Annweiler am Trifels – Linus Roth zählt zu den besten Geigern der Welt. Der geborene Augsburger widmet sich auf Burg Trifels dem jungen Beethoven: In der heiteren Serenade Opus 8 zeigt er den Rheinländer von seiner humorvollen Seite.
Weiterlesen
Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz
Annweiler am Trifels – Linus Roth zählt zu den besten Geigern der Welt. Der geborene Augsburger widmet sich auf Burg Trifels dem jungen Beethoven: In der heiteren Serenade Opus 8 zeigt er den Rheinländer von seiner humorvollen Seite.
WeiterlesenKleinfischlingen – Am Sonntag, 29. Juni 2025, lockte das deutsch-französische Naturfest in Kleinfischlingen trotz hoher Temperaturen zahlreiche Gäste an 30 Stationen rund um Naturschutz und Artenvielfalt. Auf dem Gelände mit den botanischen Abteilungen und in den Räumen des FLORUM in Kleinfischlingen luden der Naturschutzverband Südpfalz (NVS) und die Oasis de biodiversité de Bischwiller ein, die Ausstellungsmeile mit informativem Programm zu erleben.
WeiterlesenLudwigshafen – Ihre dritte Saison feiert die Veranstaltungsreihe „After Work LU“ in diesem Sommer mit zwei Terminen am 10. Juli und 14. August. Direkt nach Feierabend lässt sich der Ausklang des Arbeitstages jeweils von 17 bis 22 Uhr im Kreise befreundeter Kolleginnen und Kollegen inmitten der Grünanlage des Ludwigsplatzes perfekt genießen. Gemütliche Loungemöbel laden zum Verweilen ein. Eine ansprechende Beleuchtung unterstreicht die besondere Atmosphäre dieser Grünoase im Stadtzentrum.
WeiterlesenSpeyer – Ein Fest, das Generationen verbindet: Seit über 100 Jahren wird in Speyer das Brezelfest gefeiert – und auch in diesem Jahr steht die Stadt wieder ganz im Zeichen von Tradition und Lebensfreude. Passend zum Motto „Speyrer Brezelfeschd… seit iwwer hunnerd Johr – äfach kloor!“ bringt die Sparkasse Vorderpfalz erneut eine limitierte Sonderpostkarte heraus, die die besondere Atmosphäre des Fests in die Welt hinausträgt.
WeiterlesenBad Dürkheim – Am Freitag, 4. Juli 2025, war es so weit: In der Michaeliskapelle auf dem Michaelsberg fanden erstmals zwei standesamtliche Trauungen statt. Damit wurde ein weiterer besonderer Ort in Bad Dürkheim offiziell zum Trauort – und das inmitten historischen Bodens mit einzigartigem Blick über die Stadt.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Die Stadt Neustadt an der Weinstraße und die Stadtwerke Neustadt an der Weinstraße GmbH haben zwei zentrale Brunnenanlagen in der Innenstadt erfolgreich saniert: Der Paradiesbrunnen und der Marktplatzbrunnen sind seit Mai 2025 wieder in Betrieb – technisch modernisiert, optisch aufgewertet und bereits jetzt beliebte Anziehungspunkte in der sommerlichen Innenstadt.
WeiterlesenDeidesheim / Bad Dürkheim – Die Deutsche Bahn (DB) startet am 21. Juli 2025 mit der grundlegenden Sanierung der Strecke Deidesheim – Bad Dürkheim. Dabei kommt ein spezielles Verfahren mit einer Großmaschine zum Einsatz.
WeiterlesenKaiserslautern – Das Projekt „Lautrer Kinderwege 2025“ ist erfolgreich zu Ende gegangen – mit überwältigender Resonanz. Vom 15. Mai bis 04. Juni 2025 waren Kitas in Kaiserslautern und Umgebung dazu eingeladen, die alltäglichen Wege der Kinder sichtbar zu machen – sei es zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad. Ziel der Aktion war es, die kindliche Perspektive auf ihren Lebensraum zu fördern, ihre selbstständige Mobilität zu stärken und gleichzeitig spielerisch für umweltfreundliche Fortbewegung zu sensibilisieren.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Am Donnerstag, 3. Juli 2025, wurde das Schulgelände in der Karolinenstr. 103 zum Schauplatz eines fröhlichen, kreativen und bewegenden Festes: Das diesjährige Schulfest bot eine Vielzahl an Programmpunkten und wurde von der gesamten Schulgemeinschaft mit Begeisterung getragen.
WeiterlesenHaßloch – Am 2. Wochenende im Juli findet traditionell das Lichterfest im Tierheim in Haßloch statt. Von Freitag, 11.07., bis Sonntag, 13.07.2025, öffnet das Tierheim für Sie die Tore und lädt herzlich dazu ein, ein paar schöne Stunden in geselliger Runde und stimmungsvoller Atmosphäre zu verbringen.
Weiterlesen© 2025 Treffpunkt Pfalz
Theme von Anders Norén — Hoch ↑