Neustadt an der Weinstraße – Zum Abschluss des 38. Rheinland-Pfalz-Tages hat Ministerpräsident Alexander Schweitzer Neustadt an der Weinstraße ein Riesenkompliment ausgesprochen.

„Es steht fest: Neustadt an der Weinstraße kann Rheinland-Pfalz-Tag und ist ein wunderbarer Gastgeber! Über 200.000 Besucherinnen und Besucher konnten erleben, was die Stadt und die gesamte Region zu bieten haben. Sie haben die idyllischen Plätze und die schöne Atmosphäre in der pfälzischen Weinmetropole genossen.“

Ministerpräsident Alexander Schweitzer

Das Allerwichtigste sei, dass das Landesfest fröhlich und friedlich gefeiert wurde. Das sei möglich gewesen, weil das Thema Sicherheit an vorderster Stelle stehe und alle Beteiligten hervorragend zusammengearbeitet haben.

„Dafür danke ich den vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Sicherheitsstab aus Polizei, Feuerwehr, Sanitäts- und Sicherheitsdienst, Katastrophenschutz, Veranstaltungsleitung von Stadt und Land, Ordnungsamt und Meteorologen sowie der Technischen Einsatzleitung der Feuerwehr.“

Ministerpräsident Alexander Schweitzer

Er dankte Oberbürgermeister Marc Weigel und seinem Organisationsteam für die großartige Zusammenarbeit.

„Ich danke allen Beteiligten, den Ausstellern, den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, darunter 180 Volunteers aus Neustadt an der Weinstraße, den Medienpartnern SWR, RPR1./bigFM und Rockland Radio und den Sponsoren, die alle den Rheinland-Pfalz-Tag zu einem großartigen Gemeinschaftsprojekt gemacht haben.“.

Ministerpräsident Alexander Schweitzer

Er freute sich auch darüber, dass die neuen Veranstaltungsformate mit einem Familiensonntag aufgegangen und die kleinen Paraden bei den Besucherinnen und Besuchern gut angekommen sind.

Erinnerung an den RLP-Tag in Neustadt an der Weinstraße (Foto: Holger Knecht)

„Zusammen sind wir Rheinland-Pfalz“, das Motto des Landesfestes sei in sehr lebendiger und innovativer Weise an den drei Festtagen mit Leben gefüllt worden. Das tolle und kostenlose Musikprogramm der Medienpartner SWR, RPR1./bigFM sowie Rockland Radio hat die Besucherinnen und Besucher begeistert. Auch die Rheinland-Pfalz-Tag Bühne und das Bühnenprogramm im Forum „Zusammenland Rheinland-Pfalz“ seien Publikumsmagneten gewesen.

„Der Rheinland-Pfalz-Tag ist ein Fest der Begegnung. Während der drei Tage hatte ich ganz viele Gelegenheiten, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen, sei es beim #Jugendtalk mit engagierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen, beim Dämmerschoppen der Landesregierung, beim Besuch der Infostände und Mitmachangebote in insgesamt acht Themenfeldern. Mir hat es auch viel Spaß gemacht, am Weinstand bei der Rheinland-Pfalz-Tag Bühne Wein auszuschenken. Der Erlös des Weinverkaufs geht ans Frauenzentrum Neustadt.“

Ministerpräsident Alexander Schweitzer

Bereits zum Auftakt am Freitag waren 25.000 Menschen nach Neustadt an der Weinstraße gekommen. Das vielfältige Programm auf fünf Bühnen sowie rund 600 Informations- und Mitmachangebote lockten dann am Samstag rund 100.000 Besucherinnen und Besucher auf das Festgelände. Bis zum Ende des Programms am Sonntagabend, bei dem unter anderem Joris auf der Rheinland-Pfalz-Tag Bühne auftritt, werden noch einmal über 75.000 Gäste erwartet.

Auch von Seiten der Stadt Neustadt wurde ein positives Fazit gezogen:

„Was für ein Wochenende! Der Rheinland-Pfalz-Tag war ein voller Erfolg – bunt, lebendig und mitreißend. Der Regen tat der Stimmung keinen Abbruch – die Besucherinnen und Besucher ließen sich die Stimmung nicht verderben – sie feierten unbeeindruckt und gut gelaunt weiter. Ich bin stolz auf unsere Stadt und zutiefst dankbar für den großartigen Einsatz aller Beteiligten: unseren starken Partnern, den Sponsoren, den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und ehrenamtlichen Helfern und den Volunteers, den Einsatzkräften, den Künstlerinnen und Künstlern, den Vereinen und allen, die dieses Fest möglich gemacht haben. Dank der hervorragenden Vorbereitung und einer vorausschauenden Planung konnten alle Sicherheitsmaßnahmen reibungslos greifen – der Ablauf war durchweg geordnet und sicher. Natürlich brachte ein so großes Ereignis auch Einschränkungen mit sich – für Anwohnerinnen und Anwohner etwa durch Sperrungen und erhöhte Lautstärke, für Geschäftsleute durch veränderte Abläufe und eingeschränkten Zugang. Umso mehr danken wir allen für ihre Geduld, ihr Verständnis und den konstruktiven Umgang mit diesen vorübergehenden Unannehmlichkeiten. Gemeinsam haben wir gezeigt, was wir als Stadt auf die Beine stellen können – dieser Rheinland-Pfalz-Tag wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.“ 

Oberbürgermeister Marc Weigel

Das Landesfest in Neustadt an der Weinstraße habe wieder einmal gezeigt, was die Menschen in Rheinland-Pfalz auszeichne und was sie gemeinsam auf die Beine stellen könnten.

„Der Rheinland-Pfalz-Tag steht für den Zusammenhalt und die Identität unseres Landes. Bewährt hat sich auch bei diesem Landesfest, dass das Land als Mitveranstalter die ausrichtende Kommune bei der Planung, Durchführung und Organisation unterstützt.“

Ministerpräsident Marc Weigel

Aufgrund der gestiegenen Anforderungen an solche Großveranstaltungen findet der Rheinland-Pfalz-Tag seit dem 37. Landesfest 2023 in Bad Ems nicht mehr jährlich, sondern alle zwei Jahre statt. Neustadt an der Weinstraße hat das Landesfest nach 2010 bereits zum zweiten Mal ausgerichtet.


Quelle: Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Fotos: Holger Knecht