Imsbach – Am Samstag, 26. April, findet wieder der DonnersbergTrail statt, mit Start- und Zielpunkt in Imsbach. Die Strecken des sportlichen Traillaufes verlaufen auf dem Pfälzer Höhenweg und überWaldwege und Trailpfade im Donnersberggebiet. 

Bewährt hat sich die Zusammenarbeit von Verbandsgemeinde Winnweiler und dem Leichtathletik Club Donnersberg e. V., der als souveräner Ausrichter des Internationalen Donnersberglaufs weit über die lokale Läuferszene hinaus bekannt ist.

Auch in diesem Jahr sind vier unterschiedlich lange und anspruchsvolle Trail-Strecken inklusive Zeiterfassung und Altersklassen-Wertung im Angebot, für alle Teilnehmer bietet sich somit ein abwechslungsreiches Streckenprofil mit spektakulären Aussichten. Die jeweils ersten drei Frauen und Männer je Trailstrecke erhalten Geldpreise und eine Urkunde. Einen Teil des Erlöses der Veranstaltung wird für einen gemeinnützigen Zweck gespendet. 

DonnersbergTrail (Foto: Gerhard Jendryschik)
DonnersbergTrail (Foto: Gerhard Jendryschik)
Zum Anmeldeportal für den DonnersbergTrail:
https://lc-donnersberg.de/trail-anmeldung/
Anmeldeschluss ist am 25. April 2025.

Folgende Trailvarianten werden 26. April 2025 angeboten:

  • T48* = Donnersberg-Trail: 48 km mit 2.050 Hm, Start um 9.00 Uhr
  • T35 = Donnersberg-Mid-Trail: 35 km mit 1.517 Hm, Start um 9.00 Uhr
  • T23 = Imsbacher Gruben-Trail: 23 km mit 1.165 Hm, Start um 9.30 Uhr
  • T10 = Short-Trail: 10 km, 504 Hm, Start um 10.00 Uhr

*WICHTIGER HINWEIS ZU T48

Cutt-Off nach ca. 4:10h bei VP 3 (km 25)

Danach Umleitung und Wertung für die T35 Strecke

Am Veranstaltungstag erfolgt ab 7.15 Uhr bis eine halbe Stunde vor dem jeweiligen Start, die Ausgabe der Startnummern in der Gemeindehalle, Gienanthstr. 34 in Imsbach. Nach einem kurzen Streckenbriefing 10 Minuten vor dem jeweiligen Start am Feuerwehrhaus.

Die Streckenverläufe der Trails und die GPS-Tracks stehen zum Download unter www.lc-donnersberg.de zur Verfügung. Die Strecken sind durchgängig mit Flatterbändern und Richtungspfeilen markiert. Verpflegungsstationen unterwegs sindeingerichtet. Im Ziel lockt die Kupferberghütte des Pfälzerwaldvereins Imsbach mit kühlen Getränken und grandiosem Weitblick. 

Der Fußweg zurück zur Ortsmitte an die Gemeindehalle beträgt ca. 1,2 km. Dort stehen Duschmöglichkeiten zur Verfügung und die leeren Kohlenhydratspeicher können wieder aufgefüllt werden. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Ortsgemeinde Imsbach und dem Pfälzerwald Verein Imsbach. 

Informationen und Kontakt: 

Leichtathletik Club Donnersberg e.V., info@lc-donnersberg.dewww.lc-donnersberg.de
Verbandsgemeinde Winnweiler, Tourismusbüro, Jakobstr. 29, 67722 Winnweiler, Tel. 06302 602 0, info@winnweiler-vg.de, www.winnweiler-vg.de

Quelle: Verbandsgemeinde Winnweiler


Alle Termine