Edenkoben – Bunte, kreative und unberechenbare Kunstwerke sind zurzeit in der VG Edenkoben zu sehen. Am Mittwoch, 20. August, kamen zahlreiche kunstinteressierte Gäste ins Foyer der Verbandsgemeinde Edenkoben. Der Verein „ARTinterREGIONAL“ hatte in Kooperation mit dem „Kulturverein Edenkoben“ zur Vernissage der Werke der Künstlerin Beatrice Bartholomä aus der Partnerstadt Bexbach eingeladen.
Mit einem Glas Sekt und dem schwungvollen Musikstück „Take Five“, virtuos gespielt von der noch sehr jungen Landauer Saxofonistin Elina Reichenbach, wurde der Abend eröffnet. Ihre Musik sorgte für stimmungsvolle Abwechslung zwischen den einzelnen Programmpunkten und erntete großen Applaus vonseiten des Publikums.
Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Edenkoben, Daniel Salm, verwies in seiner Eröffnungsrede auf die Wichtigkeit von Kunst und Kultur, die das Gemeinschaftsgefühl der Menschen stärke. Kunst unterstütze Kreativität und Empathie, mache Räume lebendig und attraktiv. Ein vielfältiges Kulturangebot erhöhe die Lebensqualität und sorge dafür, dass sich Menschen auch in der Gemeinde zuhause fühlten. Salm hatte sich dafür eingesetzt, dass die Werke in den Räumen der Verbandsgemeinde präsentiert und dadurch den Bürgerinnen und Bürgern in sehr angemessenem Ambiente zugänglich gemacht werden.
Auch der Stadtbürgermeister von Edenkoben, Daniel Poth, zeigte sich hocherfreut über die Buntheit, Heiterkeit und Kreativität der Werke von Beatrice Bartholomä, die die Flure des Gebäudes schmücken und eine neue Fröhlichkeit in den Arbeitsalltag bringen. Auch er dankte dem Verein ARTinterREGIONAL sowie dem Kulturverein Edenkoben für deren Initiativen, Kunst und Kultur in der Region zu fördern und zu stärken. Er dankte dem Verein ARTinterREGIONAL sowie dem Kulturverein Edenkoben für deren Initiativen, Kunst und Kultur in der Region zu fördern und zu stärken, sowie für die Wiederbelebung der Städtepartnerschaften.
Der Vorsitzende des Vereins ARTinterREGIONAL, Lutz Schoenherr, hob die Bedeutung der Städtepartnerschaften hervor. Mit der Partnerstadt Dinkelsbühl wurden bereits erfolgreich gegenseitige Ausstellungen von Künstlern organisiert. Mit Bexbach soll nun eine viele Jahre ruhende Städtepartnerschaft wiederbelebt werden. Durch den Kontakt zu den weiteren Partnerstädten Radeburg und Etang-sur-Arroux erhofft er sich ein internationales Künstler-Netzwerk zu erschaffen.
Abschließend stellte die Vorsitzende des Kulturvereins Edenkoben, Jutta Grünenwald, die sehr sympathische Künstlerin Beatrice Bartholomä in Form eines Interviews vor. Man erfuhr, dass sie bereits als Kind durch ihren Onkel künstlerisch ermutigt und gefördert wurde. Die gelernte Bauingenieurin engagiert sich in Neunkirchen/Saar an einem Musical Projekt, wo sie für das Bühnenbild verantwortlich ist. Als Designerin gestaltet sie Innenräume im Auftrag von Unternehmen. Ihre vielfältigen, überraschenden und bunten Werke entstehen zum Beispiel auf Reisen, sie malt was ihr gefällt und in den Sinn kommt. Kunst bedeutet für sie Freiheit, sowohl für den Künstler in der Ausgestaltung als auch für die Gedanken des Betrachters angesichts des Bildes.
In gelöster Stimmung schwärmten die durchweg begeisterten Besucherinnen und Besucher schließlich aus, um sich ganz der Betrachtung der Bilder, aber auch dem Gespräch mit der Künstlerin hinzugeben.
Beatrice Bartholomä präsentiert in dieser Ausstellung eine Auswahl ihrer abstrakten Werke, die die Entwicklung ihrer künstlerischen Sprache und Technik über die letzten Jahrzehnte widerspiegeln. Die Ausstellung ist zu den üblichen Öffnungszeiten bis zum 19. September in den Räumen der VG-Verwaltung in der Poststraße 23 in Edenkoben zu sehen. Zusätzlich wird an den Wochenenden (15.30 – 18.30 Uhr) eine kleinere Auswahl von Werken der Künstlerin in den Räumen des „Atelier+Galerie im Schlachthaus“, Tanzstraße 29 in Edenkoben, gezeigt.
Quelle: Patricia Hesse