Eßweiler – Am Sonntag, 14.09.2025, findet der Erste Eßwillerer Wannerdaach statt.
WeiterlesenKategorie: Westpfalz (Seite 16 von 168)
Künstlerische Projekte für „Stadt der Zukunft“ in Kaiserslautern gesucht
Kaiserslautern – Im nächsten Jahr feiert Kaiserslautern sein 750. Stadtjubiläum. Grund genug für das Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum I Wadgasserhof), nicht nur den Fragen der Vergangenheit nachzugehen, sondern sich auch mit der Zukunft der Westpfalzmetropole zu beschäftigen.
Weiterlesen
Die Mehlinger Heide besucht
Mehlingen – Im August 2025 besuchten wir die Mehlinger Heide, ein bedeutendes Natur- und Vogelschutzgebiet westlich von Mehlingen in der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn. Besonders während der Blütezeit des Heidekrauts zieht das Gebiet zahlreiche Besucherinnen und Besucher an.
Weiterlesen
Großes Interesse der Bevölkerung an Pfaff-Exponaten im Stadtmuseum Kaiserslautern
Kaiserslautern – Das Stadtmuseum Kaiserslautern (Theodor-Zink-Museum|Wadgasserhof) hat Anfang Mai 2025 seine Dauerausstellung mit jeder Menge neuer Exponate zur Geschichte der Nähmaschinenfabrik G. M. Pfaff AG erweitert. Bereits jetzt haben zahlreiche Besucherinnen und Besucher die neue Ausstellung besucht.
WeiterlesenKaiserslautern – Community Dance ist ein neues Tanzangebot der Kreismusikschule Kaiserslautern ab 06.09.2025, bei dem ALLE Menschen, die Lust auf Bewegung und Musik haben, mitmachen können.
Weiterlesen
Beeindruckende Meisterarbeiten der Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern präsentiert
Kaiserslautern – Traditionell findet immer am letzten Sonntag in den Sommerferien die Ausstellung der Tischlerinnen und Tischler der Meisterschule für Handwerker Kaiserslautern MHK statt. So auch in diesem Jahr: Unter dem Motto „HOLZ GESTALTET“ präsentierten die Absolventinnen und Absolventen ihre Meister- und Gesellenstücke.
Weiterlesen
„Die Stimme in aller Munde“ – Veranstaltungen zum „Instrument des Jahres 2025″ im September und Oktober 2025 in Kaiserslautern
Kaiserslautern – Mit einer besonderen Veranstaltung startet das Referat Kultur Kaiserslautern am 12. September 2025, 19.30 Uhr, die Reihe in der Scheune des Theodor-Zink-Museums. Nach der Begrüßung durch Herrn Dr. Christoph Dammann, Direktor des Referats Kultur der Stadt Kaiserslautern, nimmt die Sängerin, Logopädin und Gesangspädagogin Sabrina Roth das Publikum in ihrem Vortrag mit auf eine spannende Entdeckungsreise zum ältesten Instrument der Menschheit.
WeiterlesenKaiserslautern – Das Netzwerk Demenz in Stadt und Landkreis Kaiserslautern lädt im September und Oktober zu den Aktionstagen Demenz ein. Mit dem Programm möchte das Netzwerk ein Bewusstsein für die Erkrankung schaffen, Vorurteile abbauen und Angehörige wie Fachkräfte unterstützen.
Weiterlesen
Vortrag im IPGV über die Entstehung, Herkunft und Aussage von Familiennamen in der Pfalz im September 2025 in Kaiserslautern
Kaiserslautern – Im Rahmen der monatlichen Vortragsreihe, gemeinsam veranstaltet vom Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde IPGV und der Bezirksgruppe Kaiserslautern im Historischen Verein der Pfalz e. V., referiert Dr. Daniel Kroiß am Mittwoch, 03. September 2025, im Vortragssaal des IPGV. Ab 19:00 Uhr geht es dann im Benzinoring 6 in Kaiserslautern über das Thema „Familiennamen in der Pfalz. Quellen, Methoden und Projekte zur Untersuchung von Familiennamen“.
Weiterlesen
Pfälzer Musikantenland-Museum geschlossen
Thallichtenberg – Das Musikantenlandmuseum ist wegen Neugestaltung bis auf Weiteres geschlossen.
Weiterlesen




