Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Kategorie: RLP (Seite 14 von 25)

Laub im Herbst – Wer steht in der Pflicht?

Die dunkle Jahreszeit steht vor der Tür. Ein Streitpunkt ist in diesen Monaten nicht selten die Laubentsorgung. Damit im Ernstfall keine unnötigen Kosten drohen, klärt der Verband der Immobilienverwalter Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. (kurz VDIV-RPS) auf: Welche Laub-Pflichten haben Mieter und Vermieter? 

Weiterlesen

Bundesweite Weinernte 2024 voraussichtlich 4,9 % niedriger als im Vorjahr – Pfalz im Plus

Wiesbaden – Die Winzerinnen und Winzer in Deutschland erwarten für 2024 eine deutlich niedrigere Weinernte als im Jahr 2023. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand der Schätzung zum 20. September 2024 mitteilt, wird die Erntemenge voraussichtlich bei 8,26 Millionen Hektolitern Weinmost liegen. Gegenüber dem Jahrgang 2023 mit 8,69 Millionen Hektolitern würde dies eine Abnahme um 4,9 % bedeuten. Im Vergleich zum Sechsjahresmittel 2018 bis 2023 (8,91 Millionen Hektoliter) liegt die Ernte voraussichtlich um rund 0,7 Millionen Hektoliter oder 7,3 % niedriger.

Weiterlesen

Tourismus in Deutschland im August 2024 mit neuem Rekord

Wiesbaden – Im August 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 59,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 3,3 % mehr als im August 2023. Damit stieg die Zahl der Gästeübernachtungen auf einen neuen Rekordwert. Der bisher höchste Wert in einem Monat war im Juli 2019 mit 58,8 Millionen Übernachtungen erfasst worden.

Weiterlesen

Der Hausrotschwanz ist der Vogel des Jahres 2025

Berlin – Deutschland hat gewählt: Der Hausrotschwanz ist Vogel des Jahres 2025 und löst damit den Kiebitz ab. Bei der fünften öffentlichen Wahl vom NABU und seinem bayerischen Partner, dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV), haben insgesamt 143.390 Stimmen Menschen mitgemacht – so viele wie bisher noch nie.

Weiterlesen

Deutscher Jazzpreis 2025: Bewerbungsphase für die fünfte Edition startet am 15. Oktober 2024

Berlin – Vom 15. Oktober bis 30. November 2024 können Jazzschaffende aus der ganzen Welt Bewerbungen für den Deutschen Jazzpreis 2025 in insgesamt elf Kategorien einreichen — darunter drei neue. Einreichberechtigt sind Künstler, Journalisten, Festivalmacher und weitere Akteure der Jazzszene. Erstmals können sich auch Musikvermittler mit herausragenden und innovativen Projekten aus dem Zeitraum vom 1. Dezember 2023 bis 30. November 2024 bewerben.

Weiterlesen

Festivalförderfonds geht 2024 in die zweite Runde

Berlin – Das Förderprogramm richtet den Fokus in dieser Runde noch stärker auf Musikfestivals jenseits der Metropolen, um deren Beiträge zur künstlerischen Vielfalt und zur Stärkung regionaler Strukturen zu unterstützen. Eine qualifizierte Fachjury aus Branchenexperten bewertet die eingegangenen Anträge anhand der festgelegten Förderkriterien und gibt ihre Empfehlungen ab.

Weiterlesen

Erste Landeskulturkonferenz thematisiert Rolle von Kunst und Kultur in Zeiten des Klimawandels

Mainz – Was bedeutet der Klimawandel für die Kultur in Rheinland-Pfalz? Welchen Beitrag können Kulturförderer, Kultureinrichtungen und Kulturschaffende bei der gesellschaftlichen Transformation leisten? Diese Fragen wurden auf der ersten Landeskulturkonferenz unter dem Titel „Vom Wissen zum Handeln. Kultur in Zeiten von Klimawandel und Nachhaltigkeit“ diskutiert. Die Landeskulturkonferenz ist ein Ergebnis der Kulturentwicklungsplanung (KEP) und wurde vom Kulturministerium in Kooperation mit der Stadt Worms organisiert.

Weiterlesen

„Wettbewerbsschädliche Strukturen beim Angebot von Ladestrom“ – Abschlussbericht der Sektoruntersuchung zur E-Ladeinfrastruktur

Bonn – Das Bundeskartellamt hat heute den Abschlussbericht seiner Sektoruntersuchung zur Bereitstellung und Vermarktung öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge veröffentlicht. Der Bericht identifiziert Wettbewerbsdefizite und zeigt auf, durch welche Maßnahmen wettbewerbliche Strukturen besser geschützt bzw. gefördert werden können, um die Attraktivität und einen erfolgreichen Markthochlauf der E-Mobilität zu gewährleisten.

Weiterlesen

Akku-Elektrotriebwagen Stadler Flirt für das Pfalznetz auf der ‚Innotrans 2024‘ vorgestellt

Kaiserslautern / Mainz – Die Firma Stadler hat am Donnerstag, 26. September 2024, auf der führenden Bahnfachmesse „Innotrans“, gemeinsam mit der rheinland-pfälzischen Landesmobilitätssministerin Katrin Eder, Zweckverbandsvorsteher Landrat Dr. Fritz Brechtel und Vorstand DB Regio Schiene, Harmen van Zijderveld, den Akku-Flirt für das Pfalznetz der Öffentlichkeit vorgestellt.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑