Neustadt an der Weinstraße – Wer kennt Sie nicht, die großen Hits der Kastelruther Spatzen!? Evergreens des volkstümlichen Schlagers wie „Eine weiße Rose“, „Schatten über`m Rosenhof“, „Tränen passen nicht zu Dir“ und viele viele mehr…
Weiterlesen
Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz
Neustadt an der Weinstraße – Wer kennt Sie nicht, die großen Hits der Kastelruther Spatzen!? Evergreens des volkstümlichen Schlagers wie „Eine weiße Rose“, „Schatten über`m Rosenhof“, „Tränen passen nicht zu Dir“ und viele viele mehr…
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Das Hambacher Schloss erweitert ab der zweiten Jahreshälfte 2025 sein Führungsangebot: Neben den etablierten regulären Führungen, die einen fundierten Überblick über die Bau- und Demokratiegeschichte des Schlosses geben, werden ab dem 30. August auch öffentliche Themenführungen zu festen Terminen angeboten.
WeiterlesenLandau – Egal ob Buntstifte, Filzstifte, Wasserfarben oder Wachsmalkreiden – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Mit einer Malaktion öffnet das Team der Veranstaltungsstätten Landau Kindern und Jugendlichen im Alter bis 12 Jahren die Möglichkeit 3 x 2 Eintrittskarten inklusive Meet & Greet für das „Heavy Saurus“-Konzert am Dienstag, 30. Dezember, in der Jugendstil-Festhalle zu gewinnen.
WeiterlesenMainz – Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat den Vier-Sterne-General Christopher T. Donahue, Befehlshaber des Kommandos „United States Army Europe and Africa“ und damit ranghöchster Repräsentant der US-Landstreitkräfte auf den beiden Kontinenten, zu dessen Antrittsbesuch in der Staatskanzlei empfangen.
WeiterlesenLandau – Die Klimakrise und das Artensterben zählen zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Extremwetter, Wasserknappheit, Waldbrände und der Verlust von Lebensräumen zeigen deutlich: Unser heutiges Handeln entscheidet über die Lebensqualität kommender Generationen. Klimaschutz bedeutet, die Ursachen der globalen Erderwärmung zu bekämpfen, vor allem durch die Reduktion von Treibhausgasen. Naturschutz erhält die biologische Vielfalt, die unsere Ernährung, unser Klima und unsere Gesundheit sichert.
WeiterlesenZweibrücken – „Ich bin vergnügt, erlöst, befreit“ – so beginnt einer der bekanntesten Texte von Hanns Dieter Hüsch. Zwischen Orgelwerken und -improvisationen und Hüschs tiefsinnigen, oft augenzwinkernden Texten, die von feinsinniger Beobachtung des Alltags über politische Satire bis hin zu berührenden Betrachtungen des Glaubens reichen, entfaltet sich in dem Konzert am 22. August in der Kirche Heilig Kreuz in Zweibrücken ein Dialog über das Jungbleiben und die Lebensfreude. Rezitiert werden u.a. Texte zu den Themen „Lachen“ und „Ewige Jugend?“.
WeiterlesenEdenkoben – 2010 übernahm der renommierte Lyriker und Übersetzer Hans Thill (geb. 1954 in Baden-Baden) die künstlerische Leitung des Künstlerhauses Edenkoben, einer Institution in der Trägerschaft der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur, die als Treffpunkt für Schriftsteller und Künstler dient.
WeiterlesenLudwigshafen – Im September wird die kleine, charmante Melanchthonkirche in Ludwigshafen-Mitte zu einem Treffpunkt für Kultur und Kreativität. Viel Musik, dazu Lesungen, Kunst, Kabarett, Zauberei, Stand-up-Comedy oder Tanz: An 18 Abenden präsentieren sich Talente aus der Rhein-Neckar-Region auf der „Open Stage“ – und das alles bei freiem Eintritt. Lediglich den Auftakt am 1. September bestreiten Profis: das „Orchester des Wandels“, das sich aus Musikerinnen und Musikern der Staatsphilharmonie zusammensetzt.
WeiterlesenAnnweiler am Trifels – Im Rahmen des Sommerfestes der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels sind Einheimische und Gäste herzlich eingeladen, an einer öffentlichen Führung entlang des historischen Mühlenwegs teilzunehmen. Die ca. einstündige Tour findet am Samstag, 30. August, um 17:00 Uhr statt. Treffpunkt ist an der Brücke am Eiswerk (Messplatz).
WeiterlesenKaiserslautern – Im Rahmen der monatlichen Vortragsreihe, gemeinsam veranstaltet vom Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde IPGV und der Bezirksgruppe Kaiserslautern im Historischen Verein der Pfalz e. V., referiert Dr. Daniel Kroiß am Mittwoch, 03. September 2025, im Vortragssaal des IPGV. Ab 19:00 Uhr geht es dann im Benzinoring 6 in Kaiserslautern über das Thema „Familiennamen in der Pfalz. Quellen, Methoden und Projekte zur Untersuchung von Familiennamen“.
Weiterlesen© 2025 Treffpunkt Pfalz
Theme von Anders Norén — Hoch ↑