Haßloch – Am Samstag, 23. August 2025, verwandelt sich der historische Innenhof des Ältesten Hauses in der Haßlocher Gillergasse in eine atmosphärische Kulisse für einen Abend voller Musik und Genuss. Unter dem Titel „Wein & Jazz“ laden der Kulturverein „Ältestes Haus“, die Weingüter Braun und Grundhof, der Leisböhler Weinkultur Verein sowie die Tourist-Information Haßloch gemeinsam zu einem sommerlichen Kulturabend ein.

Ab 18:00 Uhr ist der Hof geöffnet, ab 19:00 Uhr beginnt das musikalische Programm mit einem Auftritt von Nicole Metzger & dem Frankfurt Jazz Trio. Metzger zählt zu den renommierten Stimmen des deutschen Jazz. Ihr Programm „Moondance“widmet sich dem Thema „Mond“ und umfasst Klassiker wie Fly me to the moonBlue moonOld devil moon oder den gleichnamigen Titel Moondance von Van Morrison. Ergänzt wird das Konzert durch ausgewählte Jazzstücke aus dem Great American Songbook – u. a. von George Gershwin und Cole Porter.

Thomas Cremer (Foto: Natalie Färber)
Thomas Cremer (Foto: Natalie Färber)

Begleitet wird Nicole Metzger vom Frankfurt Jazz Trio, bestehend aus:

  • Thomas Cremer (Schlagzeug), Jazzpreisträger des Landes Hessen und Mitbegründer der Frankfurt Jazz Big Band,
  • Roman Babik (Piano), mehrfacher Festival-Solist u. a. in Montreux und Paris,
  • Bastian Weinig (Kontrabass), Mitglied des hr-Jazzensembles und gefragter Bassist der deutschen Jazzszene.

Neben der Musik steht der Abend auch ganz im Zeichen des Weingenusses. Die Weingüter Braun und Grundhof schenken bis 21:00 Uhr mit Unterstützung des Leisböhler Weinkultur Vereins ausgewählte Weine aus der Einzellage „Haßlocher Leisböhl“ aus. Darüber hinaus sind Schorle, Sekt, Secco und alkoholfreie Getränke erhältlich. Kulinarisch wird das Angebot durch zum Anlass passende Speisen ergänzt.

Eintrittskarten sind ab sofort im Vorverkauf für 16,00 Euro bei der Tourist-Information Haßloch (Rathausplatz 1) und an der Abendkasse für 18,00 Euro erhältlich. Im Preis inbegriffen sind eine vierteilige Weinprobe, ein Stielglas der Edition „Haßlocher Leisböhl“ sowie das musikalische Programm. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Tourist-Information Haßloch, Tel. 06324 / 935-225 oder unter www.hassloch.de.

Hinweise zur Veranstaltung:

Es sind keine Tischreservierungen möglich. Parkplätze stehen auf dem nahe gelegenen Pfalzplatz zur Verfügung. Fahrräder können im Hof Gillergasse 14 abgestellt werden.


Quelle: Gemeindeverwaltung Haßloch


Alle Termine