allem den Haardtrand, wie der Streifen zwischen Weinbergen und Pfälzerwald genannt wird.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Männer und Frauen, Arbeiter und Großbürger, Deutsche, Franzosen und Polen zogen am 27. Mai 1832 zum Hambacher Schloss hinauf. Mehr als 30.000 Menschen folgten damals dem Aufruf des Journalisten und Juristen Dr. Philipp Jakob Siebenpfeiffer. Er hatte sich vom königstreuen Staatsdiener zum Revolutionär gewandelt, der für liberale Ideen und ein geeintes Deutschland eintrat und einer der Hauptredner des Hambacher Festes war.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Papplic Monuments sind Modellbauten öffentlicher Bauwerke aus Pappe und Kunststoff. Die achtwöchige Wanderausstellung Papplic Monuments zeigt Modelle des Hambacher Schlosses, die von den Auszubildenden des Berufs „Packmitteltechnologe/in“ der Berufsbildenden Schule Neustadt an der Weinstraße entwickelt und hergestellt wurden.
Weiterlesen© 2023 Treffpunkt Pfalz
Theme von Anders Norén — Hoch ↑