Neustadt an der Weinstraße – Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat am Freitag, 23.05.2025, in Neustadt an der Weinstraße den 38. Rheinland-Pfalz-Tag offiziell eröffnet. Auf der Rheinland-Pfalz-Tag Bühne am Kohlplatz gab er gemeinsam mit Oberbürgermeister Marc Weigel den Startschuss für das große Landesfest.
„Wir freuen uns auf drei abwechslungsreiche Tage, die von der tollen Atmosphäre der pfälzischen Weinmetropole geprägt sein werden. Mit dem Hambacher Schloss gilt die Stadt als Wiege der Demokratie und bietet damit den perfekten Rahmen für unser Landesfest.“
Ministerpräsident Alexander Schweitzer
Rheinland-Pfalz sei das Land der Demokratie und des Ehrenamts, das werde auch beim Rheinland-Pfalz-Tag sichtbar. Neben rund 180 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, den sogenannten Volunteers, trügen auch zahlreiche Vereine und Verbände zum Gelingen bei.
„Zusammen sind wir Rheinland-Pfalz, das steht als Motto über diesem Wochenende. So ein Landesfest braucht viele helfende Hände, Ideen, Konzepte und verlässliche Partnerschaften. Mein Dank gilt dem Projektteam, den Medienpartnern und Sponsoren, der Blaulichtfamilie und allen Mitwirkenden, die das Landesfest zu einem großartigen Gemeinschaftsprojekt machen.“
Ministerpräsident Alexander Schweitzer

„Wir heißen alle Gäste aus ganz Rheinland-Pfalz herzlich in Neustadt an der Weinstraße willkommen und freuen uns sehr, den Rheinland-Pfalz-Tag bei uns ausrichten zu dürfen. Es erfüllt uns mit Stolz, unsere Stadt als Ort der Begegnung, des Austauschs und der Gemeinschaft präsentieren zu können. Und das im Festjahr 750 Jahre Stadtrechte. Neustadt versteht sich als eine lebendige Demokratiestadt, in der Mitspracherecht, Teilhabe, Ehrenamt, Kultur und Vielfalt großgeschrieben werden – genau das wird auch beim Rheinland-Pfalz-Tag sichtbar sein. Diese Festtage bieten die wunderbare Gelegenheit, Menschen zusammenzubringen, voneinander zu lernen und gemeinsam schöne Momente zu erleben. Mein herzlicher Dank gilt allen, die dieses große Ereignis möglich machen, sowie den Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis und ihre Unterstützung während der Vorbereitungen. Ich bin überzeugt, dass die Festtage allen in guter Erinnerung bleiben werden und freue mich schon jetzt auf viele inspirierende Begegnungen und auf ein tolles Programm.“
Oberbürgermeister Marc Weigel


Die Besucherinnen und Besucher können sich auf ein buntes und informatives Programm mit Musik, Tanz und Gesprächen auf insgesamt fünf Bühnen freuen. Dort treten Stars wie Joris, Nik Kershaw, Michael Schulte, Topic und KAMRAD auf. Alle Konzerte sind für die Musik-Fans kostenfrei. Auf dem Festgelände gibt es rund 600 Aufbauten und 300 Ausstellerinnen und Aussteller, 50 Gastronomie- und Markstände, ein Weindorf sowie einen historischen Jahrmarkt. Erstmals gibt es anstelle des Festzugs bunte Paraden, ein großes Tanzevent sowie besonders viele Familienangebote am Sonntag.
Das Programm von Ministerpräsident Alexander Schweitzer steht beim Landesfest ganz im Zeichen des Bürgerdialogs. Auf dem Kohlplatz an der Rheinland-Pfalz-Tag Bühne lädt der Ministerpräsident am Samstag um 17.30 Uhr die Gäste des Landesfestes zum Dämmerschoppen ein und schenkt dort anschließend Wein für einen guten Zweck aus. Besucherinnen und Besucher haben dabei die Möglichkeit, mit dem Ministerpräsidenten und den Kabinettsmitgliedern auf ein Glas ins Gespräch zu kommen. Am Sonntag gibt es um 11.30 Uhr einen Empfang des Ministerpräsidenten für Bürgerinnen und Bürger, zu dem sich erstmals alle Interessierten anmelden konnten.



Zum Auftakt des Rheinland-Pfalz-Tages hatte am Vormittag der Ministerrat auf dem Hambacher Schloss getagt. Anschließend trugen sich die Mitglieder des Kabinetts in das Goldene Buch der Stadt und des Schlosses ein.
Das Kabinett befasste sich in der Ministerratssitzung mit den Themen Kultur, Tourismus, Weinbau, Klimaschutz und Digitalisierung. Anlässlich der Sitzung des Ministerrats im Hambacher Schloss hat Innenminister Michael Ebling über die Weichenstellungen für das Hambach-Jubiläum 2032 gesprochen. Weiterhin berichtete die Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Daniela Schmitt, über das Zukunftslabor des DLR Neustadt sowie das Tourismusangebot im Pfälzerwald und an der Weinstraße. Klimaschutzstaatssekretär Michael Hauer informierte über den Sachstand der Zuweisungsverfahren des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (KIPKI) in Neustadt an der Weinstraße. Weiterhin stellte Justizstaatssekretär Dr. Matthias Frey die Woche der Justiz vom 23. bis 27. Juni 2025 vor und Digitalisierungsministerin Dörte Schall informierte über die Stärkung der digitalen Infrastrukturen in der Region Neustadt a.d.W.
„Neustadt richtet nicht nur den Rheinland-Pfalz Tag aus, dort wird auch die nächste Landesgartenschau stattfinden. Aufgrund von erheblichen Kostensteigerungen hatte die Stadt Neustadt an der Weinstraße die Landesregierung um zusätzliche finanzielle Unterstützung gebeten. Das Kabinett hat in dieser Woche beschlossen, mit zusätzlichen Landesmitteln in Höhe von 5,4 Millionen Euro zu unterstützen“, so der Ministerpräsident.
Am Nachmittag hatte Ministerpräsident Alexander Schweitzer engagierte Jugendliche am Forum „Zusammenland Rheinland-Pfalz“ zum #Jugendtalk eingeladen.



































Quelle: Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Fotos: Holger Knecht