Neustadt an der Weinstraße – Ein literarischer Meilenstein des 20. Jahrhunderts kommt auf die Bühne: Präsentiert von der Kulturabteilung Neustadt an der Weinstraße zeigt das a.gon Theater München im Saalbau Neustadt am Dienstag, 2. Dezember 2025, um 19:30 Uhr Erich Maria Remarques weltberühmten Antikriegsroman „Im Westen nichts Neues“ in der Bühnenfassung von Jürgen Apel und Dieter Powitz.

Der 19-jährige Paul Bäumer und seine Klassenkameraden ziehen 1914, voller jugendlicher Begeisterung, in den Ersten Weltkrieg. Was als patriotisches Abenteuer beginnt, wird schnell zur Hölle aus Schützengräben, Trommelfeuer und Giftgas. Vier Jahre lang kämpft Paul ums Überleben – bis er im Oktober 1918 fällt, an einem Tag, an dem der Heeresbericht lediglich notiert: „Im Westen nichts Neues.“

Remarques Roman, 1928 erschienen, gilt bis heute als eines der eindrucksvollsten Plädoyers gegen den Krieg. Schonungslos zeigt er die Entfremdung einer Generation, die zwischen Heldentum und Verzweiflung, Kameradschaft und Sinnlosigkeit zerrieben wird. Die aktuelle Inszenierung des a.gon Theaters spiegelt eindrücklich, wie zeitlos die Fragen der jungen Soldaten geblieben sind: Warum wird jemand zum Feind erklärt, den man nicht kennt? Wie kann man nach dem Krieg wieder einen Platz im Leben finden? Und wie zerbrechlich ist der Frieden, wenn Krieg einfach nur anderswo stattfindet?

Gerade in einer Zeit, in der Kriege wieder alltäglich in den Nachrichten auftauchen, entfaltet „Im Westen nichts Neues“ eine erschütternde Aktualität. Das Stück erinnert eindringlich daran, wie wichtig das Bewusstsein für Frieden und Menschlichkeit bleibt. Eine Produktion des a.gon Theaters in München.


Beginn 19:30 Uhr | Einlass ab 18:30 Uhr | Ende ca. 21:45 Uhr
Einführung um 18:45 Uhr durch das a.gon Theater.

Karten: ab 19 € (erm. 12 €) zuzüglich Servicegebühr von Ticket Regional, sind online unter www.ticket-regional.de, bei allen Ticket-Regional Vorverkaufsstellen (z.B. Tabak Dürninger Neustadt, Tourist-Information Neustadt, Tourist-Information Maikammer) und unter der Ticket-Regional-Hotline 0651/9790777 erhältlich. Bei Fragen zur Veranstaltung erreichen Sie die Kulturabteilung der Stadt Neustadt an der Weinstraße telefonisch unter der Nummer 06321 855-1404 oder per Mail unter kultur@neustadt.eu.

Quelle: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße


Alle Termine: