Dannstadt-Schauernheim – Am Samstag, 15. November 2025, verwandelte sich das Zentrum Alte Schule in Dannstadt in einen Ort musikalischer Höchstleistung. Der MusikGesangVielfalt Frohsinn 1887 Rödersheim begeisterte rund 280 Gäste mit einem abwechslungsreichen Jahreskonzert unter dem Motto „Let us entertain you“.

Den Auftakt und Eisbrecher machte nach dem Opening durch eine dreiköpfige Band der 20-köpfige Kinderchor unter der Leitung von Katja Oberlies, der mit frischen und lebhaften Darbietungen der Stücke „Hurra, hurra, der Pumuckl ist da“, „Das Lummerlandlied“ sowie „Supercalifragilistischexpialigetisch“ überzeugte und das Publikum gleich auf Betriebstemperatur brachte. Im Anschluss präsentierte der Männerchor mit genauso vielen Sängern wie der Kinderchor sein Können. Vom lustigen „Augustin Rap“ und „Biene Maja“, dem gefühlvollen „Weus´d a Herz hast wia a Bergwerk“ von Reinhard Fendrich, bis zum abschließenden „Wann wird´s mal wieder richtig Sommer“ vom unvergessenen Rudi Carrell wurde ein breiter musikalischer Bogen gespannt. Den Abschluss der ersten Konzerthälfte bildete der gemischte Chor „Voices Rödersheim“.

(Foto: MGV Frohsinn 1887 Rödersheim/Rouven Buck)
(Foto: MGV Frohsinn 1887 Rödersheim/Rouven Buck)

Los ging´s mit „Eine neue Liebe“ von Jürgen Marcus aus dem Jahr 1972. Jetzt war das Publikum endgültig am Start und sang und klatschte kräftig mit. Das folgende „Trompeten Echo“ von Slavko Avsenik und seine Original Oberkrainer in Chorsatzversion hielt die Laune hoch, bevor es dann nach dem letzten Ton von „The Show must go on“ von Queen in die Pause ging.

Musikalisch begleitet wurden alle Chöre von einer professionellen Band, die mit Herzblut dabei waren. Am Klavier Eveline Hannappel, am Bass Christoph Stadler und am Schlagzeug Christoph Czech. Gemeinsam sorgten sie für eine harmonische und mitreißende Atmosphäre. Diese lockten mit den Klängen „Girls, Girls, Girls“ der Gruppe „Sailor“ aus dem Jahr 1976 das Publikum zurück in den Saal, während sinnigerweise der Frauenchor auf die Bühne trat. Alle drei Erwachsenenchöre stehen unter der Leitung von Johannes Kalpers, der auch die musikalische Gesamtleitung innehatte.

Vom Frauenchor gab es den Set mit „Solang man Träume noch leben kann“, „I will follow hin“, „Wenn sie tanzt“, „Phänomen“ sowie „Warum hast Du nicht Nein gesagt“ zu hören. Also ein Querschnitt von der „Münchner Freiheit“ über „Sister Act“ hin zu Max Giesinger, Helene Fischer und Maite Kelly / Roland Kaiser. Zum Abschluss des offiziellen Programms sangen die Voices Rödersheim mit der „Ode an die Weinhalle“ ein Medley des Best Of deutschen Schlagers, das mit „Für mich soll´s rote Rosen regnen“ gefühlvoll endete.

Abschlusslied alle Erwachsenenchöre (Foto: MGV Frohsinn 1887 Rödersheim/Rouven Buck)
Abschlusslied alle Erwachsenenchöre (Foto: MGV Frohsinn 1887 Rödersheim/Rouven Buck)

Ein ganz besonderer Höhepunkt des Abends war aber die Zugabe. Ganz nach dem Motto „Save the best for last“ kam Edsel von den „Anonyme Giddarischde“ auf die Bühne, um mit gemeinsam mit allen Chören und dem Publikum das Palzlied zu singen.

Spätestens jetzt waren alle im Saal restlos begeistert und das Versprechen des Konzertmottos vollumfänglich eingehalten.


Quelle: Gerhard Schaa