Fußgönheim – Am Mittwoch, 18. Juni 2025, wird die Sportanlage des ASV Fußgönheim zur Bühne für ein besonderes Fußballereignis: Die Lotto-Elf, prominent besetzt mit ehemaligen Nationalspielern und Bundesliga-Spielern, trifft auf eine Ü40-Regionalauswahl aus der Pfalz. Der Anstoß erfolgt um 19 Uhr. Gastgeber ist der ASV 1898 Fußgönheim in Kooperation mit dem Förderverein Jugendfußball Birkenheide e.V.

Das Spiel dient einem guten Zweck:  Die Erlöse aus Sponsoring, Spenden, Eintrittsgeldern und Tombola gehen je hälftig an die VinoPhilAnthropen e. V. und den Förderverein Hospiz und Palliativ für Ludwigshafen und den Rhein-Pfalz-Kreis e.V. Der Förderverein unterstützt ideell und finanziell die hospizliche und palliative Versorgung in der Stadt Ludwigshafen und dem Rhein-Pfalz-Kreis. Mit über 300 Mitgliedern dient er damit der ganzheitlichen, helfenden Begleitung von schwerstkranken Menschen und ihnen Nahestehenden.

„So fördern wir beispielsweise die Arbeit auf der Palliativstation im St. Marienkrankenhaus. Dabei werden die Patienten von einem fachübergreifenden Team in den letzten Tagen und Stunden begleitet – unabhängig von sozialer Stellung, Herkunft oder Religion. Wir sind Lotto Rheinland-Pfalz für diese erneute Unterstützung unserer Arbeit sehr dankbar.“

Vereinsvorsitzender Tobias Wrzesinski

Der Förderverein unterstützt auch die Pläne von Dr. Ulrike Frieß und ihrer Stiftung „Zu guter Letzt“ für den Bau eines Hospizes in Maxdorf.

Die VinoPhilAnthropen (VPA), ein wohltätiger Verein der Wein- und Menschen-Liebhaber mit Sitz in Dirmstein, der sich um hilfsbedürftige Mitmenschen zwischen Rhein und Haardt sowie zwischen Bockenheim und Schweigen kümmert, unterstützen mit ihrem Anteil den Verein „Die Garage Ludwigshafen e.V.“

„Die Garage Ludwigshafen nimmt sich Mitmenschen in existenziell schwierigen Lebensumständen an, unter anderem durch die Unterstützung mit Lebensmitteln und Kleidung. Zur Abholung wird ein gebrauchter Kleintransporter im Wert von 15.000 Euro benötigt, den wir dem wunderbaren Verein und seinen Mitstreitern von Herzen gerne finanzieren wollen.“

VPA-Vereinsvorsitzender Oliver Meyer

Tombola und Schnuppertraining

Ein besonderes Highlight des Abends ist die Tombola mit ganz besonderen Preisen – darunter signierte Trikots und Eintrittskarten zu verschiedenen Sportevents.

„Wir sind sehr dankbar, dass die Fußball-Nationalmannschaften der Männer und Frauen sowie die Nationalspieler Joshua Kimmich, Oliver Baumann, Robin Gosens, Jonathan Tah und Robin Koch ebenso signierte Trikots bereitgestellt haben, wie unter anderem 1899 Hoffenheim, die Eulen Ludwigshafen und der 1. FSV Mainz 05. Das wissen wir sehr zu schätzen.“ 

Tobias Wrzesinski

Der frühere Nationalspieler Dariusz Wolf und Lotto Elf-Teammanager Edgar Schmitt („Euro-Eddy“) werden vor dem Spiel ein Fußball-Schnuppertraining mit Kindern bis 12 Jahren durchführen. Das Training beginnt um 16:30 Uhr. Parallel findet ein Cheerleading-Training für Mädchen im Alter von fünf bis 14 Jahren statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Lotto-Elf

Die Lotto-Elf ist ein Fußballteam, das im Auftrag von Lotto Rheinland-Pfalz prominente Ballkünstler vereint. Seit der Gründung 1999 haben die Lotto-Elf-Spieler über vier Millionen Euro für soziale Zwecke eingespielt. Die Zuschauer können sich auf eine prominent besetzte Lotto-Elf mit ehemaligen National- und Bundesligaspielern freuen. Dazu gehören Europameister Hans-Peter Briegel, Welt- und Europameister Wolfgang Kleff und Edgar „Euro-Eddy“ Schmitt als Coachs, auf dem Feld stehen unter anderem Weltmeister Guido Buchwald, Europameister Manni Kaltz, Europameisterin Lena Goeßling sowie der Deutsche Meister Timo Hildebrand. Als Gäste erwartet werden auch der dreifache Weltschiedsrichter Dr. Markus Merk, FCK-Legende Axel Roos, ZDF-Sportmodertor Norbert König und DFB-Vizepräsident Thomas Bergmann, der Präsident des Südwestdeutschen Fußballverbandes.

Schiedsrichter der Begegnung ist Bundesliga-Referee Christian Dingert (Thallichtenberg), der am 24. Mai 2025 das diesjährige DFB-Pokalfinale der Männer leiten wird.

Die Eintrittskarten kosten 6 Euro für Erwachsene, 3 Euro für Jugendliche ab 14 Jahren, Rentner und Zuschauer mit Behindertenausweis. Kinder bis einschließlich 13 Jahren zahlen 1 Euro. Karten können ab sofort unter diesem Link erworben werden: https://rb.gy/vy2zr5

Quelle: Kath. Stadtdekanat Ludwigshafen


Alle Termine