Neustadt an der Weinstraße – 2025 feiert das Dornerei-Theater mit Puppen der Neustadt-Mußbacher Eleen und Markus Dorner 25jähriges Bühnenjubiläum. Was für ein guter Anlass, in offizieller Mission der Stadt Neustadt an der Weinstraße, die Kunst des Spiels am Faden der Dorners in die französische Partnerstadt Mâcon zu importieren, um dort für Schulklassen und Familien „Peter und der Wolf“ bzw. „Pierre et le loup“ zu spielen.
Bilinguale Darbietung
Im Theatersaal der Mediathek/Stadtbücherei waren zunächst rund 20 Zuschauer angemeldet, letztendlich kamen fast 200 Menschen zu den zwei Aufführungen der Dornerei. Zum Gelingen der Vorstellungen trug auch Elisa Dorner bei, derzeit Erasmus-Studentin in Lyon (Fachrichtung Französisch). Elisa übersetzte Live für das Publikum in Mâcon die wichtigsten Teile der Handlung des musikalischen Märchens und war auch zwischen den Musiken in Sprachaufnahmen zu hören. So waren der kleine Peter, sein gemütlicher Großvater und die Jäger für alle verständlich!
Ein Teil der lebendigen Städtepartnerschaft
Herzlich empfangen wurden die Gäste aus der Pfalz in Mâcon von der Beigeordneten für Internationale Angelegenheiten Emilie Clerc und dem Vorsitzenden des Partnerschaftskomitees Gino Ceddia sowie Jaqueline Kempton.
Auch Oberbürgermeister Marc Weigel freut sich über den Besuch der beiden Künstler in der Partnerstadt „Die Dornerei ist eine große Bereicherung für die Kulturszene von Neustadt und der gesamten Region. Ein großes Geschenk, dass nun auch die Zuschauer in Frankreich einen Einblick in das herausragende künstlerische Schaffen des Dornerei-Theaters gewinnen konnten“.
Auftritte auch in Dijon
Im Vorfeld der Vorstellungen in Mâcon, gastierte das Dornerei-Theater mit Puppen auf Anregung des Kulturministeriums Rheinland-Pfalz auch in Dijon, wo die Aufführungen im Maison de Rhénanie-Palatinat stattfaden, dem deutschen Kulturzentrum von Rheinland-Pfalz im Burgund.
Quelle: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße




