Ludwigshafen – Ludwigshafen hat seit Freitag, 26.09.2025, ein eigenes Wimmelbuch. Das großformatige Pappbilderbuch »In Ludwigshafen wimmelts« (Preis: 15,99 €) zeigt auf 16 Seiten viele bekannte Orte der Industriestadt am Rhein. In den Motiven gibt es lustige und unterhaltsame Szenen und zehn wiederkehrende Figuren zu entdecken.
Das Wimmelbuch ist als Kooperationsprojekt des Velle Verlags mit der Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH entstanden.
In Ludwigshafen passieren aufregende Dinge: Auf der Parkinsel wird ein versteckter Schatz gesucht und im Ebertpark geht ein Rasenmäher in Rauch auf. Ein Aniliner ist auf seinem roten BASF-Werksfahrrad unterwegs und im hack-museumsgARTen gärtnern Kinder um die Wette. Sogar echte Menschen aus Ludwigshafen wimmeln als Figuren mit.
Viele Besonderheiten Ludwigshafens hat der Velle Verlag aufgegriffen: So flattern nicht nur die bekannten grünen Halsbandsittiche durch jedes Motiv, auch Apache ist am Start und posiert mit zwei Tüten Eis vor seinem weißen Cabrio. Die Hemshof-Friedel klimpert ein Lied auf ihrer Gitarre und das »Loch« am Berliner Platz wird kurzerhand zum gigantischen Bällebad umfunktioniert.
Bekannte Orte, fröhliche Feste und wiederkehrende Figuren
Die beliebten Feste Ludwigshafens erhalten viel Raum im Wimmelbuch: Auf dem Rheinuferfest und dem Pfalzfest wird kräftig gefeiert und beim Filmfestival flanieren deutsche Promis über den roten Teppich. Sogar das Tatort-Team um die Figuren Lena Odenthal und Johanna Stern wuseln mit und ist einem Dieb auf den Fersen.
Die grüne Umgebung Ludwigshafens ist mit dem Wildtierpark, dem Michaelsberg und dem Willersinnweiher kreativ in einer Bildcollage dargestellt. Der BASF ist eine ganze Doppelseite im Buch gewidmet – mit gigantischen Produktionsanlagen, Kindern beim Experimentieren im Schülerlabor und einem Musikkonzert im Gesellschaftshaus.
Wiederkehrende Figuren sorgen für Suchspaß auf jeder Seite: Die Kinder Sophia und Luca erleben gemeinsam kleine Abenteuer in ihrer Stadt, Dackel Daisy buddelt ein großes Loch am Rheinstrand und Gärtnerin Greetje verteilt Rindenmulch am Berliner Platz. Auch der Anker als Symbol Ludwigshafens ist in jedem Bild versteckt.

Wimmelfiguren sind divers und inklusiv
Gezeichnet wurde das Wimmelbuch von Brigitte Kuka. Sie ist eine der erfahrensten Wimmelbuch- Illustratorinnen Deutschlands und hat bereits 14 Wimmelbücher gezeichnet. Für Brigitte Kuka ist jede Figur ein kleines Individuum. Deshalb steckt sie viel Leidenschaft in ihre Illustrationen, die sie von Hand analog zeichnet und aquarelliert. »In Ludwigshafen wimmelts« ist ihr 15. Wimmelbuch.
»Ludwigshafen zu zeichnen war ganz besonders für mich. Ich kenne diese Stadt schon seit einigen Jahren durch Besuche und konnte nun viele neue überraschende Facetten entdecken. Gereizt hat mich vor allem, die schönen Stellen Ludwigshafens und auch die ganz typischen Orte mit lustigen und spannenden Szenen zu kombinieren. Manchmal habe ich mir die künstlerische Freiheit genommen, Dinge fantasievoll zu interpretieren: Die Baggerschaufel wird zum Dinosaurier, die Tiere auf den Stehpaddelbrettern machen Yoga und die Gänse auf der Parkinsel tragen Ohrenschutz gegen den Gärtnerlärm.«
Brigitte Kuka
Dem Velle Verlag ist wichtig, dass alle Menschen, egal wie sie aussehen, sich in einer Figur im Ludwigshafen-Wimmelbuch wiederfinden. Deshalb stand das Motto »Vielfalt« beim Zeichnen für Brigitte Kuka an erster Stelle, um die diverse Bevölkerung Ludwigshafens bestmöglich widerzuspiegeln.
Wimmelbuch als Gemeinschaftsprojekt
Das Wimmelbuch ist als Kooperationsprojekt des Velle Verlags mit der Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH entstanden.
Die LUKOM unterstreicht mit der Unterstützung des Wimmelbuchs ihr Engagement, lebendige Stadtidentität und Zusammengehörigkeitsgefühl erlebbar zu machen. Das Buch lädt nicht nur zum Staunen und Entdecken ein, sondern trägt auch dazu bei, Ludwigshafen als kreativen und zukunftsorientierten Standort auf sympathische Weise darzustellen und kennenzulernen. Geschäftsführer Christoph Keimes freut sich über das Buch für Ludwigshafen.
»Das Wimmelbuch spiegelt die Lebensfreude und Vielfalt unserer Stadt wider – es zeigt Ludwigshafen von seiner buntesten Seite.«
Geschäftsführer Christoph Keimes
Er dankt auch den engagierten Ludwigshafener Unternehmen, welche die Entstehung unterstützt haben und auch im Buch vertreten sind: BASF, GAG Ludwigshafen am Rhein, TWL, Sparkasse Vorderpfalz, Rhein-Galerie und rnv.
Auch die Bevölkerung Ludwigshafens hat sich rege an der Buchentstehung beteiligt und über den Instagram-Account @in.ludwigshafen.wimmelts vielfältige Ideen und wertvollen Input zu Szenen und Wimmelfiguren eingebracht.

Sprache als Schlüssel zur Chancengerechtigkeit – BASF unterstützt Wimmelbuchprojekt
Wimmelbücher regen die Fantasie an, fördern die Sprachfähigkeit und laden Kinder zum gemeinsamen Entdecken und Erzählen ein – spielerisch stärken sie so wichtige Basiskompetenzen im frühen Kindesalter. Mit der Unterstützung des Ludwigshafener Wimmelbuchs setzt sich BASF im Rahmen des gesellschaftlichen Engagements gezielt für frühe Bildung und Chancengerechtigkeit ein.
»Wimmelbücher eröffnen Kindern spielerisch erste Zugänge zur Sprache und fördern wichtige Fähigkeiten wie Kreativität und Konzentration. Genau hier möchten wir mit unserem Engagement ansetzen – früh unterstützen, um Entwicklung und Teilhabe von Anfang an zu erleichtern.«
Anna Katharina Rapp, Leiterin Gesellschaftliches Engagement bei BASF
Pädagogisch wertvoll
Kinder lieben es, wuselige Szenen an bekannten Orten ihrer Heimatstadt zu entdecken – Erwachsene übrigens auch. Das Ludwigshafen-Wimmelbuch funktioniert sprachunabhängig und regt Kinder zum Sprechen an. Es enthält viele Details, die Ludwigshafenerinnen und Ludwigshafener schmunzeln lassen und kann immer wieder gemeinsam mit Eltern und Großeltern angeschaut werden – das macht es pädagogisch wertvoll.
Über den Verlag
Der Velle Verlag steht für einzigartige Stadt- und Regional-Wimmelbücher. Die Verlegerinnen Deborah Schulze und Tabea Lerch haben es sich seit 2021 zur Aufgabe gemacht, echte Orte als liebevoll illustrierte Erlebnisbücher zu präsentieren – auch als Auftragsarbeit. Hierfür wurden sie kürzlich mit dem »Ideenstark-Preis« der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg ausgezeichnet.
Nach Ludwigsburg, Bietigheim-Bissingen, Nürnberg und Würzburg wird »In Ludwigshafen wimmelts« das fünfte Stadt-Wimmelbuch des Verlags. Alle Bücher werden klimaneutral in Deutschlands einziger Pappebuchdruckerei Sachsendruck gedruckt.
Quelle: Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH