Speyer – Das 48. Speyerer Altstadtfest ist am vergangenen Samstagabend stimmungsvoll zu Ende gegangen. Nach einem bereits sehr gelungenen Freitagabend mit mehr als 20.000 Besuchern zog es am Samstag, 13.09.2025, weitere knapp 40.000 Menschen in die Speyerer Altstadt. Insgesamt feierten rund 60.000 Gäste an beiden Tagen ausgelassen und friedlich in den historischen Gassen und im Domgarten.
Ein besonderes Highlight war das Kinder- und Familienaltstadtfest im Innenhof des Klosters St. Magdalena. Die Firma „abenteuer erleben“ begeisterte mit Kinderschminken, Hüpfburg, Torwandschießen sowie einem Blinden- und Kettcarparcours – ein Angebot, das viele Kinderaugen zum Leuchten brachte und bei Familien für große Freude sorgte. Das familienfreundliche Programm ergänzte das vielfältige Festgeschehen ideal. Ein weiterer Höhepunkt war das traditionelle Hasenpfühler Entenrennen der Stadtwerke Speyer mit 1.500 Teilnehmern. Die Gewinner-Ente mit der Startnummer 235 wurde unter großem Jubel am Hasenpfuhl gefeiert.
Für beste Stimmung sorgte auch das abwechslungsreiche Musikprogramm auf allen Bühnen. Von der VVR-Bühne am Fischmarkt über den Paradiesgarten und den Hasenpfuhl bis hin zum Nagelklotz und zur SWR3-Bühne im Domgarten: Überall herrschte Festivalatmosphäre.


„Das Musikprogramm hat eindrucksvoll gezeigt, wie lebendig und verbindend Kultur in Speyer ist. Es ist immer wieder schön zu erleben, wie Musik Menschen unterschiedlichster Generationen und Hintergründe zusammenführt. Besonders gefreut hat es uns, dass wir mit Boki Kalajdzic und seiner Band ClockClock einen Künstler mit Wurzeln in Speyer auf der SWR3-Bühne begrüßen durften. Ebenso beeindruckend war die große Vielfalt an Ständen und Angeboten, die das Altstadtfest zu einem Ort der Gemeinschaft und des Miteinanders gemacht haben – vom Vereinsstand über kulinarische Genüsse bis hin zu vielfältigen Aktionen für Jung und Alt.“
Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler
Seiler dankt allen Anwohnern für ihre Gastfreundschaft und ihr Verständnis, den teilnehmenden Vereinen und Gruppen für ihr großartiges Engagement sowie allen Kooperationspartnern und Sponsoren für ihre wertvolle Unterstützung. Ein besonderer Dank gilt auch allen Mitarbeitern, Bühnenbetreibern, Sicherheits- und Einsatzkräften sowie den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern – ohne ihren Einsatz wäre ein solches Fest nicht möglich gewesen.
Den Rückmeldungen der Sicherheitskräfte zufolge verliefen beide Tage ohne nennenswerte Zwischenfälle – ein Zeichen für die respektvolle und gelassene Stimmung während des gesamten Festwochenendes. Die Stadtverwaltung zieht insgesamt eine durchweg erfreuliche Bilanz.
Quelle: Stadtverwaltung Speyer