Maikammer – Die cittaslow Gemeinde Maikammer präsentiert für die Saison 2025/2026 ein vielfältiges Kulturprogramm, das Musik, Theater und Emotionen auf besondere Weise vereint. Von mitreißenden Konzerten über poetischen Jazz bis hin zu einem interaktiven Kindertheater – für jede Generation und jeden Geschmack ist etwas dabei.

Ab diesem Jahr neu: Das Ticket zu den Kulturveranstaltungen in Maikammer ist zugleich Ihre Fahrkarte! Besucherinnen und Besucher genießen am Veranstaltungstag freie Fahrt mit allen VRN-Verkehrsmitteln (2. Klasse) im gesamten Verbundgebiet.


Kindertheater „Irgendwie Anders“ – Eine Geschichte über Freundschaft und das Anderssein

Donnerstag, 4. Dezember 2025, 10.30 Uhr | Bürgerhaus Maikammer

Im Rahmen des Kulturprogramms lädt die cittaslow Gemeinde Maikammer Kinder und Familien zu einem besonderen Theatererlebnis ein: Das Stück „Irgendwie Anders“, empfohlen für Kinder ab 4 Jahren, wird von der Theatergruppe Alte Werkstatt Frankenthal auf die Bühne gebracht.

Die Geschichte erzählt von einem kleinen Wesen, das anders ist als alle anderen – und dennoch seinen Platz in der Welt findet. Mit viel Humor und Herz wird das Thema Anderssein auf kindgerechte Weise vermittelt.
Nach der Vorstellung dürfen die Kinder die Figuren aus dem Stück persönlich kennenlernen und über die Geschichte sprechen – ein interaktives Theatererlebnis, das berührt und zum Nachdenken anregt.

pastedGraphic.png

Neujahrskonzert: „Leidenschaft und Klang ohne Grenzen“ mit Stefan Krznarić & The Virtuoso Romantic Collective

Sonntag, 4. Januar 2026, 17.00 Uhr | Bürgerhaus Maikammer

Mit einem außergewöhnlichen musikalischen Auftakt startet Maikammer ins neue Jahr. Der international gefeierte Violinist Stefan Krznarić und sein Ensemble The Virtuoso Romantic Collective entführen das Publikum auf eine klangvolle Reise durch verschiedene Musikstile – von klassisch über jazzig bis poetisch.

Mit emotionaler Tiefe und charismatischer Bühnenpräsenz begeistert Krznarić weltweit. Unterstützt von hervorragende Musiker:innen wie Michael Herzer (Kontrabass), Paul Stoltze (Saxophon), Marcus Armani (Gitarre) und Yaeko Albrecht (Klavier), entsteht ein facettenreiches Konzerterlebnis, das Herz und Sinne gleichermaßen berührt. 

 Ein Abend, der musikalische Brücken baut und die Leidenschaft zur Musik spürbar macht – virtuos, gefühlvoll, inspirierend.

pastedGraphic_1.png

Gretchens Pudel – „Kein schöner Land“

Freitag, 27. Februar 2026, 20.00 Uhr | Bürgerhaus Maikammer

Fünf Musiker werfen deutschsprachige Lieder und Gedichte in einen kreativen „Turbomixer“ und würzen sie mit Jazz, Pop und Poesie: Gretchens Pudel präsentiert sein neues Album „Kein schöner Land“.

Bekannte Volkslieder werden neu interpretiert, Texte umgeschrieben und zu modernen Jazzstücken verwandelt – charmant, klug und mit einer guten Portion Augenzwinkern. Nach dem Erfolg ihres ersten Albums „Liedgutrecycling“ (bekannt durch SWR und NDR) zeigt die Band nun noch mehr musikalische Freiheit und kabarettistische Raffinesse.

Mit fantasievollen Arrangements, originellen Eigenkompositionen und einer Zusammenarbeit mit Konstantin Wecker beweist die Formation, dass deutsches Liedgut, Humor und Jazz perfekt harmonieren können.

pastedGraphic_1.png

Marcel Adam mit seinen Egoisten auf Abschiedstour

Sonntag, 20. September 2026, 19.00 Uhr | Bürgerhaus Maikammer

Ein Künstler mit Herz, Witz und Chansontradition: Marcel Adam blickt auf 30 Jahre musikalische Laufbahn zurück und verabschiedet sich mit seinen „Egoisten“ von der Bühne.

Mit Chansons, Mundart und Liedern voller Lebensfreude nimmt er das Publikum mit auf eine Reise „vom ersten bis zum letzten Album“. Klassiker wie „S’Onna“ und „Von guten Mächten“ dürfen dabei nicht fehlen – ebenso wenig wie der feine Humor und die emotionale Tiefe, die Marcel Adams Konzerte unverwechselbar machen.

Seit Beginn der Abschiedstour 2024 sind nahezu alle Konzerte ausverkauft und von der Presse gefeiert. Das Konzert in Maikammer markiert einen besonderen Moment dieser Reise – ein Abend zum Lachen, Staunen und Erinnern.

pastedGraphic.png
Tickets & Informationen
Karten und weitere Informationen zu allen Veranstaltungen sind unter: www.ticket-regional.de/Maikammer, über die Touristinformation Maikammer und an allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen erhältlich. 

Quelle: Touristinformation Maikammer