Bad Bergzabern – Nicht viele Schulen in der Gegend können sich auf die Fahne schreiben, was das heutige Alfred-Grosser-Schulzentrum kann: Die Schule gibt es bereits seit stolzen 500 Jahren. Das will gefeiert werden! Und zwar kommende Woche mit einem Aulagespräch, dem großen Festakt, einem kooperativen Schulfest und einer Ehemaligen-Matinee.
Tatsächlich lässt sich die Geschichte des heutigen Gymnasiums im Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern bis auf die Gründung einer Lateinschule im Jahr 1525 zurückführen. Das halbe Jahrtausend Schulgeschichte feiert die Schulgemeinschaft zusammen. Denn im Jahr 2025 bedeutet „Schule in Bad Bergzabern“ kooperative Gesamtschule; Realschule plus und Gymnasium arbeiten eng zusammen und bieten eine Gemeinsame Orientierungsstufe.
„Ein halbes Jahrtausend Schule in Bad Bergzabern – kaum zu glauben! Ich gratuliere der Schulgemeinschaft herzlich zu diesem bedeutenden Jubiläum. Das Schulzentrum verbindet Tradition mit Zukunft, Bewährtes mit Fortschritt. Dort wird die deutsch-französische Freundschaft gelebt, das zeigt sich nicht nur am Namen der Schule“,
erinnert Landrat Dietmar Seefeldt an den erst im vergangenen Jahr verstorbenen Namensgeber Alfred Grosser. Der Kreischef wird beim Festakt am Freitag mit dabei sein.
„Wir sind stolz und froh, in diesem Jahr sage und schreibe 500 Jahre Schule feiern zu dürfen. Mit einem vielfältigen, bunten und lebendigen Programm verleihen wir dem Jubiläum Gesicht und Seele, Herz und Hände – mit unseren Schülerinnen und Schülern, mit deren Familien sowie mit unseren Lehrkräften.“
Pete Allmann, der das Gymnasiums leitet, und Kerstin Ellerwald, Schulleiterin der Realschule plus
Die Schulen stellen außerdem das Vermächtnis Alfred Grossers in den Fokus der Feierlichkeiten.
„Wir schöpfen außerdem natürlich aus dem Erbe der ehemaligen kooperativen Schulleitungen und Kollegien – angefangen bei Dr. Klaus Hörner und Ingrid Widlak bis hin zu Philipp Gerlach und Ludwin Michels.“
Pete Allmann und Kerstin Ellerwald
Mit drei spektakulären Konzerten und einer Projektwoche ist das Festprogramm im Frühsommer bereits gestartet. Als nächstes steht nun die große Festwoche im Kalender:
- Mit einem schulinternen Aula-Gespräch am Mittwoch, 27. August, mit dem ehemaligen Schüler und jetzigen Heidelberger Physikprofessor Peter Fischer, sowie
- dem Festakt am Freitag, 29. August, 18 Uhr, unter Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer, ebenfalls ein ehemaliger Schüler, am Folgetag im Haus des Gastes. Die ehemalige Schülerin Judith Köhrer hat extra für diesen Abend ein Jazz-Quintett zusammengestellt. Eingerahmt wird der Abend von einem Stehempfang des Landkreises SÜW als Schulträger für die Schulgemeinschaft und geladenen Gäste.
- Krönender Abschluss der Woche sind das kooperative Schulfest am Samstag, 30. August, auf dem Schulgelände und am Tag darauf eine Ehemaligenmatinee mit Selbstversorgerfrühstück und weiteren Bands ab 10 Uhr in der Aula und auf dem Schulhof.
Am 5. und 6. September präsentiert dann die Gemeinsame Orientierungsstufe zusammen mit den Musik- und Bläserklassen der Realschule plus und der Fachoberschule im Alfred-Grosser-Schulzentrum das mitreißende Musical „Apfelkomp(l)ott“. Im Dezember blickt eine Fotoausstellung aufs Jubiläumsjahr zurück. Außerdem wurden eine Festschrift erstellt und eine nachhaltige Baumplantage angelegt: Auf einem von der Stadt Bad Bergzabern zur Verfügung gestellten Grundstück werden 500 Bäume gepflanzt.
Quelle: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße
Alle Termine