Lohnsfeld – Der ADAC Pfalz hat am 23.04.2025 in Lohnsfeld, in der Verbandsgemeinde Winnweiler, eine Radservice-Station eröffnet. Die Gemeinde fungiert als offizieller „Kümmerer“ der Station.
„Wir haben uns viel für Fahrradfahrer vorgenommen“,
betonte der Geschäftsführer des ADAC Pfalz, Christian Weinkauff, bei der offiziellen Eröffnung der Station, die am Dorfplatz bei der Freiwilligen Feuerwehr an der Kaiserstraße in Lohnsfeld steht. Die Radservice-Stationen des regionalen Automobilclubs sind für jedermann nutzbar und ergänzen die Fahrradpannenhilfe, die der ADAC seit 2022 seinen Mitgliedern anbietet. 2024 stellte der ADAC Pfalz die ersten vier Stationen an ausgewählten Standorten auf Radwegen und an von Radfahrern häufig frequentierten Orten auf. 2025 folgen nun zehn weitere Stationen, darunter zwei in der Verbandsgemeinde Winnweiler, in Lohnsfeld und Sippersfeld.

Wie Daniel Korn, Bürgermeister von Lohnsfeld berichtete, hatten nach der Fertigstellung des neuen Radwegs nach Kaiserslautern mehrere Bürger aus Lohnsfeld die Idee, im Ort eine Servicestation für Radfahrer zu installieren.
„Wir nahmen Kontakt zum ADAC Pfalz auf und zwei Wochen später war klar, dass wir das gemeinsam umsetzen.“
Bürgermeister Daniel Korn
Zudem wollte der Gemeinderat an dieser Stelle eine E-Bike-Ladebox installieren, die durch großzügige Spenden aus der Gemeinde und ehrenamtliche Arbeit ebenfalls umgesetzt werden konnte
„So hat Lohnsfeld nun alles Nötige für Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer.“
Daniel Korn

Für die Initiativen des ADAC Pfalz und der Gemeinde bedankte sich Rainer Guth, Landrat des Donnersbergkreises, und hob hervor, dass die Verbandsgemeinde Winnweiler das Bundesprogramm für den Radwegeausbau voll genutzt habe.
Weitere Radservice-Station eröffnet

Der ADAC Pfalz hat am 25.04.2025 in Sippersfeld die zweite Radservice-Station in der Verbandsgemeinde Winnweiler eröffnet. Das Naturresort Waldglück und der MTB Donnersberg kümmern sich um die Sauberkeit und Funktionsfähigkeit der Station.
Christian Weinkauff, Geschäftsführer des ADAC Pfalz, der zwei Tage zuvor die Radservice-Station in Lohnsfeld, das ebenfalls zur Verbandsgemeinde Winnweiler gehört, eröffnet hat, betonte auch in Sippersfeld, dass sich der ADAC Pfalz „gerne auch um die Mobilität von Radfahrern kümmert“.
Sascha Schläfer, Beigeordneter von Sippersfeld hob hervor, dass an diesem Standort viele Radwege und reichlich Freizeitaktivitäten von radfahrenden Sportlern wie Touristen zusammenkommen und die Radservice-Station daher eine „echte Bereicherung für die Gemeinde ist“.

Bürgermeister Rudolf Jacob beschrieb, dass die Verbandsgemeinde Winnweiler den Standort Pfrimmerhof am Campingplatz Naturresort Waldglück und in der Nähe der Trialstrecke für Sportradler für sehr gut geeignet hält. Christopher Dech, Vorsitzender des MTB Donnersberg e.V., der den Trial betreibt, freute sich, dass die VG Winnweiler auf den Verein zugekommen ist. Der Verein unterstützt dieses Angebot gemeinsam mit dem benachbarten Naturresort Waldglück und kümmert sich vor Ort um die Funktionstüchtigkeit und Sauberkeit der Station Dech und der stellvertretende Vorsitzende Andreas Faul inspizierten das Werkzeug der Servicestation und stellten zufrieden fest: „alles da, was man braucht“.
Rainer Guth, Landrat des Donnersbergkreises, bedankte sich wie schon bei der Eröffnung der Station im Nachbarort Lohnsfeld zwei Tage zuvor ebenfalls beim ADAC Pfalz und allen Beteiligten und Unterstützern für ihre Initiativen.
Die anderthalb Meter hohen Reparatursäulen sind mit hochwertigem Werkzeug ausgestattet, darunter eine Fußluftpumpe inklusive Manometer, Reifenheber und verschiedene Werkzeugschlüssel. Damit können kleinere Reparaturen am Fahrrad aber auch an Kinderwagen, Skateboard oder am Rollstuhl direkt vor Ort durchgeführt werden.
Bundesweit gibt es bereits in elf Bundesländern ADAC Radservice-Stationen. In der Pfalz sind weitere Stationen an touristischen und stark frequentierten Radwegen in Planung. Eine bundesweite Übersichtsseite zu den ADAC Radservice-Stationen finden Sie unter www.adac.de/radservice-stationen.
Weitere Infos zu den ADAC Radservice-Stationen in der Pfalz
Alle Werkzeuge im Überblick:
- Torx Schraubendreher T25
- Schlitzschraubendreher
- 2 Mantelheber
- Rollengabelschlüssel
- Flaschenöffner
- Inbus-Multitool
- Kreuzschraubendreher
- Gabelschlüssel Größe 8, 10, 13, 15
- Fußluftpumpe mit Manometer
ADAC Fahrradpannenhilfe für Mitglieder
Sollte die Eigen-Reparatur vor Ort nicht gelingen, steht Mitgliedern auch die ADAC Fahrrad-Pannenhilfe (089 20 20 4000/Mobil 22 22 22) zur Verfügung.
Weitere Infos unter www.adac.de/fahrradpannenhilfe.
Quelle: ADAC Pfalz e.V.