Speyer – Die Stadt Speyer lädt gemeinsam mit den Anwohnern der Altstadt und den Speyerer Vereinen am Freitag, 12. September, und Samstag, 13. September 2025, zum 48. Altstadtfest in die Gassen der Speyerer Altstadt ein. Wenn sich ab Freitag, 16 Uhr zwischen Fischmarkt und Sonnenbrücke sämtliche Ecken und Winkel der Altstadt mit Leben füllen, heißt es wieder: feiern im Herzen von Speyer.

Der zweitägige Trubel in den ältesten Gassen der Stadt fand erstmals am 10. und 11. September 1976 als großes Familienfest statt. Das nachbarschaftliche Zusammenrücken und das private Engagement vieler Altstadtanwohnenden geben dem Fest sein ganz besonderes Flair und seine gemütliche Atmosphäre.

Offizielle Eröffnung mit Musik, Fanfaren und Fassbier

Zur Eröffnung am Freitag, 12. September 2025, spielt ab 17.30 Uhr die Stadtkapelle am Fischmarkt. Um 17.50 Uhr zieht der Fanfarenzug Rot-Weiss zum 48. Mal mit Eröffnungsfanfaren auf dem Fischmarkt ein und bläst zum Sturm auf die Schoppen und die kulinarischen Angebote der Vereine. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler eröffnet das Fest offiziell um 18 Uhr mit dem traditionellen Fassbieranstich der Eichbaumbrauerei.

Programmpunkte

Bühne am Fischmarkt

Auf der Fischmarktbühne übernimmt in diesem Jahr erstmals das Schankteam der Industriehofschenke die Bewirtung. Musikalisch startet das Altstadtfest am Freitag ab 17.30 Uhr mit der Stadtkapelle, bevor um 19.00 Uhr Gradseläd am Owend und ab 20.30 Uhr die Frühgrumbeere für beste Stimmung sorgen. Am Samstag erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm: Ab 13.00 Uhr spielt Ben Eadair, gefolgt von Gradseläd am Middach um 14.00 Uhr, Woifeschdkaenisch ab 16.00 Uhr, Hossa ab 18.00 Uhr und zum Abschluss POSA ab 21.00 Uhr.

Bühne in der Hasenpfuhlstraße

In der Hasenpfuhlstraße sorgt am Freitagabend ab 20.00 Uhr die Band Die Idole für musikalische Unterhaltung. Am Samstagabend, ebenfalls ab 20.00 Uhr, übernimmt Oli Roth mit Band die Bühne und begeistert das Publikum mit bekannten Hits. 

SWR 3-Bühne im Domgarten –Open-Air-Feeling mitten in Speyer

In diesem Jahr ist die Stadt Speyer erstmals Veranstalterin und wird durch das Schankteam in der Durchführung unterstützt. Bereits zum 42. Mal findet das große Open-Air-Konzert statt – mit Live-Bands, Mixed Music, kulinarischer Vielfalt und freiem Eintritt.

Ein besonderes Highlight erwartet das Publikum am Freitagabend mit dem Auftritt der Elektropop-Band ClockClock ab 20.00 Uhr. Frontmann Bojan „Boki“ Kalajdzic, gebürtig aus Speyer, präsentiert gemeinsam mit seiner Band ihre Nummer-1-Hits live auf der Bühne. Umrahmt wird der Abend vom SWR 3-DJ, DJ Bene, der bereits ab 18.30 Uhr sowie nach dem Konzert ab 21.30 Uhr für beste Stimmung sorgt. Einlass ist ab 18.00 Uhr.

Am Samstag startet das Programm um 16.00 Uhr mit der Jazz Combo des Alfred-Grosser-Gymnasiums Bad Bergzabern. Ab 19.00 Uhr heizt dropout music ein, bevor um 21.00 Uhr Cover Up, eine der beliebtesten Coverbands aus dem Raum Karlsruhe/Pforzheim, mit großem Sound und viel Energie den Abschluss auf der Steinbühne gestaltet.

Dreifaltigkeitskirchengemeinde

Im „Paradiesgarten“ der Dreifaltigkeitskirchengemeinde erwartet die Besucher ein vielseitiges Musikprogramm. Am Freitag sorgen Funk Charge ab 18.30 Uhr und Kuhchella ab 21.00 Uhr für mitreißende Klänge. Am Samstag beginnt um 14 Uhr die faire interkulturelle Woche, gefolgt von einem Auftritt der Stadtkapelle um 15.30 Uhr. Ab 18.30 Uhr begeistert die Jimi Hering Purple Experience feat. Robert Sattelberger das Publikum, bevor Total Banal ab 21.00 Uhr den Abend musikalisch ausklingen lässt.

Hof der Klosterschule St. Magdalena

Auch der Hof der Klosterschule bietet wieder ein stimmungsvolles Musikprogramm. Am Freitagabend um 20.00 Uhr spielt die Coverband Palatine-Six aus Landau. Am Samstag sorgt RedHott, ebenfalls aus Landau, ab 20.00 Uhr für rockige Unterhaltung.

Kinder- und Familienaltstadtfest

Am Samstag, 13. September, von 14.00 bis 18.00 Uhr lädt die Firma „Abenteuer erleben“ im Innenhof des Klosters St. Magdalena zum kostenfreien Kinder- und Familienprogramm ein. Unter dem Motto „Altstadt-Abenteuer“ warten spannende Stationen wie Bogen- und Torwandschießen, Cross-Minigolf, Blinden- und Kettcar-Parcours, eine Hüpfburg, Kinderschminken und vieles mehr auf kleine Entdecker*innen.

Zu Beginn erhalten alle Kinder eine Laufkarte, mit der sie die Stationen durchlaufen können. Jedes Kind nimmt im Anschluss an einer Verlosung teil. Als Hauptgewinn winkt ein Kindergeburtstag, organisiert von „Abenteuer erleben“.

Entenrennen der Stadtwerke Speyer: Sammy Splash plantscht im Woogbach

Die Stadtwerke Speyer veranstalten auch in diesem Jahr wieder das beliebte Entenrennen von der Salzturmbrücke. Am Samstag, 13. September 2025 ab 14 Uhr können die Enten von der Salzturmbrücke zu Wasser gelassen werden. Der Start ist wieder für 15 Uhr geplant, wenn das Haltebrett angehoben wird und die Enten den liebevoll gestalteten Parcours durchlaufen. Zieleinlauf ist am Mittelsteg, wo die Platzierungen der Enten von den Helfern von Feuerwehr und THW gewissenhaft festgehalten wird. Die Siegerehrung findet gegen 15.45 Uhr auf der Bühne in der Hasenpfuhlstraße statt, wo die Moderatoren die Gewinn-Startnummern verkünden.

Ab Donnerstag, 28. August 2025, werden die diesjährigen Hasenpfühler Rennenten in den Bürgerbüros und im SWS-Kundenzentrum für je 2,50 Euro verkauft. Die Erlöse des Entenverkaufs werden wie im vergangenen Jahr über die Speyer Crowd ausgeschüttet.

Regularien

Die Sperrstunden des Altstadtfestes in diesem Jahr:

  • Musik: 0 Uhr 
  • Ausschank: maximal 1 Uhr

Die Ordnungsbehörde wird dieses Jahr wieder eine Allgemeinverfügung gegen das Mitbringen von alkoholischen Getränken sowie gegen den Konsum von Cannabis erlassen. Die Überprüfung sowie die Sperrzeitkontrollen erfolgen in Zusammenarbeit von Polizei und Ordnungsbehörde.

Der Aufbau des Altstadtfestes erfolgt im nachbarschaftlichen Miteinander. Der Baubetriebshof, das Elektrounternehmen Merz aus Speyer und die Stadtwerke übernehmen die technische Versorgung.

Den Sanitätsdienst übernimmt der Johanniter Speyer. Die Einsatzstellen befinden sich auf dem unteren Domparkplatz und auf dem Fischmarkt.

Auf dem Gelände des Domgartens besteht Flaschen- und Glasverbot.

Straßensperrungen wegen Altstadtfest

Aufbau und Durchführung des Altstadtfestes erfordern ab Mittwoch, 10. September, bis einschließlich Sonntag, 14. September 2025, die Sperrung des gesamten Veranstaltungsbereichs für den fließenden Verkehr. In diesem Zeitraum können auch die Bewohnerparkplätze auf dem Holzmarkt sowie die übrigen im Festbereich gelegenen Straßenparkplätze nicht genutzt werden.

Um Abschleppmaßnahmen zu vermeiden, bittet die Straßenverkehrsbehörde um Beachtung der temporären Verkehrsbeschilderung und weist auf die Parkberechtigungskarten für Anwohner hin. Diese werden im Bürgerbüro Maximilianstraße gegen die Vorlage des Fahrzeugscheins ausgegeben. Mit den kostenlosen Parkberechtigungskarten, die sicht- und lesbar hinter der Frontscheibe auszulegen sind, können unmittelbar betroffene Anwohner des Festbereiches (Bewohner des Bewohnerquartiers IV sowie Hasenpfuhlstraße zwischen Grüner Winkel und Sonnengasse Rheintorstraße) ihre Fahrzeuge auf dem Oberen Domparkplatz parken.

Der gesamte Domparkplatz ist von Mittwoch, 10. September, bis einschließlich Sonntag, 14. September 2025, bis mindestens 10 Uhr für den allgemeinen Individualverkehr gesperrt. Verkehrsteilnehmer mit blauem Schwerbehindertenparkausweis dürfen die Behindertenparkplätze auf dem oberen Domgartenparkplatz weiterhin nutzen.

Am Freitag, 12. September 2025, kann der Parkplatz ab 9 Uhr und Samstag, 13. September 2025, ab 8.30 Uhr nur noch mit Einfahrtsberechtigungsscheinen befahren werden.

Dank an alle Unterstützer des 48. Altstadtfestes

Die Stadt Speyer spricht allen Teilnehmern, Anwohnern, Partnerinnen und Partnern sowie Sponsorinnen und Sponsoren ihren ausdrücklichen Dank für die Unterstützung im Rahmen des 48. Altstadtfestes aus. Das Engagement der Beteiligten leistet einen maßgeblichen Beitrag zur erfolgreichen Durchführung dieser traditionsreichen Veranstaltung im Herzen der Stadt.

Dank der vielfältigen Mitwirkung kann erneut ein Fest mit besonderem Charakter, kultureller Vielfalt und zahlreichen Begegnungsmöglichkeiten realisiert werden.

In diesem Jahr konnten insbesondere für den Domgarten neue Partnerinnen und Partner sowie Sponsorinnen und Sponsoren gefunden werden. Für diese wertvolle Unterstützung bedankt sich die Stadt Speyer ausdrücklich.

Weitere Informationen
Weitere Auskünfte zum Altstadtfest erteilt Heidi Jester (telefonisch erreichbar unter 06232 14-2748) von der Stabstelle 020 – Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Veranstaltungen.
Auch sind weiterführende Informationen unter www.speyer.de/altstadtfest abrufbar.

Quelle: Stadt Speyer


Alle Termine