Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Kategorie: Südpfalz (Seite 36 von 200)

Neue Aktivitäten der Südpfälzischen Kunstgilde Bad Bergzabern: Urban Sketchers

Bad Bergzabern – Eine schon lange geplante Aktion möchte die Gilde jetzt endlich in die Tat umsetzen. Es wird eine Urban Sketchers Gruppe ins Leben gerufen! Das erste Treffen (außer bei Regen) wird am 03.05.2025 um 11.00 Uhr, stattfinden. Treffpunkt: Treppe am Schloss Bad Bergzabern.

Weiterlesen

Stadt Landau lädt Kleinkünstlerinnen und Kleinkünstler bei „Art/ists in Town“ von Mai bis Oktober 2025 zu Auftritten in die Innenstadt ein

Landau – Das städtische Kulturbüro lädt ab Mai immer mittwochs Kleinkünstlerinnen und Kleinkünstler ein, ihr Können zu zeigen. Das Besondere: Bei der Aktion „Art/ists in Town“ dürfen die Künstlerinnen und Künstler bis Ende Oktober zwischen 10 und 20 Uhr ohne weitere Genehmigung, ohne Gebühren und ohne den sonst vorgeschriebenen stündlichen Ortswechsel an bestimmten Plätzen in der Innenstadt auftreten – egal ob mit Theater, Zauberei oder Pantomime. Los geht es am Mittwoch, 7. Mai; letzte Gelegenheit ist am Mittwoch, 29. Oktober.

Weiterlesen

Vorstellung der Stipendiaten im Mai 2025 im Künstlerhaus Edenkoben

Edenkoben – Schon seit mehreren Wochen leben die neuen Stipendiaten Sabine Appel, Marcus Braun, Kerstin Campbell, Julia Smirnova und Eva Christina Zeller im Künstlerhaus. Zeit also für ein Résumé: Wie erleben die fünf den Frühling in der Pfalz? Was sind ihre Projekte? Was haben sie sich für die restliche Zeit in Edenkoben vorgenommen?

Weiterlesen

Bildungspolitische Freizeit für Jugendliche ab 15 Jahren in den Herbstferien 2025

Landau – Auch in diesem Jahr bietet die Jugendförderung der Stadt Landau (Jufö) wieder eine Berlin-Freizeit für Jugendliche ab 15 Jahren bzw. ab der 9. Klasse in den Herbstferien an. Los geht‘s am Samstag, 11. Oktober; die Rückkehr ist für den 18. Oktober geplant. Anmeldungen sind ab Montag, 28. April, über das Online-Portal FeriPro unter https://landau.feripro.de möglich.

Weiterlesen

Arbeitgeber Bundeswehr live erleben – Ostercamp beim Luftwaffenausbildungsbataillon in Germersheim

Germersheim – Bundeswehr live erleben, mit diesem Ziel nahmen 45 junge Frauen und Männer aus Rheinland- Pfalz, Saarland, Hessen und Bayern an dem Ostercamp des Karrierecenters der Bundeswehr Mainz teil. Einmal mehr fand die Veranstaltung in der Südpfalz-Kaserne in Germersheim statt. Fünf Tage lang hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, den Arbeitgeber Bundeswehr live und unmittelbar zu erleben.

Weiterlesen

Deutsch-Französischer Bauern- und Genussmarkt im April 2025 in Bellheim

Bellheim – Die Vorbereitungen für den diesjährigen Marktsonntag am 27. April 2025 in Bellheim laufen auf Hochtouren. Bürgermeister Gerald Job eröffnet um 11:00 Uhr den 7. Deutsch-Französische Bauern- und Genussmarkt. Bis um 18:00 Uhr ist der Festplatz an der Ecke Jahnstraße/ Kettelerstraße wieder ein Fest für alle Sinne. 

Weiterlesen

Zwischen Storchenklappern und Wiesengrün: Die Queichwiesen und das Storchenzentrum Bornheim

Bornheim – Wer im Frühling durch die feuchten Wiesen entlang der Queich zwischen Landau und Germersheim wandert, hört mit etwas Glück das typische Klappern eines Weißstorches. Was wie ein Naturidyll wirkt, ist in Wahrheit das Ergebnis einer über Generationen tradierten Wasserwirtschaft – und ein gelungenes Beispiel für das Zusammenspiel von Mensch und Natur. Mit der Aufnahme der Queichwiesen in das Immaterielle Kulturerbe der Menschheit und dem Wirken des Storchenzentrums Bornheim wird die Südpfalz zur Modellregion für naturnahe Kulturlandschaftspflege und Umweltbildung.

Weiterlesen

Kreisausschuss GER gibt grünes Licht für Förderantrag zur „Entwicklung einer wettbewerbsfähigen Tourismusorganisation“

Germersheim – Die Kreisbeigeordnete Anette Kloos hat in der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses im Landkreis Germersheim darüber informiert, dass die Kreisverwaltung einen Förderantrag an das Land Rheinland-Pfalz stellen möchte, um die touristischen Strukturen zu untersuchen und diese zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Die Zuwendung durch das Land beträgt maximal 80 Prozent der förderfähigen Gesamtausgaben, bis zu einer maximalen Zuwendungssumme in Höhe von 30.000 Euro.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑