Lindenberg – Mit Oktober geht die diesjährige Saison des Webermuseums in Lindenberg ihrem Ende zu. Diese verlief recht abwechslungsreich.
Neben Führungen von Besuchergruppen im Museum bot diese noch zusätzliche Sonderaktivitäten. So einen Vortrag in Neustadt (Villa Böhm), einen Besuch vom SWR-Fernsehen, eine Woche mit Probeweben, eine Themenwanderung zur Industriekultur, eine Vernissage von Kunstmalerinnen sowie ein Projekt mit einer Kultur- und Weinbotschafterin. Wozu zum Saisonfinale noch ein Webkurs hinzu kommen wird.
Letzterer war eigentlich im August des Jahres geplant, konnte da jedoch nicht stattfinden. Danach kam es zu spontanen Anfragen von Interessierten mit konkreten Zusagen für die Teilnahme. Damit bot sich die Gelegenheit für einen Webkurs, zu dessen Durchführung sich die Beteiligten dann für den Oktober entschieden. Mit zwei spanischen Teilnehmerinnen erhält dieser wieder eine „internationale“ Note, nachdem bei einem früheren Webkurs bereits eine Teilnehmerin aus Frankreich mit dabei war.
Der Webkurs wird sich an fünf Unterrichtstagen mit täglich sechs Stunden über insgesamt 30 Stunden in Theorie und Praxis erstrecken, wobei ein komplettes Projekt, von der Gewebeplanung bis zum fertig gewebten Tuch, realisiert wird. Hierfür stellt das Webermuseum die Webstühle bereit, zusätzlich das weitere Equipment sowie das Webgarn. Außerdem können die Absolventen und Absolventinnen des Kurses ihre gewebten Stücke mit nach Hause nehmen.
Quelle: Webermuseum Lindenberg