Landau – Wer den Pfälzerwald erwandert, wird schnell merken: In keiner anderen Mittelgebirgsregion ist die Dichte an bewirtschafteten Hütten so groß wie hier. Über 100 Wanderhütten laden entlang traumhafter Wege zwischen Wald und Reben zur gemütlichen Rast ein. Viele von ihnen liegen im Süden der Region, mitten im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Hier verbinden sich Naturerlebnis und Pfälzer Lebensart auf ganz besondere Weise.
Ob Saumagen, Leberknödel und Bratwurst mit Sauerkraut, hausgemachte Suppen oder Kuchen, eine frisch gebackene Dampfnudel oder eine spritzige Weinschorle – die Hütten sind Orte der Begegnung, an denen man zur Ruhe kommt, echte Gastfreundschaft spürt und mit anderen Wanderern ins Gespräch kommt. Nicht umsonst heißt es hier: „In der Pfalz ist nicht der Weg das Ziel – es ist die Hütte.“
Weitere Infos unter www.suedlicheweinstrasse.de/huetten.
Gelebtes Kulturerbe – seit 2021 auf der UNESCO-Liste
Die Pfälzerwaldhütten-Kultur ist seit 2021 Teil des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO. Dieses Prädikat würdigt nicht nur die kulinarische Vielfalt und die gesellige Atmosphäre, sondern auch das generationsübergreifende Engagement, mit dem viele Hütten betrieben werden. Ehrenamtliche des Pfälzerwald-Vereins und der Naturfreunde setzen sich mit Herzblut für den Erhalt und die Weiterentwicklung ein.
Pfälzer Hüttentour – fünf Hütten, viele Ausblicke
Ein besonders reizvolles Erlebnis ist die Pfälzer Hüttentour. Sie startet in Albersweiler-St. Johann und führt auf rund 18 Kilometern zu fünf urigen Hütten, darunter die Ringelsberghütte mit ihrem Blick über das Rebenmeer, die St. Anna-Hütte an der gleichnamigen Kapelle und die Trifelsblick-Hütte mit ihrem beeindruckenden Panorama. Höhepunkt ist der Orensfelsen, der einen weiten Blick über das Queichtal, den Pfälzerwald und die Burgenlandschaft bei Annweiler bietet. Wer es kürzer mag, wählt die nördliche oder südliche Variante mit jeweils rund elf bis zwölf Kilometern – beide führen zu lohnenden Aussichtspunkten und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten.
Weitere Infos unter www.suedlicheweinstrasse.de/wandern/pfaelzer-huettentour.
Familienfreundlich unterwegs – Hütten mit Spielplätzen
Auch für Familien gibt es an der Südlichen Weinstraße zahlreiche Möglichkeiten, Wandern mit kleinen Abenteuern zu verbinden. Hütten wie die Klettererhütte am Asselstein, die Jungpfalzhütte oder die Landauer Hütte bieten zum Beispiel tolle Spielplätze. So kommt bei den jungen Wanderfreunden keine Langeweile auf und die Erwachsenen können die Auszeit in der Natur genießen.
Eine Übersicht der Spielplätze an der Südlichen Weinstraße gibt es unter www.suedlicheweinstrasse.de/kinder-familie/spielplaetze.
SÜW-Shop – Hüttenkultur für zu Hause
Für alle, die ein Stück Hüttenkultur mit nach Hause nehmen möchten, lohnt sich ein Blick in den SÜW-Shop. Dort gibt es das beliebte Pfälzer Hüttenquartett, das spielerisch zu 56 bewirtschafteten Hütten im Pfälzerwald führt und sich ideal als Souvenir oder Geschenk eignet. Neu im Angebot ist die Hütten-Geschenkbox, die regionale Produkte und praktische Begleiter für die nächste Wanderung vereint – perfekt für alle, die sich Pfälzer Hüttenfeeling ins Wohnzimmer holen wollen. So können die Gäste ihre schönsten Touren nicht nur vor Ort genießen, sondern auch zu Hause in Erinnerung behalten. Erhältlich unter www.suew-shop.de.
Quelle: