Speyer – Am Donnerstag, 21. August, findet um 18 Uhr der letzte Vortrag im Rahmen des Begleitprogramms zur kulturhistorischen Ausstellung „Caesar & Kleopatra“ statt. Dr. Wolfgang Havener von der Universität Heidelberg spricht in seinem Vortrag „Augustus – Princeps, Monarch, Autokrat?“ über die Herrschaft des ersten römischen Kaisers.
Diese Epoche vom Aufstieg bis zum Fall der Römischen Republik bildet auch den zeitlichen Rahmen für die Ausstellung „Caesar & Kleopatra“.
Zu den Forschungsschwerpunkten des Historikers Havener zählen unter anderen die Geschichte der späten Römischen Republik und der Kaiserzeit, Bürgerkriege und Bürgerkriegskultur, antike Historiographie und Vergangenheitsvorstellungen.
Wolfgang Havener ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik der Universität Heidelberg.
Die Ausstellung „Caesar & Kleopatra“ ist noch bis zum 26. Oktober 2025 im Historischen Museum der Pfalz zu sehen. Das Museum ist dienstags bis sonntags sowie an Feiertagen auch montags von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Weitere Informationen zur Ausstellung und zum umfangreichen Begleitprogramm unter www.museum.speyer.de.
Quelle: Historisches Museum der Pfalz