Landau – Wer kann Artenvielfalt in der Region erhöhen und Kulturlandlandschaft erhalten? Schafe! Die wolligen Tiere tragen in ihrem Fell nämlich so manches Samenkorn von einer Weide zur nächsten und helfen kauend mit, Flächen rund um die Siedlungen im Pfälzerwald freizuhalten. Zwei wichtige Gründe, um alte Zugstrecken der Schäferinnen und Schäfer zu erhalten und neue Wege zu schaffen.
Rhodt unter Rietburg – Die Burganlage wurde vermutlich im 12. Jahrhundert errichtet und im Dreißigjährigen Krieg zerstört. Die Burgruine Rietburg kann zu Fuß und mit einer Seilbahn erreicht werden. Die Talstation der Rietburgbahn befindet sich an der Villa Ludwigshöhe.
Maikammer – Nach drei Jahren Corona Pandemie und einer kleineren Version des Kulturprogrammes in 2022, kann die Ortsgemeinde Maikammer wieder mit einem umfangreichen und hochkarätigen Kulturprogramm aufwarten.
Landau – Dagmar Schröer-Hemmler und Heidi Moor-Blank nehmen als Marktfrauen Bawwett und Hilde Gäste und Einheimische mit auf eine historische Mundart-Führung durch Landau. Der Julitermin der beliebten Themenführung muss aus organisatorischen Gründen auf Samstag, 1. Juli, vorgezogen werden. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Rathaus (Marktstraße 50), Ecke Salzhausgasse unter dem „i“.
Landau – Nach der Fête de la Musique ist vor dem Landauer Sommer! In wenigen Wochen findet wieder das beliebte Fest in der Innenstadt der Südpfalzmetropole statt. Und da wird ganz schön was geboten.
Maikammer – Maikammer ist bekannt für seine guten Weine und dies macht die Genusstour nur zu deutlich. Sie beginnt mit einen Gläschen Sekt in der Ortsvinothek Weinkammer, in welcher von 21 Winzern aus dem Ort Weine angeboten werden. Anschließend schlendern Sie, begleitet von einer Wein- und Kulturbotschafterin, gemütlich durch den Ort zu einem Weingut und dann zum nächsten.
Germersheim – Der erste Kunstpreis in der Technologieregion Karlsruhe (TRK) geht an Anas Kahal. Er überzeugt die Jury mit seiner digitalen Installation, die Kriegsszenen in seinem Herkunftsland Syrien zeigen und Betrachterinnen und Betrachter mit Betreten des Kunstraums einbezieht.
Germersheim – Am „Germersheimer See“ (Sollachsee) wurde bei einer der regelmäßigen Probeentnahmen eine Grenzwertüberschreitung an E-Coli Bakterien festgestellt. Aus diesem Grund wurde seitens der Kreisverwaltung mit sofortiger Wirkung das Baden an diesem Gewässer untersagt. Eine entsprechende Beschilderung mit dem Verbot wird seitens der Stadtverwaltung vorgenommen.
Annweiler am Trifels – Am 16. Juli 2023 feiert die Bambini-Feuerwehr Annweiler am Trifels von 10 bis 17 Uhr im Ambert-Park mit einem Spielfest ihr zehnjähriges Jubliäum.
Annweiler am Trifels – Seit 17. Juni 2023 ist das Trifelsbad teilgeöffnet. Pünktlich zum Sommeranfang dürfen sich Wasserratten nun voll und ganz ins nasse Vergnügen des generalsanierten Freizeitbads stürzen.
Mittlerweile sind die Attraktionen im Erlebnisbecken uneingeschränkt nutzbar. Und das bei inzwischen angenehmen 24 Grad Beckentemperatur.
Ab Samstag, 24. Juni kann auch ein größerer Teil der Rasenliegefläche genutzt werden. Der Kleinkinderbereich und der Wasserspielplatz sind weiterhin nicht nutzbar.
Am Freitag, 23. Juni 2023 muss das Schwimmerbecken zwischen 11.30 und 15.30 Uhr aufgrund des Einbaus der Beckenabdeckung gesperrt werden.
Bürgermeister Christian Burkhart bei der Abnahme der Breitwellenrutsche. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels)