Neustadt an der Weinstraße – Am Sonntag, 7. September, 17:00 Uhr findet im Rahmen der Reihe „Kultur in der Alten Winzinger Kirche“ ein besonderer „Pfälzer Abend“ statt. Michael Landgraf, Schriftsteller und Theologe aus Neustadt an der Weinstraße, wird über das Thema „Heimat“ allgemein und „Heimat Pfalz“ im Besonderen vortragen.

Heimat ist ein vielschichtiger Begriff, verbunden mit Emotionen. Die Pfalz ist für viele Menschen eine Heimat und Pfälzisch der dazugehörige Heimatsound. Dass die Pfälzerinnen und Pfälzer mit ihrer Heimat eng verbunden sind, spürt man bei vielen Events in der Pfalz und auch im Stadtbild von Neustadt, wo der pfälzische „Lifestyle“ besonders spürbar ist. Doch was machte das Heimatgefühl aus? Das, was man unter „Pfalz“ versteht, machte einen Wandel durch. Was ist die Pfalz damals und heute? Spannend ist der Blick in die Vergangenheit, da über Jahrhunderte Menschen aus der Pfalz auswanderten und ihre alte Heimat in die Neue mitnahmen. Wo kann man die „Heimat Pfalz“ anderswo erleben? Wo wird sonst noch Pfälzisch gesprochen? Schließlich ist Heimat immer auch verbunden mit Landschaften. Was macht die Pfalz heute landschaftlich so besonders? Musikalisch werden Melodien aus der Pfalz präsentiert.

Michael Landgraf hat über 20 Bücher zur Pfalz und zum Pfälzischen verfasst, darunter Reiseführer über die Deutsche Weinstraße und über Neustadt, den DUDEN Pfälzisch sowie den gerade erschienenen Text-Bildband „Wo die Pfalz am schönsten ist“, gemeinsam mit dem Fotografen Jochen Heim. Er moderiert den Mundartwettbewerb Dannstädter Höhe und wurde in diesem Jahr mit dem „Babbel doch“-Mundartpreis ausgezeichnet.


Quelle: Michael Landgraf


Alle Termine