Neustadt an der Weinstraße- Ab dem 31. März 2025 beginnt die Sanierung des AVG Kreisels und der L 516 zwischen Neustadt und Mußbach.
Weiterlesen
Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz
Neustadt an der Weinstraße- Ab dem 31. März 2025 beginnt die Sanierung des AVG Kreisels und der L 516 zwischen Neustadt und Mußbach.
WeiterlesenMainz / Harthausen / Schwegenheim / Dudenhofen – Verkehrs- und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat bei einem Vor-Ort-Termin in Dudenhofen gemeinsam mit dem Landesbetrieb Mobilität wichtige Fortschritte bei der Planung des Radwegs Harthausen-Schwegenheim (L 537) sowie der “Südtangente“ Dudenhofen vorgestellt. Planungsherausforderungen um eine Gasleitung beim Radweg konnten gelöst werden und für die „Südtangente“ steht das Finanzierungs- und Widmungskonzept als wichtige Grundlage für weitere Planungen von Gemeinde und LBM.
WeiterlesenMainz / Edenkoben – Die Verbandsgemeinde Edenkoben erhält für die Erneuerung von drei Abschnitten ihres kombinierten Rad- und Wirtschaftswegenetzes Finanzhilfen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) in Höhe von rund 315.000 Euro, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. Sie kündigte an, dass der Landesbetrieb Mobilität (LBM) den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden werde.
WeiterlesenKoblenz /Kaiserslautern / Speyer – Auch in diesem Jahr sorgen rund 1.200 Mitarbeiter des Betriebsdienstes vom Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger im ganzen Land bei Schnee, Eis und Glätte sicher an ihr Ziel kommen.
WeiterlesenKaiserslautern – Der Bau des Radwegs auf der ehemaligen Bachbahntrasse befindet sich nach wie vor im Planfeststellungsverfahren. Das hat der LBM Rheinland-Pfalz in Koblenz als Planfeststellungsbehörde der Stadt mitgeteilt. Der Erörterungstermin als nächster formaler Schritt soll noch im Jahr 2024 erfolgen. Nach dem Erörterungstermin wird der Planfeststellungsbeschluss erstellt, der das Baurecht erwirkt. Wenn 2025 ein rechtskräftiger Planfeststellungsbeschluss vorliegt, können die ersten Arbeiten zur Umsetzung ausgeschrieben werden.
WeiterlesenKoblenz / Kaiserslautern / Speyer – Der rheinland-pfälzische Winterdienst im Zuständigkeitsbereich des Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) ist auf das starke Winterereignis vorbereitet und steht in voller Mannschaftsstärke mit der bestmöglichen Strategie und mit der erforderlichen Präsenz bereit, nach besten Kräften die Befahrbarkeit der Straßen und die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
WeiterlesenLandau – Die Stadt Landau erhält für den Ausbau und die Instandsetzung von Rad- und Wirtschaftswegen sowie zur Einrichtung einer Fahrradstraße in der Stadt Landau Finanzhilfen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) in Höhe von rund 740.000 Euro, wie die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. Sie kündigte an, dass der Landesbetrieb Mobilität (LBM) den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden werde.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Als „ganz besonderes Ereignis“ bezeichnete Oberbürgermeister Marc Weigel den symbolischen Spatenstich am 21.11.2023 zur Neugestaltung des Bahnhofvorplatzes.
WeiterlesenKoblenz / Speyer / Kaiserslautern – Der LBM mit seinen rd. 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Betriebsdienst hat die erforderlichen Vorkehrungen für den bevorstehenden Winterdienst in den vergangenen Wochen und Monaten getroffen. Die Kolonne in „Orange“ steht in Bereitschaft und wird dafür sorgen, dass auch bei extremen Wetterverhältnissen die Befahrbarkeit von mehr als 17.000 Kilometer Bundes-, Landes- und Kreisstraßen in Rheinland-Pfalz zwischen 6 Uhr und 22 Uhr gewährleistet ist.
WeiterlesenImsweiler – Zum Tag der offenen Tunnelbaustelle hatten am 4. November 2023 der LBM Kaiserslautern, die Ortsgemeinde Imsweiler und die bauausführende Firma Hochtief Infrastructure in den Mühlbergtunnel eingeladen. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die seltene Gelegenheit, Tunnelbaustellenluft zu schnuppern – und sie waren mittendrin, denn bis kurz vor den Führungen wurde hier noch an dem Betongewölbe gearbeitet.
Weiterlesen© 2025 Treffpunkt Pfalz
Theme von Anders Norén — Hoch ↑