Rockenhausen – Ulrich Seidel spielt Kompositionen aus Klassik und Moderne, darunter eine von lediglich fünf Kompositionen für Carillon von John Cage. Die Besonderheit dieses Werks: sie entstand „zufällig“, da John Cage auf fünf Sperrholzplatten Linien zeichnete, die ein Notensystem darstellen. Er sagte dazu: „Immer wenn eine Linie oder ein Zwischenraum die Maserung des Holzes schneidet, sollen die Glocken erklingen“. Music for Carillon Nr. 5 wurde am 18. Februar 1967 veröffentlicht.

Programm:

  1. Rockenhausen ’25 – Ulrich Seidel (*1961)
  2. Spring Morning – Geert D’Hollander (*1965)
  3. Gute Besserung – Ulrich Seidel (*1961)
  4. Melody – Geert D’Hollander
  5. Adagio (aus: Concerto für 2 Mandolinen RV 532) – Antonio Vivaldi (1648 – 1741), Arr.: U. Seidel
  6. Das alte Schloss (aus: Bilder einer Ausstellung) – Modest P. Mussorgski (1839 – 1881), Arr.: U. Seidel
  7. Blue Smoke – Trad., Arr.: Elena Sadina
  8. Childrens Song – Ulli Bögershausen (* 1954), Arr.: U. Seidel
  9. Wild Honeysuckle Rag – Marta Mier (* 1936), Arr.: Elena Sadina
  10. Layers – Geert D’Hollander
  11. Irish Jig – Trad., Arr.: Elena Sadina
  12. Music for Carillon Nr. 5 – John Cage (1912 – 1992)

Carillonkonzert in Rockenhausen – Museum für Zeit am 20.07.2025, 17 Uhr


Vita:
Ulrich Seidel, 1961 in Erfurt geboren, erhielt mit sieben Jahren Geigenunterricht, erlernte als Teenager autodidaktisch Gitarre. Ende der 1990er-Jahre nahm er Schlagzeug- und Klavierunterricht an der städtischen Musikschule Erfurt und begann 2012 an der Königlichen Glockenspielschule in Mechelen (Belgien) Carillon zu studieren. Er spielt regelmäßig auf dem Carillon im Bartholomäusturm in Erfurt und organisiert dort jedes Jahr eine Konzertreihe mit in- und ausländischen Gast-Carillonneuren. Seit 2010 ist Ulrich Seidel Vorsitzender der Deutschen Glockenspielvereinigung.


Start der Carillon-Konzertreihe im Juni 2025 in Rockenhausen

Quelle: Verbandsgemeindeverwaltung Nordpfälzer Land