Mannheim / Ludwigshafen – Knapp zwei Jahre nach Einführung des Deutschlandtickets zieht der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) eine beeindruckende Bilanz: Rund 500.000 Menschen im Verbundgebiet nutzen das deutschlandweit gültige Ticket regelmäßig – und sichern sich damit einen einfachen Zugang zum ÖPNV in der Region und darüber hinaus. Damit ist das Deutschlandticket auch ein starkes Signal für eine wachsende Nachfrage nach flexibler, bezahlbarer und klimafreundlicher Mobilität.
WeiterlesenKategorie: Pfalz (Seite 4 von 29)

GDKE lädt im Mai 2025 zu spannenden Entdeckungsreisen ein
Pfalz – Ob Schauspielführung, Erlebnisführung oder mittelalterliche Verkostung – die historischen Burgen in der Pfalz machen Geschichte auf lebendige Weise erlebbar.
Weiterlesen
Partnerbetriebe für Genusswochen „So is(s)t der Pfälzerwald“ im März 2026 gesucht
Pirmasens – Im März 2026 veranstaltet der Pfälzerwald Tourismus e.V. die zweiten Pfälzerwald-Genusswochen. Im letzten November haben erstmals Gastronomiebetriebe aus der Urlaubsregion Pfälzerwald gemeinsam bei den Genusswochen „So is(s)t der Pfälzerwald“ ihre besonderen, mit dem Pfälzerwald verbundenen Angebote präsentiert. Unterstützt wurden sie durch den Pfälzerwald Tourismus e.V., der das Marketing übernommen hat.
Weiterlesen
Obst und Raps prägen jetzt das Bild der Pfalz
Neustadt an der Weinstraße – Nach den eindrucksvollen Wochen der Mandelblüte geht das Naturerlebnis in der Pfalz nahtlos weiter: Jetzt stehen Obst- und Rapsblüte im Mittelpunkt – und mit ihnen zeigt sich die ganze Region in frühlingshafter Pracht.
Weiterlesen
Versammlung des Zweckverbands ÖPNV Rheinland-Pfalz Süd 2025 beschließt weitere Zukunftsplanungen
Neustadt an der Weinstraße – Im Rahmen der Verbandsversammlung des ZÖPNV Süd am 10. April in Neustadt/W konnten für zahlreiche Zukunftsprojekte die Weichen gestellt werden. Verbandsvorsteher Landrat Dietmar Seefeldt und Verbandsdirektor Michael Heilmann konnten zahlreiche Einzelprojekte vorstellen.
Weiterlesen
„Für Mensch und Natur“ – Jahrespressekonferenz 2025 im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
Lambrecht – „Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen spielt eine entscheidende Rolle für unsere Region! Es ist nicht nur Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung in Bezug auf unsere einzigartige Kulturlandschaft und den Artenschutz, sondern auch in Bezug auf unsere Region als Wirtschaftsstandort.“ Mit diesen Worten eröffnete die Direktorin des Biosphärenreservats, Dr. Friedericke Stakelbeck, am 09.04.2025 die Jahrespressekonferenz in der Geschäftsstelle auf der deutschen Seite des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen in Lambrecht. Gleichzeitig hätten die Menschen vor Ort die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen und von den praktischen Handlungsangeboten zu profitieren.
Weiterlesen
Umfangreiche Instandhaltungsarbeiten im Zeitraum von April bis Juli 2025 im Bahnknoten Kaiserslautern und auf der Achse ‚Saarbrücken Hbf – Kaiserslautern Hbf – Mannheim Hbf‘
Kaiserslautern – Die DB InfraGo führt im Zeitraum vom 11. April bis zum 4. Juli umfangreiche Instandhaltungsarbeiten durch, die auf verschiedenen Streckenabschnitten Sperrungen und Ersatzverkehre erforderlich machen.
Weiterlesen
GDKE lädt im April 2025 zu spannenden Familienführungen und Zeitreisen ein
Pfalz – Auch im April 2025 locken die Burgen der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) mit abwechslungsreichen Veranstaltungen. Ob Schauspielführung, Erlebnisführung oder Zeitreise mit Würzwein – die historischen Gemäuer in der Pfalz bieten spannende Erlebnisse für Jung und Alt.
Weiterlesen
Neue Pfälzische Mundart-Stiftung fördert Mundartprojekte
Schifferstadt – Mundart ist Heimat. Mundart hat Zukunft. Und dennoch ziehen sich Kommunen aufgrund knapper Kassen zunehmend aus der Finanzierung von mundartlichen Kulturveranstaltungen zurück. Um hier einen Ausgleich zu schaffen, haben Ute Zimmermann (Schifferstadt) und Dr. Michael Werner (Ober-Olm) Anfang 2025 die „Pfälzische Mundart-Stiftung“ gegründet. Die Stiftung ist Teil der „Stiftergemeinschaft der Sparkasse Vorderpfalz“ und startet mit einem Kapitalstock in Höhe von 25.000 Euro.
Weiterlesen
„Die Brücke fließt“ – Musical der Jungen Kantorei St. Martin im April 2025 in Haßloch und St. Martin
Haßloch / St. Martin – Bereits seit vielen Wochen bereiten sich die Jugendlichen der Jungen Kantorei St. Martin gemeinsam mit ihrer Leiterin Ute Hormuth auf das bevorstehende Musical „Die Blücke fließt“ von Peter Janssens (M) und Priska Beilharz (T) vor. Dieses handelt vom Zusammenleben der drei Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam, welches leider noch heute als Ausgang für kriegerische Streitigkeiten, Hass und Gewalt benutzt wird.
Weiterlesen