Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Monat: Mai 2025 (Seite 12 von 33)

Künftig Doppelspitze auf dem Hambacher Schloss

Neustadt an der Weinstraße – Auf dem Hambacher Schloss wird es künftig eine Doppelspitze aus administrativer und wissenschaftlicher Geschäftsführung geben. Der Vorstand der Stiftung Hambacher Schloss sieht die Neuausrichtung als Teil einer nachhaltigen Weiterentwicklung dieses bedeutenden Demokratieortes und zugleich als Weichenstellung für die Vorbereitungen des 200. Jahrestages des Hambacher Festes im Jahr 2032.

Weiterlesen

Hüttenkultur in der Pfalz ist immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Manche Bräuche oder Traditionen sind so besonders, dass sie in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen werden. In der Pfalz schaffte das eine tief verwurzelte, lebendige Alltagskultur: die Hüttenkultur. Seit März 2021 gehört sie offiziell zum Immateriellen Kulturerbe der Bundesrepublik Deutschland – eine Auszeichnung der UNESCO, welche die Bedeutung dieser besonderen Form der Gastlichkeit würdigt.

Weiterlesen

Musikfest MV 1974 Schifferstadt im Mai 2025

Schifferstadt – Der Musikverein 1974 Schifferstadt veranstaltet wie gewohnt und traditionell wieder sein bekanntes Musikfest an Christi Himmelfahrt, 29. Mai, in der Waldfesthalle in Schifferstadt. Ein vielseitiges Programm mit Blasmusik unterschiedlichster Stilrichtungen, sowie eine abwechslungsreiche Auswahl und Speisen und Getränken werden geboten.

Weiterlesen

Dr.-Nathan-Preis – Frankenthaler Ehrenamtspreis 2025 – Vorschläge für Preisträger gesucht

Frankenthal – Auch im Jahr 2025 vergibt die Stadt Frankenthal den „Dr.-Nathan-Preis – Frankenthaler Ehrenamtspreis“, um außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement öffentlich zu würdigen und sichtbar zu machen. Der mit 2.500 Euro dotierte Preis kann an Einzelpersonen oder Gruppen verliehen werden.

Weiterlesen

Ausbau des Sirenennetzwerks in Rheinland-Pfalz schreitet voran

Mainz – Dem Motto „Gut gewarnt ist halb gerettet“ folgend, baut Rheinland-Pfalz seine Warninfrastruktur konsequent weiter aus: Aus den aktuellen Zahlen des Warnmittelkatasters des Landes Rheinland-Pfalz geht hervor, dass die Kommunen derzeit landesweit über 3.458 betriebsbereite Sirenen verfügen. Davon wurden seit der Flutkatastrophe im Ahrtal im Jahr 2021 landesweit 869 neue Sirenen errichtet – darunter 660 mit Unterstützung durch das gemeinsame Sirenenförderprogramm von Bund und Land. Dies teilte Innenminister Michael Ebling mit.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑