Herxheim – Ein vielfältiges Programm auf dreizehn Stationen mit Darbietungen von rund zwanzig Einzelkünstlern und Gruppen können Besucher am Sonntag, 21. September 2025 von 14 bis 18 Uhr rund ums Theater in der Herxheimer Hauptstraße erwarten. Dann findet der diesjährige „Theaterbummel“ – das Fest zur Eröffnung der neuen Spielzeit des Chawwerusch Theaters – statt.

Hinterhöfe, Plätze und sogar alte Scheunen werden zu kleinen Bühnen. Die Besucher spazieren entlang der Straße und damit von Spielstätte zu Spielstätte. Besonderes Augenmerk in diesem Jahr liegt auf einem interaktiven Angebot für die ganze Familie. Nicht nur mit vielen Programmpunkten für Kinder und Jugendliche, sondern auch mit Mitmachaktionen wie Stehgreifsingen oder einem Graffiti-Workshop können am 21. September Klein und Groß einen bunten und abwechslungsreichen Nachmittag erleben.

Drei der Programmpunkte sind Ausschnitte aus geplanten neuen Stücken, die unter dem Motto der neuen Spielzeit 2025/26 „Wenn der Drache erwacht“ stehen: Im Kleist-Klassiker „Der zerbrochne Krug“ in einer Inszenierung von Walter Menzlaw wacht Dorfrichter Adam aus schweren Träumen auf. Er kann sich kaum erinnern, woher seine Beulen und Schrammen kommen und muss sich auf einen beschwerlichen Gerichtstag vorbereiten. Wo ist nur seine Perücke abgeblieben? In ganzer Länge wird diese sinnige Komödie ab 21. November 2025 im Theatersaal zu sehen sein.

Mit „Unsichtbar“ greift die junge Sparte, die Expedition Chawwerusch, ein viel diskutiertes Thema auf, das für Jugendliche leider oftmals eine große Rolle spielt: Ein namenloser Junge wird in der Schule gemobbt. Vor Angst, Demütigungen und Verzweiflung flüchtet er sich in eine Welt der Phantasie, die ihn unsichtbar werden lässt und ihm die Stärke und Zuversicht eines Drachen verleiht. Das Stück für alle ab zwölf wird am 28. Februar 2025 im Theatersaal Premiere feiern. Erste Eindrücke davon zeigen die Schauspieler Miriam Grimm und Leandro Labantey beim Theaterbummel.

Auch von der Produktion mit dem Arbeitstitel „Das grüne Herz“, das im Sommer 2026 auf dem Spielplan steht, gibt es erste Kostproben. Das neue Theaterformat, das ab dem 20. Juni nächsten Jahres Theater- und Naturfreunden offensteht, ist ein Theaterspaziergang durch einen Wald im Kreis Südliche Weinstraße. Das Format richtet sich an die ganze Familie und verbindet Naturerlebnis mit szenischem Spiel. Unterwegs begegnet man nicht nur dem Mythos des deutschen Waldes, sondern auch seinen geheimnisvollen Bewohnern.

Neben dem Chawwerusch-Ensemble treten viele andere Schauspieler, Künstler und Musikgruppen auf. Für den musikalischen Genuss sind zum Beispiel die in der ganzen Region bekannte Kolpingkapelle Herxheim und zwei Chöre dabei. Einen Blick hinter die Kulissen gibt der technische Leiter und Schauspieler Stephan Wriecz, der alle Interessierten ins Lager mitnimmt. Unter den zahlreichen Angeboten für Kinder und Jugendliche ist auch die Mitmachaktion „Kids für Kids“ der Bühnenkometen, der Kinderclub des Chawwerusch Theaters, bei der die Jüngsten ins Theaterspielen reinschnuppern können.

Die Straße ist grau und langweilig? Nicht am 21.9.! Street-Art-Künstler rücken dem Asphalt mit Kreiden und Sprays zu Leibe, während der Veranstaltung entstehen bunte Kunstwerke vor den Augen der Besucher. Das Herxheimer Dorftheater wird im April 2026 seine neue Produktion „saal_46 – Maria Stuart im BAYRISCHEN HOF“ zeigen. Wer jetzt schon neugierig auf diese Eigenproduktion über die Geschichte des Theatersaals in Herxheim ist, kann erste Spielszenen beim Theaterbummel sehen.

Und weil Bummeln das Gegenteil von Stress ist, stehen verschiedene Ausruh-Inseln entlang der Straße bereit. Zur Stärkung gibt es Dampfnudeln und Getränke vom neugegründeten Freundeskreis Chawwerusch Theater e.V., Kulinarisches von anderen Anbietern kann ebenfalls gekauft werden.

Das ausführliche Programm ist ab dem 11. September auf der Homepage des Theaters (www.chawwerusch.de) zu finden, der Eintritt ist frei.

Quelle: Chawwerusch Theater


Alle Termine