Edenkoben – Wenn Sie den Zuschuss in Höhe von 100 Euro noch nutzen wollen, dann sollten Sie jetzt schnell sein: Balkonkraftwerk kaufen, montieren sowie im Marktstammdatenregister eintragen und den Antrag bis 30. September 2025 online oder in der Verbandsgemeindeverwaltung stellen.
218 Balkonkraftwerke in 16 Gemeinden der Verbandsgemeinde Edenkoben wurden seit dem Start des Förderprogramms im April 2024 gefördert. Weitere 182 Balkonkraftwerke können bis zum Ende des Förderprogramms am 30. September 2025 noch bezuschusst werden. Aber nur dann, wenn das kleine Kraftwerk bereits gekauft, installiert und im Marktstammdatenregister eingetragen ist und der Antrag rechtzeitig in der Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben eingeht.
Mit insgesamt 49 Balkonkraftwerken zeigt sich nach wie vor in Edenkoben eine hohe Bereitschaft zur Nutzung erneuerbarer Energien. Engagiert für den Klimaschutz sind auch die Bürgerinnen und Bürger in Edesheim und Gommersheim (23). Die weiteren Gemeinden: Venningen (19), Freimersheim (16), Großfischlingen (15), Böbingen (12), Rhodt (10), Roschbach (9), Gleisweiler und Burrweiler (8), Altdorf und Kleinfischlingen (7), Flemlingen (5), Weyher (4), Hainfeld (3).
Mehr dazu unter: https://www.vg-edenkoben.de/klimaschutz Bei Fragen rund um Ihren Antrag wenden Sie sich bitte an die Klimaschutzmanagerin Friederike Würth unter klimaschutz@vg-edenkoben.de oder 06323 959-297 - auch dann, wenn Sie Hilfe bei der digitalen Antragstellung benötigen.
Quelle: Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben