Ludwigshafen – Im Lauf des kommenden Jahres werden in Ludwigshafen die Bauarbeiten für die künftige Helmut-Kohl-Allee in die entscheidende Phase gehen: Die intensiven Bauarbeiten am Nordbrückenkopf starten. Parallel dazu nehmen die Planungen für die Zukunftsquartiere entlang der neuen Straße mehr und mehr Gestalt an.

Beim großen Info-Markt der Stadtverwaltung am Freitag, 24. Oktober 2025, 15 bis 19 Uhr, können sich Besucher in der Rhein-Galerie in Ludwigshafen über die Baustelle, die geplante Verkehrsführung und die neuen Stadtquartiere entlang der Helmut-Kohl-Allee informieren. Neben Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, Bau- und Umweltdezernent Alexander Thewalt sowie Kämmerer und Ordnungsdezernent Andreas Schwarz stehen Experten der Stadtverwaltung, der Bauprojektgesellschaft (BPG) und der Lu City Entwicklungsgesellschaft (LCE) Rede und Antwort. Ein interessantes und interaktives Programm lädt dazu ein, sich zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. Wer möchte, kann beispielsweise gemeinsam mit den Fachleuten eine virtuelle Fahrt durch die Innenstadt unternehmen, um ganz konkret zu erfahren, wie welches Ziel in der City während den Bauarbeiten zu erreichen ist. Eine Plakatausstellung informiert im Detail, wo das Ludwigshafener Hochstraßenprojekt insgesamt aktuell steht, und über die Herausforderungen der Arbeiten am Nordbrückenkopf, nimmt aber auch die anderen Teilprojekte der Helmut-Kohl-Allee in den Blick. Auch die Entwicklungen beim Radverkehr und dem ÖPNV sind Thema. Die so genannten Baustellen-Updates, kurze Videos zu den Arbeiten im Bereich der Hochstraßen, und Vorträge sowie Interviews werden auf einer Bühne präsentiert. Ein kleines Quiz lädt ebenso zum Mitmachen ein wie eine interaktive Umfrage und ein Chat-Bot, der Fragen zum Projekt beantworten kann. Einfach und sozusagen im Vorbeigehen können Bürger der Stadtverwaltung dabei weitere Hinweise geben.

„Der Info-Markt bietet allen Interessierten Gelegenheit, unkompliziert und persönlich mit uns ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und Hinweise zu geben. Die kommenden Jahre mit einer Großbaustelle mitten in der Stadt werden von uns allen Verständnis, Toleranz und Kompromissbereitschaft erfordern. Das geht nur, wenn wir miteinander reden. Gleichzeitig können wir jetzt gemeinsam ein neues Stück Ludwigshafen schaffen – enkeltauglich, fair und nachhaltig, Mein großer Dank gilt Patrick Steidl und der Rhein-Galerie, dass wir wieder zu Gast sein dürfen. Wir freuen uns darauf.“

Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck

Bauarbeiten am Nordbrückenkopf

Der Nordbrückenkopf verbindet die Hochstraße Nord beziehungsweise die künftige Helmut-Kohl-Allee mit der Kurt-Schumacher-Brücke. Seine Neugestaltung ist das mit Abstand komplexeste Bauvorhaben des Gesamtprojektes. Besonders herausfordernd ist die Baustelle auch deswegen, weil sie auf mehreren Ebenen verläuft. So gibt es im Baufeld
zum Beispiel Tunnelanlagen der Deutschen Bahn, ebenerdige Straßenverbindungen und Brückenbauwerke. Für die gesamte Bauzeit ändert die Stadt Ludwigshafen deswegen die Verkehrsführung im Baubereich. Die dann geltenden Regelungen haben während der gesamten Bauzeit Bestand. Damit können sich alle Verkehrsteilnehmer auf die Situation einstellen. Die Stadt Ludwigshafen informiert ausführlich über die neuen Umleitungsstrecken auf ihrer Internetseite www.ludwigshafen-diskutiert.de

Die Zukunftsquartiere

Der Bau der Helmut-Kohl-Allee bietet der Stadt Ludwigshafen zudem eine einmalige Chance: Mitten in der Stadt können auf rund 40 Hektar Fläche neue Zukunftsquartiere entstehen. Erst vor wenigen Tagen hat der Stadtrat zugestimmt, dass auf der Basis des Konzeptes des Büros ADEPT ein Rahmenplan für diese neuen Quartiere entwickelt werden kann. Was es damit auf sich hat, wie das Konzept entstanden ist, das erklärt das Team der LCE an einem Stadtmodell.

Eröffnet wird der Info-Markt am 24. Oktober um 15 Uhr auf der Bühne im Bereich der Mall im Erdgeschoß der Rhein-Galerie von OB Jutta Steinruck und Center-Manager Patrick Steidl.

Quelle: Stadt Ludwigshafen


Alle Termine