Germersheim – Vom 25. November bis 31. Dezember 2025 zeigt die Gleichstellungsstelle des Landkreises Germersheim im Weißenburger Tor die Ausstellung „Man(n) tötet nicht aus Liebe – Femizide in Deutschland“.

Diese Ausstellung  macht auf ein drängendes gesellschaftliches Problem aufmerksam: Gewalt gegen Frauen bis hin zum Mord, nur weil sie Frauen sind. Alle zwei Tage wird in Deutschland eine Frau getötet. Der 25. November ist zudem weltweit der Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und ihren Kindern, ein Anlass, auf dieses gravierende gesellschaftliche Problem aufmerksam zu machen.

Im Zentrum der Ausstellung steht die Dokumentation aller bisher bekannten Femizide von 2025 in Deutschland. Die Einzelschicksale werden durch Infobroschüren, Hintergrundinformationen sowie Hinweise auf Hilfs- und Beratungsangebote ergänzt. 

Besucherinnen und Besucher erhalten dadurch nicht nur Einblicke in das Ausmaß der Gewalt, sondern auch in gesellschaftliche Zusammenhänge und mögliche Hilfsangebote.

Ein weiterer Bestandteil ist der künstlerische Beitrag von Susanne Wadle, der das Thema visuell und emotional erfahrbar macht. Die Künstlerin wird während der Vernissage vor Ort anwesend sein.

Interaktive Elemente der Ausstellung sind:

  1. Ein Gästebuch, in dem Gedanken und Reaktionen eingetragen werden können, um die oft erlebte Sprachlosigkeit sichtbar zu machen.
  2. Eine Postkartenaktion, die es ermöglicht, direkt in das Projekt einzusteigen und die Botschaft weiterzutragen.
  3. Partizipative Aktion mit der Künstlerin Susanne Wadle nach Absprache während des Ausstellungszeitraums für Schülerinnen und Schüler

„Mit dieser Ausstellung wollen wir von Gewalt Betroffenen Mut machen, die Scham zu überwinden und ermutigen Hilfe zu suchen. Gleichzeitig zeigen wir Hilfsangebote auf, die im Landkreis Germersheim und darüber hinaus möglich sind.“

Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises

Eröffnung der Ausstellung:

Die Ausstellung wird am 25. November, 14 Uhr (Einlass 13.30 Uhr), feierlich eröffnet.

Nach der Begrüßung und Eröffnung der Vernissage durch Lisa-Marie Trog, Initiatorin der Ausstellung und Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Germersheim und Christoph Buttweiler, Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Germersheim findet ab 14.30 Uhr eine Performance der Künstlerin Susanne Wadle statt. Anschließend kann die Ausstellung bis 17 Uhr besucht werden. Alle sind herzlich dazu eingeladen.

Die Ausstellung ist bis 31. Dezember, montags bis donnerstags, 10 bis 17 Uhr, und freitags, 10 bis 13 Uhr, für alle Interessierten zu sehen. Insbesondere Schulen und Bildungseinrichtungen sind willkommen, die Ausstellung mit ihren Klassen zu besuchen, um Gespräche anzuregen, zu sensibilisieren und gegebenenfalls auf Hilfsangebote oder Beratungsstellen hinzuweisen. Mittwochs und freitags, jeweils von 10 bis 11 Uhr, ist die Gleichstellungsstelle vor Ort und steht für Fragen und Informationen zur Verfügung.

„Femizide sind keine Einzelfälle. Sie sind Ausdruck eines strukturellen Problems in unserer Gesellschaft. Mit dieser Ausstellung wollen wir nicht nur erinnern, sondern auch zum Handeln aufrufen.“

Lisa-Marie Trog

„Jede Form von Gewalt gegen Frauen betrifft uns alle und braucht eine klare gesellschaftliche Antwort.“

Christoph Buttweiler

Kurzinfo:

Ort: Weißenburger Tor, Paradeplatz 10, 76726 Germersheim
Zeitraum: 25.11.2025 – 31.12.2025
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 10 bis 17 Uhr; Freitag: 10 bis 13 Uhr; Wochenenden und Feiertage: geschlossen

Kontakt: Gleichstellungsstelle des Landkreises Germersheim
E-Mail: gleichstellungsbeauftragte@kreis-germersheim.de
Telefon: 07274/531109


Quelle: Kreisverwaltung Germersheim


Alle Termine