Trippstadt-Johanniskreuz – Alle paar Minuten verschwindet eine Art von unserer Erde – statistisch gesehen. Das Artensterben weltweit ist so rasant wie beim Aussterben der Dinosaurier.
Weiterlesen
Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz
Trippstadt-Johanniskreuz – Alle paar Minuten verschwindet eine Art von unserer Erde – statistisch gesehen. Das Artensterben weltweit ist so rasant wie beim Aussterben der Dinosaurier.
WeiterlesenBerlin – Sie leben in vielen Gärten, werden aber nur selten gesichtet: Maulwurf und Igel gehören zu den eher heimlichen Bewohnern. Um mehr über ihr Vorkommen zu erfahren, startet am 17. Mai 2024 die zweite bundesweite Zählaktion „Deutschland sucht Igel und Maulwurf“. Bis zum 27. Mai sind jeder und jede aufgerufen, Beobachtungen zu melden und so einen Beitrag zum Artenschutz zu leisten.
WeiterlesenBerlin – Sie ist nahezu überall: Die aus dem Mittelmeergebiet stammende Nosferatuspinne (Zoropsis spinimana) hat sich inzwischen in fast ganz Deutschland ausgebreitet. Eine erste Analyse der Funde, die auf NABU-naturgucker.de im Jahr 2022 gemeldet wurden, hat der Wissenschaft neue Erkenntnisse über das Vorkommen der Art in Deutschland und ihre Lebensweise gebracht. Die Ergebnisse sind nun als Studie im internationalen Fachmagazin Frontiers in Arachnid Science veröffentlicht worden.
WeiterlesenBerlin – Der Valentinstag scheint auch bei den Kröten für Liebesgefühle gesorgt zu haben. In vielen Regionen Deutschlands wandern bei sehr feuchtem und mildem Winterwetter bereits die Amphibien, um sich zu paaren. Der NABU bittet darum Autofahrer um Rücksicht.
WeiterlesenBerlin – Viele sehen sie fast täglich über Gehwege, durch Gärten und auf Bäume flitzen, doch wie gehen Eichhörnchen mit veränderten Umweltbedingungen um? Um das herauszufinden, führen das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) und der NABU in Kooperation mit nabu-naturgucker.de ein bundesweites bürgerwissenschaftliches Projekt zu Eichhörnchen in Deutschland durch.
WeiterlesenBerlin – Störche in Kälte und Schneeregen – dieses ungewöhnliche Bild ist heute häufiger in Deutschland zu sehen. Der NABU möchte mehr darüber herausfinden, warum Weißstörche zunehmend auch in Deutschland überwintern und ruft darum zum Melden von „Winterstörchen“ auf.
WeiterlesenBerlin – Deutschland hat einen neuen Super-Vogel: 2024 ist der Kiebitz (Vanellus vanellus) Vogel des Jahres und löst damit das Braunkehlchen ab.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Unter dem Motto „Gemeinsam Unterwegs“ lädt der Prot. Kirchenbezirk Neustadt in Kooperation mit dem NABU Neustadt und der Prot. Kirchengemeinde Rödersheim-Gronau am Samstag, 16.09.2023 zu einer Exkursion ein, um das Wassermanagement-Projekt Geinsheim kennenzulernen: Sommeraspekte.
WeiterlesenBerlin – Komm, wir gehen Fledermäuse gucken: Zur Internationalen Batnight am 26. und 27. August kann man die wendigen Flugkünstler auf zahlreichen Veranstaltungen in ganz Deutschland erleben.
WeiterlesenBerlin / Ludwigshafen – Die Bilanz der diesjährigen Krötenwanderung fällt ernüchternd aus: Immer weniger Amphibien machen sich im Frühjahr auf den Weg in ihre Laichgewässer, um sich zu paaren. Einer der Gründe dafür dürfte vor allem in den vergangenen trockenen Jahren liegen.
Weiterlesen© 2025 Treffpunkt Pfalz
Theme von Anders Norén — Hoch ↑