Pirmasens – Die Lokale AktionsGruppe Pfälzerwald plus ruft wieder zur Einreichung von Projektideen auf, die zur nachhaltigen Weiterentwicklung und Gestaltung der Region beitragen. Hierfür stehen Fördergelder in Höhe von 500.000 € aus EU- und Landesmitteln zur Vergabe bereit.
WeiterlesenKategorie: Pfalz (Seite 3 von 29)

Studieninfotage an der RPTU im Juni 2025 in Landau und in Kaiserslautern
Landau / Kaiserslautern – Studieren – ja, aber welches Fach? Ist ein Studium überhaupt etwas für mich? Was kann ich an der RPTU studieren? Welche Karrierechancen eröffnet mir ein Studium? Antworten auf diese und weitere Fragen liefern die Studieninfotage der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU).
Weiterlesen
Kirchenbezirke der Evangelischen Kirche der Pfalz werden neu geordnet – Synode beschließt tiefgreifende Strukturreform
Speyer – Die Landessynode der Evangelischen Kirche der Pfalz hat mehrheitlich einem wegweisenden Reformschritt zugestimmt: Aus 15 Kirchenbezirken sollen vier große Einheiten entstehen – für weniger Verwaltung und mehr Raum für gelebten Glauben.
Weiterlesen
Plätze frei auf der Orgelbank und am Dirigierpult
Speyer – Im Grundkurs, der mit dem Einzelunterricht an Musikschulen vergleichbar ist, wird Orgel- und Klavierunterricht an 14 Unterrichtsorten im Bistum angeboten. Hierfür sind keine Vorkenntnisse nötig. Der Einstieg ist ganzjährig möglich für Erwachsene und Kinder, deren Beine bereits lang genug sind, um das Orgelpedal zu erreichen.
Weiterlesen
Geschichte erleben im Juni 2025 auf Pfälzer Burgen
Pfalz – Von Stationentheater über Familienführungen bis zu geheimnisvollen Ruinen: Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) lädt im Juni zu einer Reihe spannender Veranstaltungen auf ihren Burgen und Schlossruinen in der Pfalz ein. Für große und kleine Gäste ist viel geboten – und jede Burg hat ihre eigene Geschichte zu erzählen.
Weiterlesen
Hüttenkultur in der Pfalz ist immaterielles Kulturerbe der UNESCO
Manche Bräuche oder Traditionen sind so besonders, dass sie in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen werden. In der Pfalz schaffte das eine tief verwurzelte, lebendige Alltagskultur: die Hüttenkultur. Seit März 2021 gehört sie offiziell zum Immateriellen Kulturerbe der Bundesrepublik Deutschland – eine Auszeichnung der UNESCO, welche die Bedeutung dieser besonderen Form der Gastlichkeit würdigt.
Weiterlesen
20. Mai ist Trikottag: einen Tag lang für seinen Sportverein werben
Kaiserslautern – Am kommenden Dienstag, 20. Mai 2025, feiert Sportdeutschland mit seinen über 28 Millionen Mitgliedschaften in 86.000 Sportvereinen den 3. bundesweiten Trikottag. Auch die 530.000 Pfälzer Sportler in fast 2.000 Vereinen sind aufgerufen mitzumachen.
Weiterlesen
Spirituelle Tour im UNESCO-Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
Der Pfälzerwald zählt zu den größten zusammenhängenden Waldgebieten in Westeuropa. Dort finden sich ausgedehnte Landschaften mit vielfältigen Wandermöglichkeiten abseits der Städte und Dörfer. Ein dichtes Netz an bewirtschafteten Pfälzerwald-Hütten lädt immer wieder zur Einkehr ein.
Weiterlesen
#nadierlich Pfalz – 40+ nachhaltige Erlebnisse entlang der Weinstraße
Neustadt an der Weinstraße – Nachhaltigkeit erleben, verstehen und genießen – das ist das Ziel der Aktionswochen #nadierlich Pfalz, die vom 19. Juni bis 6. Juli 2025 entlang der Deutschen Weinstraße stattfinden. Mit über 40 Veranstaltungen bietet die Urlaubsregion einen besonderen Einblick in den gelebten nachhaltigen Tourismus der Pfalz – zum Mitmachen, Ausprobieren und Mitnehmen.
Weiterlesen
Gemeinsame Vorlesungsreihe der Kinder-Uni der RPTU im Mai und Juni 2025 in Landau und Kaiserslautern
Landau / Kaiserslautern – Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) hat ihre Kinder-Uni neu aufgestellt. Erstmals gibt es ein gemeinsames, standortübergreifendes Veranstaltungsprogramm für die beiden Universitätsstandorte Kaiserslautern und Landau. Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren erwartet ein vielfältiges Angebot aus kindgerechten Vorlesungen und Mitmach-Formaten – kostenlos und offen für alle.
Weiterlesen