Neustadt an der Weinstraße – Die Maison & Jardin, das Shopping-Erlebnis in der Region, kommt vom 25. bis 27. Juli in den Herrenhof in Neustadt-Mußbach. Exklusiv und nur einmal im Jahr in dieser Form erlebbar ist das Ensemble mit den benachbarten Höfen. Das Weingut Weik und die Weinbiet Manufaktur öffnen ihre Türen und bilden zusammen mit dem Herrenhof ein stilvolles Einkaufsparadies mit Event-Charakter. Feine Gastronomie, eine neue Weinlaube sowie schwungvolle Musik und Führungen durch das Weinbau-Museum versprechen Genuss für alle Sinne.
Zahlreiche neue Anbieter offerieren ihre Produkte erstmals bei der Maison & Jardin. Plastische Arbeiten aus Rinde und Holz, Reliefarbeiten aus Holz, gerahmte Bilder mit Foto und Zeichnungen sowie Gemälde fertigen die Neustädter Gabriele Wesel und Jean Luc Lasnier, die als Formwandler unterwegs sind. Ausdrucksstark und mit dem Charme natürlicher Materialien kommen ihre Werke daher. Holz und Rinde finden sie bei ihren Exkursionen im Pfälzerwald. Ebenso natürlich ist der Werkstoff von Peters Werkstatt aus Lambrecht. Peter Nickel bietet Holzartikel an, mit dem Schwerpunkt auf gedrechselte Ware aus seiner eigenen Werkstatt. Wie diese kleinen Kunstwerke auf der Drechselbank entstehen, kann bei den Vorführungen miterlebt werden.
Großformatig, farbenfroh und fantasievoll, das sind die Attribute, die auf die Werke von Karen Nabinger Art aus Lindenberg zutreffen. Dabei arbeitet sie ausschließlich mit Acrylfarben. Durchaus gegensätzlicher ist Gerda Ranzinger aus Ludwigshafen aktiv. Ihre ausdrucksstarken Bilder kommen sowohl als Acryl auf Leinwand als auch als zartes Aquarell auf feinem Bütten daher. Kleinformatige Werke in gedeckten Farben, Kunstdrucke und Künstlerkarten ermöglichen auch neuen Zielgruppen den Zugang zu echten, handgefertigten Kunstwerken. Ausschließlich am Sonntag sind die Werke von Dorothée Aschoff zu sehen. Die Künstlerin betreibt im Turm des Herrenhofes ein Atelier, welches sie am Sonntag exklusiv für die Besucher der Maison & Jardin öffnet. Zudem ist das im Getreidespeicher und Zehntkeller gelegene Weinbaumuseum am Samstag und Sonntag geöffnet. Treffpunkt für die spannenden Führungen durch die Geschichte des Weinbaus ist um 14 Uhr am Haupteingang in der Herrenhofstraße.
Auch gastronomisch ist die Fördergemeinschaft Herrenhof Mußbach e.V. während der Veranstaltung aktiv. Im alten Stall betreiben die engagierten Mitglieder einen Cafébetrieb mit leckeren Kaffee- und Kuchenspezialitäten. Zudem richtet der Verein Mußbach hilft e.V. in unmittelbarer Umgebung des Cafés eine Weinlaube ein. Der Erlös der Aktion kommt Bedürftigen in Neustadt zugute.
Gartenkultur ist in allen Bereichen der Maison & Jardin erlebbar. Besondere Pflanzen, Edelstahlbrunnen und Steinskulpturen sind ebenso zu finden wie moderne Loungemöbel. Rustikale Gartendekorationen aus Edelrost sowie Buddha-Figuren verleihen jedem Garten eine persönliche Note. Neben hochwertigem Interieur bietet die Maison & Jardin auch nette Kleinigkeiten, um den Wohnraum zu verschönern. Erstmals mit dabei ist Limbies, der Dekoladen von Tanja Limbach aus Guldental. Ausgefallene Geschenkartikel und besondere Küchentücher sowie Saisonales für drinnen und draußen zeichnet das schöne Sortiment von Limbies aus. Ebenfalls zum ersten Mal bei der Maison & Jardin ist die Neustädterin Eva Niederberger mit Noichls – DubbeSeife. „Originell original!“ ist das Motto der Pfälzer DubbeSeife, die aus verseiften Bio-Ölen entsteht. Natürliche Duftvarianten wie Riesling oder Pinot Noir bringen die Pfalz ins heimische Badezimmer. Auch optisch sind die Seifen echte Pfälzer: Inspiriert vom typischen Dubbeglas ist auch beim Design der Seifen sofort ersichtlich, welche regionale Herkunft bei dem Produkt zu verorten ist.
Neu stellt sich auch das Weinbiet-Areal dar. Großzügig beschattet mit eleganten weißen Pagodendächern und üppigen Pflanzen entsteht eine völlige neue Optik. Neben einer Reihe neuer und bekannter Aussteller beherbergt das Weinbiet auch die Oldtimer-Präsentation des Automobil-Clubs Maikammer e.V. Die Mitglieder des Vereins präsentieren unterschiedliche Oldtimer aus den 1950er bis 1980er Jahren. Stilecht präsentiert, in einem Food-Truck gibt es direkt nebenan Burger und Bagels.
Gastronomisch bietet die Maison & Jardin Schlemmereien in allen Höfen. Im idyllischen Innenhof des bekannten Weingutes Weik steht die Vinothek des Winzers zum Probieren und Genießen offen, knusprige Flammkuchen in allerlei Variationen gibt es direkt nebenan. In der Remise des Herrenhofes lädt Piacere Pasta zum italienischen Genuss ein. Schwungvolle Unterhaltung im US-Südstaaten-Stil verspricht dabei New Orleans Garden mit typischem Jazz.
Die Maison & Jardin ist am 25. und 26. Juli jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet sowie am Sonntag, den 27. Juli von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt für Erwachsene beträgt neun Euro für das Onlineticket im Verkauf direkt über die Webseite www.maison-et-jardin.de. Vor Ort an der Tageskasse sind ebenfalls Karten erhältlich, die für zehn Euro angeboten werden. Kinder bis einschließlich 17 Jahre erhalten in Begleitung Erwachsener kostenfreien Eintritt. Um Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen die Veranstalter die komfortablen Onlinetickets, die umweltfreundlich und papierfrei direkt auf dem Handy vorgezeigt werden können.
Weitere Informationen sind auf der Webseite des Veranstalters Das AgenturHaus GmbH aus Lübeck unter www.maison-et-jardin.de zu finden.
Quelle: AgenturHaus GmbH