Frankenthal – Am Dienstag, 9., und Mittwoch, 10. Juli, findet die diesjährige Schifffahrt für Frankenthaler Senioren statt. Karten gibt es ab Dienstag, 11. Juni für 25 Euro im Bürgerservice im Rathaus.
Weiterlesen
Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz
Frankenthal – Am Dienstag, 9., und Mittwoch, 10. Juli, findet die diesjährige Schifffahrt für Frankenthaler Senioren statt. Karten gibt es ab Dienstag, 11. Juni für 25 Euro im Bürgerservice im Rathaus.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Am Samstag, 22. Juni 2024, lohnt sich ein Besuch auf dem Neustadter Wochenmarkt besonders: Der Pfälzer Karikaturist Steffen Boiselle bereichert das Angebot mit seinem Stand, an dem er unter anderem Live-Zeichnungen anbietet.
WeiterlesenLambrecht – Im Vortrag „Der Biber kehrt zurück“ berichtet die Leiterin des Biberzentrums Rheinland-Pfalz, Stefanie Venske, am Freitag, 28. Juni, ab 19.30 Uhr in der Biosphärenakademie in Lambrecht über die Entwicklung und Lebensweise der Biber sowie über die Erfahrungen mit dem Biber in unterschiedlichen Regionen von Rheinland-Pfalz.
WeiterlesenBad Dürkheim – Bad Dürkheim ist eine bekannte Kurstadt in herrlicher Lage. Hier, wo Pfälzerwald und Weinberge aufeinandertreffen, kann man die Vorzüge einer Kultur- und Naturlandschaft genießen.
WeiterlesenKandel – Von Samstagvormittag, 29. Juni 2024, bis Sonntagabend, 30. Juni 2024, lädt die Stadt Kandel Besucherinnen und Besucher aus nah und fern zum Keramik- und Kunsthandwerksmarkt ein. Erstmals wird in diesem Jahr der bekannte und beliebte Kandeler Töpfermarkt um den Bereich Kunsthandwerk erweitert. Keramik- und Kunsthandwerksliebhaber dürfen sich auf ein vielseitiges Angebot vor historischer Kulisse auf dem Plätzel und dem angrenzenden Marktplatz freuen.
WeiterlesenSchifferstadt – 75 Jahre Freiheit, Frieden und Demokratie in Deutschland – insbesondere in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich. Grund genug für das Stadtmarketing unserem Fundament einen ganzen Abend zu widmen: Am Mittwoch, 26. Juni um 19 Uhr gastiert das Ensemble OPUS 45 zusammen mit Schauspieler Roman Knižka mit dem Programm „75 Jahre Grundgesetz“ in der Aula des Schulzentrums. Unter dem Titel „Die Würde des Menschen ist unantastbar…“ präsentieren sie eine mahnende Liebeserklärung an das deutsche Grundgesetz.
WeiterlesenLandau – Fehlen nur noch Vogelgezwitscher und Blätterrauschen: Am vergangenen Sonntag ist das „WALDWUNDER“ ins Kreishaus der Südlichen Weinstraße in Landau eingezogen. Die Vernissage zur Ausstellung, die den Pfälzerwald in über 5000 gehäkelten Teilen darstellt, war ein großer Erfolg – zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömten ins Kreishaus in Landau, um das ein beeindruckende gehäkelte Gesamtkunstwerk zu bestaunen. Die Ausstellungbegeisterte die Anwesenden durch ihre Detailtreue und kreative Umsetzung.
WeiterlesenLambrecht – Die 16. Lambrecht Classic, eine Oldtimerfahrt für Automobile, um den Wanderpokal der Verbandsgemeinde Lambrecht, findet am Sonntag, 7. Juli, wieder in Lambrecht statt. Der Motorsport-Club Lambrecht bietet auch dieses Jahr für die Teilnehmer, die es ganz entspannt angehen wollen, wieder die Möglichkeit, die Veranstaltung als reine Touristikfahrt ohne Aufgaben zu absolvieren. Die anderen Teams, die um die Pokale fahren, beginnen wieder mit dem Lambrechter Sprint direkt am Start und haben auch unterwegs einige kleine Aufgaben zu erfüllen.
WeiterlesenKaiserslautern – Pünktlich zum Ferienstart veranstalten die vier integrativen Kindertagesstätten des Lebenshilfe Westpfalz e.V. am 13.07.2024 zum ersten Mal den Großen Gartenschau-Kinderbasar. Von 10:00 bis 14:00 Uhr wird die Veranstaltungshalle der Gartenschau in eine große Basarhalle verwandelt.
WeiterlesenBellheim – Die Bellheimer Brauerei lädt am dritten Wochenende im Juli aus langjähriger Tradition zum großen Brauereifest ein. Neben einem herausragenden Programm auf der Festbühne, hauseigenen Bierspezialitäten und vielseitigem Essensangebot freut sich das Bellheimer Team die zahlreichen Gäste auf dem stilecht hergerichteten Brauereihof begrüßen zu dürfen.
Weiterlesen© 2025 Treffpunkt Pfalz
Theme von Anders Norén — Hoch ↑