Bonn – Am Donnerstag, 11. September 2025, findet zum fünften Mal der Bundesweite Warntag statt. Bund, Länder und Kommunen erproben an diesem Tag gemeinsam ihre Warnsysteme für Krisen- und Katastrophenfälle.
WeiterlesenKategorie: bundesweit (Seite 1 von 3)

Frühe Hauptweinlese verspricht top Qualitäten
Ingelheim – Die kerngesunden Trauben sind in den letzten Wochen außergewöhnlich schnell herangereift, was in vielen Regionen zu einem frühzeitigen Lesebeginn in der ersten Septemberwoche geführt hat. Im Rheingau liegt der diesjährige Lesestart beispielsweise etwa 3 Wochen vor dem langjährigen Mittel.
Weiterlesen
Azubis aufs Rad – „Fahrradaffinität darf nicht nach der Schule enden“
Berlin – Am 1. September beginnt das neue Ausbildungsjahr. Für viele junge Menschen beendet dieser neue Lebensabschnitt die Affinität zum Radfahren, wie jüngste Erhebungen zeigen. Der ADFC kritisiert diesen Trend und appelliert an Arbeitgeber, auch bei Azubis gezielt für das Radfahren zu werben. Die Verkehrspolitik in Bund, Ländern und Kommunen ist aufgefordert, die Alternativen zum Auto gezielt zu fördern – und das Pendeln mit Rad und Bahn gerade auch für Auszubildende und junge Berufstätige attraktiv zu machen.
Weiterlesen
Federweißer-Lese 2025 in vielen Anbaugebieten gestartet
Staufen – Die Weinlese für den Federweißen nimmt in dieser Woche in vielen deutschen Anbaugebieten deutlich an Fahrt auf. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) beim Lesestart in Baden mitteilte, sind die Reifegrade bereits relativ weit fortgeschritten und die Trauben bundesweit bei bester Gesundheit. Die Verbraucherinnen und Verbraucher können sich daher auf sehr aromatische und fruchtbetonte Federweiße aus heimischen Regionen freuen.
Weiterlesen
Insignien für männliche Weinmajestäten vorgestellt
Abtei Münsterschwarzach – Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat am 24. August 2025 in der Goldschmiede der fränkischen Abtei Münsterschwarzach die Amtsketten der Öffentlichkeit vorgestellt, die Männer als Insignien tragen würden, wenn sie das Amt des Deutschen Weinkönigs oder Weinprinzen erlangen.
Weiterlesen
Urteil des Bundesverfassungsgerichts im sog. „Ramstein-Verfahren“
Karlsruhe – Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) hat heute sein Urteil über die Verfassungsbeschwerde zweier jemenitischer Beschwerdeführer verkündet. Demnach hat die Bundesregierung jedenfalls dann keine grundrechtliche Schutzpflicht gegenüber Ausländern im Ausland, die vom militärischen Handeln dritter Staaten betroffen sind, wenn sich diese Angriffe nach Einschätzung der Bundesregierung im Rahmen des völkerrechtlich Vertretbaren halten. Damit hat das BVerfG die Rechtsauffassung der Bundesregierung im Ergebnis bestätigt.
Weiterlesen
Kirschenernte 2025 voraussichtlich deutlich über dem Zehnjahresdurchschnitt
Wiesbaden – Die deutschen Obstbaubetriebe erwarten in diesem Sommer eine höhere Kirschenernte als im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre.
WeiterlesenMünchen – Der Sommer fordert erste Hitze-Opfer. Erst heute, 18.06.2025, ist in Dingolfing ein Hund in einem überhitzten Auto ums Leben gekommen. Der Fahrer des Wagens hatte das Tier im Auto zurückgelassen, um ins Schwimmbad zu gehen. Der Innenraum des Pkw heizte sich aber so stark auf, dass dies zum Tod des Haustiers führte. Als er nach einer Stunde zurückkam, kam für das Tier jede Hilfe zu spät.
Weiterlesen
ADFC-Fahrradklima-Test 2024: Großstädte und hügelige Orte fahrradfreundlicher, Miteinander im Verkehr herausfordernd
Berlin – Zum elften Mal legt der Fahrradclub die Ergebnisse des vom Bundesministerium für Verkehr geförderten ADFC-Fahrradklima-Tests vor. 213.000 Bürgerinnen und Bürger haben bundesweit die Zufriedenheit mit den Radwegen und das Sicherheitsgefühl auf der Straße bewertet.
Weiterlesen
Erster Nationaler Veteranentag in Deutschland im Juni 2025
Berlin – Am 15. Juni 2025 findet der erste Nationale Veteranentag der Bundesregierung statt. Seine Einführung beruht auf einem Beschluss des Deutschen Bundestages.
Weiterlesen