Bellheim – Am 25. September 2025, führte das katholische Pfarramt Bruchsal in Zusammenarbeit mit dem Luftwaffenausbildungsbataillon aus Germersheim, zum 13. Mal eine Soldatenfußwallfahrt von Bellheim nach Herxheim durch.
Die diesjährige Wallfahrt im Jahr der Hoffnung begann mit dem Reisesegen und einem Gebet aus dem Psalm 8 „Unter Gottes Schutz“, welcher durch den Pastoralreferent Thomas Stephan und dem leitenden Militärdekan Artur Wagner aus München gespendet wurde. Vor dem Abmarsch bekam jeder von den über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie auch in den Jahren zuvor, ein Gesangbuch und ein von Hand angefertigtes Holzkreuz. Der Kommandeur des Verbandes, Oberstleutnant Christian Zerau, ließ es sich nicht nehmen, die Pilger auf dem Marsch zu begleiten und die Gruppe anzuführen. Während des 15 Kilometer langen Marsches durch den Bellheimer Wald wurde an verschiedenen Punkten ein Stopp eingelegt und eine kurze Andacht durchgeführt. Trotz zeitweisem Regenschauer war die Stimmung in der Marschgruppe sehr gut und man tauschte sich über die verschiedensten Themen aus.

Kerze der Hoffnung
An verschiedenen Punkten während der Wallfahrt, wurde eine kurze Rast eingelegt und innegehalten. Zwei Kompaniefeldwebel versorgten an den verschiedenen Stationen die Pilger mit Obst, Müsliriegel und Heißgetränken. Diese wurden bei diesem Wetter gerne und dankend angenommen und fanden großen Zuspruch bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Oberstleutnant Zerau wies in einer kurzen Rede auf die Besonderheiten des Soldatenberufes hin und die damit einhergehenden Einschnitte in der Freizeit. Eine Kerze der Hoffnung, welche mitgeführt wurde, wurde immer wieder weitergereicht und sollte den Träger ermutigen, an nahestehende Menschen zu denken, die sich vielleicht gerade in einer schwierigen Lage befinden. Aber auch den Toten und Gefallenen sollte gedacht werden.
2000 Euro für das Kinderhospiz
Nach zirka vier Stunden erreichte die Marschgruppe das Schönstattzentrum in Herxheim, an dem die Fußwallfahrt endete. Bei dem anschließenden gemeinsamen Mittagessen konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufwärmen und fanden Zeit den Marsch nochmals Revue passieren zu lassen. Bei dem anschließenden Gottesdienst, welcher durch den Generalvikar des Bistums Speyer, Markus Magin gehalten wurde, bedankte sich dieser bei allen Beteiligten für ihren Dienst in der Gesellschaft. Für die Vertreter des Kinderhospizes Sterntaler aus Dudenhofen, welche ebenfalls an der Wallfahrt teilnahmen, überreichte der Kommandeur des Verbandes gemeinsam mit Oberstabsfeldwebel Jürgen M., einen Spendenscheck über 2000 Euro. Das Geld hatten die Angehörigen des Luftwaffenausbildungsbataillons vor und während der Wallfahrt gespendet. Mit dem großen Kreuz der Militärseelsorge wurden zum Abschluss der Wallfahrt Oberstabsfeldwebel Jürgen M. und Jürgen D. ausgezeichnet.



Quelle: Luftwaffenausbildungsbataillon