Edenkoben – Am 29.08.2025 konnte Ministerpräsident Alexander Schweitzer Schloss Villa Ludwigshöhe in Edenkoben nach fünfjähriger Renovierung wieder der Öffentlichkeit übergeben. Zu den Ehrengästen des festlichen Nachmittags zählte auch die Künstlerische Leiterin der Villa Musica, Prof. Ervis Gega. Denn bereits 1994 übernahm die Villa Musica vom Landesmuseum Mainz die künstlerische Verantwortung für die Konzertreihe im Festsaal der Ludwigshöhe in Kooperation mit dem SWR.
In den letzten fünf Jahren mussten die Konzerte ins Künstlerhaus Edenkoben als Interims-Spielstätte umziehen. Nun freuen sich alle auf den Neustart am 3. Oktober. Am Nationalfeiertag werden der Cellist Alban Gerhardt und die Geigerin Alexandra Conunova mit jungen Preisträger(inn)en der Villa Musica im Festsaal der Ludwigshöhe ein grandioses Programm aus Meisterwerken von Brahms (3. Klaviertrio c-Moll, op. 101), Schostakowitsch (8. Streichquartett c-Moll, op. 110) und Tschaikowsky (Streichsextett Souvenir de Florence) spielen.
Bereits am 29.8. konnten die Festgäste den edlen Klang im Festsaal genießen, die pompejanischen Malereien und den wunderschönen Blick über die Pfalz. Ab 3. Oktober steht dieser Dreiklang an seltenen Kulturgenüssen auch wieder dem Villa Musica-Publikum zur Verfügung – neben der fantastischen Musik, die bei den Konzerten im Festsaal erklingen wird.
Freitag, 3.10., 19 Uhr – Schloss Villa Ludwigshöhe Edenkoben
Alban Gerhardt, Violoncello | Alexandra Conunova, Violine | Stipendiaten der Villa Musica Rheinland-Pfalz
Johannes Brahms: Klaviertrio Nr. 3 c-Moll, op. 101
Dmitri Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 8 c-Moll, op. 110
Pjotr I. Tschaikowsky: Streichsextett d-Moll, op. 70 („Souvenir de Florence“)
Quelle: Villa Musica