Landau – Seit nunmehr 20 Jahren präsentieren Studierende der Universität in Landau regelmäßig ihre Werke im Kreishaus der Südlichen Weinstraße. Auch in diesem Herbst und Winter ist eine Ausstellung der jungen Künstlerinnen und Künstlern des Kunstinstituts der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) zu sehen.
„Die Schau in der Kreisverwaltung bietet den Studierenden eine wertvolle Plattform, um ihre Arbeiten einem breiten Publikum zu präsentieren. Gleichzeitig ist sie auch eine Chance für Interessierte, frische und junge Perspektiven zu entdecken – ein Besuch lohnt sich.“
Landrat Dietmar Seefeldt
Landrat Dietmar Seefeldt wird die Ausstellung am Dienstag, 9. Dezember, um 18 Uhr im Kreishaus in Landau eröffnen.
Die Einführung in die Werke der Studierenden übernimmt am 9. Dezember Professorin Tina Stolt vom Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst der RPTU in Landau. Adrian Rinck, Leiter der Kreismusikschule Südliche Weinstraße, wird die Vernissage musikalisch begleiten.
Das zeigen die Studierenden
In der diesjährigen Ausstellung der Kunststudierenden steht die Malerei im Mittelpunkt. Sechs junge Künstlerinnen und Künstler präsentieren dabei spannende und höchst unterschiedliche malerische Positionen. Alle Werke entstanden in der Atelierhalle des Kunstinstituts unter der Betreuung von Prof. Tina Stolt und Rainer Steve Kaufmann. Die jungen Künstlerinnen und Künstler haben dort die Möglichkeit, sich individuell zu entfalten und ihren eigenen Weg zu finden.
Lea Krauß lädt dazu ein, in ihre großformatigen Landschaftsbilder einzutauchen – von tiefen Wäldern bis hin zum dunkelblauen Ozean in Unterwasserbildern. In den vielfältigen Arbeiten von Alexander Koch verschmelzen Erfindung, Familiengeschichte und persönliche Erlebnisse zu einem ästhetischen Ganzen. Er erprobt immer neue Darstellungsweisen und bringt Abstraktion und Gegenständlichkeit in seinen Werken zusammen. Jakob Okunik zitiert Motive aus der Kunstgeschichte und Antike in seinen starken Malereien. Er experimentiert mit der äußeren Form von Malerei, die bei ihm teilweise tatsächlich aus dem Bild heraustritt. Ganz ungegenständlich zeigen sich die wabernden, schwingenden Werke von Michael Jan Lars Kastor, deren organisch anmutende Formen scheinbar über die Leinwand fließen. Assoziationen von Pflanzen, Muskeln oder Figuren, die ineinanderfließen und miteinander verschmelzen, drängen sich bei der Betrachtung auf. Max Rupp lässt klassische Stillleben und Akte mit kräftigen Farben und klaren, einfarbigen Hintergründen aufeinanderprallen. Bei seinen Werken geht es vor allem um die Gegenüberstellung von einem ausdrucksstarken Pinselstrich. Aileen Wiese erweckt Erinnerungen durch Reduktion der Formen und geheimnisvolle Farbigkeit zum Leben. Ausgehend von Erlebnissen ihrer Kindheit schafft sie ganz eigene Bildwelten, mit welchen sich viele Menschen identifizieren können.
Alle Künstlerinnen und Künstler arbeiten gemeinsam in der Reithalle, dem Atelier des Kunstinstituts der RPTU.
Die Schau ist vom 9. bis 23. Dezember 2025 sowie vom 5. bis 16. Januar 2026 zu sehen. Montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr sowie montags, dienstags und donnerstags von 14 bis 16 Uhr. Gäste der Ausstellung melden sich bitte zu den genannten Öffnungszeiten am Empfang der Kreisverwaltung und nennen ihr Anliegen, die Ausstellung zu besuchen.
Adresse: Kreishaus der Südlichen Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau.
Quelle: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, Foto: Rainer Steve Kaufmann




