Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Schlagwort: SP (Seite 11 von 76)

Abbrennverbot 2024/2025 für Feuerwerkskörper in Bereichen der Speyerer Innenstadt

Speyer – Die Stadt Speyer erlässt auch in diesem Jahr zur Gefahrenabwehr eine Allgemeinverfügung, welche das Abbrennen von Pyrotechnik über das vom 2. Januar bis 30. Dezember bestehende Abbrennverbot hinaus auch am 31. Dezember 2024 und am 1. Januar 2025 im Bereich des Altpörtels und dem Straßenzug Maximilianstraße bis zur Alten Münze. Die Anordnung gründet sich auf die Erste Verordnung zum Sprengstoffgesetz.

Weiterlesen

Führungen „Dom zur Weihnacht“ im Dezember 2024 und Januar 2025 in Speyer

Speyer – Zu keiner anderen Zeit des Jahres besuchen so viele Menschen den Dom, wie zwischen Weihnachten und Neujahr. Damit die Besucher noch etwas mehr über den Dom erfahren können, gibt es die Möglichkeit, an einer öffentlichen Führung unter der Überschrift „Der Dom zur Weihnacht“ teilzunehmen. Dort erfährt man alles über die Bedeutung des Doms als Kirche und Ausdruck kaiserlicher Macht.

Weiterlesen

Weihnachten und Jahreswechsel am Dom zu Speyer

Speyer – An den Weihnachtstagen und der Zeit „zwischen den Jahren“ übt der Dom eine besondere Anziehung auf die Menschen aus. Gottesdienste, Konzerte und verschiedene Besucherangebote laden dazu ein, das Weihnachtsfest gemeinsam zu feiern und die Krippe zu bestaunen.

Weiterlesen

Dekontamination von verletzten Menschen: Frankenthal, Ludwigshafen, Speyer und der Rhein-Pfalz-Kreis erhalten 360.000 Euro für gemeinsames Projekt

Koblenz / Ludwigshafen / Frankenthal / Speyer – Wenn Menschen bei Unfällen und Schadensereignissen verletzt wurden und dabei chemischen, biologischen oder radioaktiven Gefahrstoffen ausgesetzt waren, müssen sie vor einer medizinischen Behandlung aufwendig gesäubert werden. Um diese Dekontamination zu gewährleisten und gleichzeitig Synergien zu nutzen, haben sich die Städte Frankenthal, Ludwigshafen, Speyer und der Rhein-Pfalz-Kreis zum Projekt „DekonV Vorderpfalz“ zusammengeschlossen. Hierfür erhalten sie nun Fördermittel vom Land in Höhe von insgesamt 360.000 Euro. Der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling übergab den entsprechenden Förderbescheid am Freitag, 13. Dezember 2024, in Koblenz an die Vertreter*innen der beteiligten Gebietskörperschaften.

Weiterlesen

Highlight auf dem Weihnachts- und Neujahrsmarkt in Speyer: Höhenfeuerwerk am Dom im Dezember 2024

Speyer – Ein weiteres Highlight begleitet den Weihnachts- und Neujahrsmarkt in Speyer: Nachdem im vergangenen Jahr das „Höhenfeuerwerk am Dom“ Premiere feiern durfte, wird dieses auch in 2024 von der Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Domkapitel, dem Schaustellerverband Speyer und der Leistungsgemeinschaft „Das Herz Speyers e.V.“ veranstaltet. Am Donnerstag, 19. Dezember 2024, ab 20 Uhr, wird ein rund siebenminütiges Feuerwerk den Abendhimmel über dem Dom zum Leuchten bringen.

Weiterlesen

Drehorgelserenade im Februar 2025 im Technik Museum Speyer

Speyer – Am 22. Februar 2025 verwandelt sich das Technik Museum Speyer wieder in eine faszinierende Bühne für nostalgische Klänge: Die Drehorgelserenade lädt Besucher ein, ein besonderes musikalisches Event inmitten Europas größter Raumfahrtausstellung zu erleben. Bei der Abendveranstaltung sorgen Drehorgelspieler mit einer Vielzahl an Instrumenten und Darbietungen für ein stimmungsvolles Programm, das die Symbiose von Tradition und Technik in beeindruckender Weise hör- und fühlbar macht.

Weiterlesen

Ella Endlich – „ENDLICH Weihnachten!“ am 17. Dezember 2024 in Speyer

Speyer – Nach der Erfolgstournee 2023 wird es auch dieses Jahr zu Weihnachten wieder festlich, feierlich, emotional und familiär! Ella Endlich wird mit ihrem Vater Norbert Endlich das Konzertpublikum erneut mit lebensnahen Anekdoten, Weihnachtsgeschichten und echtem musikalischem Können durch die Weihnachtszeit begleiten.

Weiterlesen

Die Speyerer Domkrippe wird 100 Jahre alt

Speyer – Vor 100 Jahren bekam der Speyerer Dom ein besonderes Weihnachtsgeschenk: Der Speyerer Zeitungsverleger und Druckereibesitzer Dr. Alfons Krezdorn, der als Stifter zunächst ungenannt bleiben wollte, hatte beim Münchner Bildhauer Otto Zehentbauer Krippenfiguren in Auftrag gegeben, die zu Weihnachten 1924 zum ersten Mal im Dom aufgestellt wurden.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑