Pirmasens – Zum Abschluss der Euroclassic-Reihe in Pirmasens darf sich das Publikum auf einen Hörgenuss erster Güte freuen. Am kommenden Samstag, 18. Oktober 2025, bringt das hochkarätig besetzt Festival-Ensemble um Anna Steckel die beiden Streichsextette von Johannes Brahms in der Festhalle Pirmasens zur Aufführung. 

Die Werke zählen zu den Höhepunkten der romantischen Kammermusik. In ihnen klingt eine jugendliche Frische und emotionale Offenheit, die wunderbar zum diesjährigen Festival-Motto „Forever Young“ passen. Die Stücke sind ein eindrucksvolles Zeugnis dafür, wie sich künstlerische Jugendlichkeit und emotionale Reife nicht ausschließen, sondern gegenseitig beflügeln.

Der Klangreichtum und die melodische Schönheit der zwei Sextette in B- und G-Dur faszinieren unmittelbar. Zusammen mit dem Deutschen Requiem waren es die beiden Werke dieser Gattung, die dem jungen Komponisten in den 1860er Jahren zum Durchbruch verhalfen. Als sich Brahms, damals 26 Jahre alt, dem Streichsextett widmete, stieß er auf eine Gattung mit wenig Vorbildern, die selten gepflegt wurde.

Für Anna Theresa Steckel, Konzertmeisterin der zweiten Violinen des Gewandhausorchesters Leipzig, ist der Auftritt ein Heimspiel. Zusammen mit ihren Geschwistern Valentin und Julian rief sie 2007 das Euroclassic-Festivalorchester ins Leben. Auch in dieser Saison ist gelungen, junge und hochqualifizierte Musiker zu gewinnen, die in dieser Besetzung erstmals zusammen konzertieren und dennoch perfekt aufeinander abgestimmt sind. Voller Elan und eindringlich plastisch lässt das Sextett auch noch die kleinsten Nuancen dieser von Brahms komplex gewebten Musik aufblühen. 

Zum Ensemble gehören neben Anna Theresa Steckel und Anne Schoenholtz (beide Violine) die Musiker Thomas Kaufmann, Felix Nickel (beide Cello) sowie Benjamin Rivinius und Liisa Randalu (beide Viola).

Auf einen Blick: Das Euroclassic-Festival-Ensemble konzertiert am kommenden Samstag, 18. Oktober 2025, in der Pirmasenser Festhalle. Die Vorstellung beginnt um 19 Uhr. Die Tageskasse öffnet um 18 Uhr. Eintrittskarten kosten zwischen 15 und 27 Euro, ermäßigt zwischen 7,50 und 13,50 Euro. Tickets sind im Vorverkauf beim Kulturamt im Forum Alte Post (Telefon: 06331/2392716; E-Mail: kartenverkauf@pirmasens.de) oder im Internet unter www.pirmasens.de/kultur erhältlich.

Quelle: Stadt Pirmasens


Alle Termine