Mainz – Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE RLP) stellt ab sofort neben der Ansicht der Grabungsschutzgebiete online auch eine für alle Bürgerinnen und Bürger einfach zugängliche Kartenansicht aller bekannten Kulturdenkmäler zur Verfügung. Dies bedeutet, dass nun jeder und jede ganz einfach und mit nur wenigen Klicks tagesaktuell herausfinden kann, ob ein bestimmtes Gebäude oder Grundstück dem Denkmalschutz unterliegt. Damit leistet die GDKE nicht nur einen wichtigen Beitrag zur digitalen Zugänglichkeit des kulturellen Erbes, sondern erfüllt auch ihre Verpflichtung auf Transparenz und Weitergabe von Informationen im Sinne der europäischen INSPIRE Richtlinie.
WeiterlesenSeite 75 von 873
Schifferstadt – Der Musikverein 1974 Schifferstadt lädt zum Jahreskonzert am 29. März um 19 Uhr in die Aula des Schulzentrums Schifferstadt ein. Das Konzert steht unter dem Motto „Klingende Geschichten“ und wird von über 120 Musikerinnen und Musikern aus dem Jugendorchester, dem Projekt E und dem Blasorchester gestaltet. Die musikalische Leitung liegt bei Carina Baumann-Laufer und Patrick Koch. Auf dem Programm stehen „Klingende Geschichten“ aus Film, Literatur und populärer Blasmusik.
Weiterlesen
Bogenbauseminar im Juli 2025 auf Burg Lichtenberg
Thallichtenberg – Die Erfindung des Bogens war für die Menschheit ein großer Fortschritt – er konnte aus der Entfernung lautlos Wild erlegen oder aus sicherem Abstand seine Habe verteidigen.
Weiterlesen
Klaus Reiter – „Deutschstunde“ im März 2025 in Hauenstein
Hauenstein – Deutsche Liedermacher und traditionelles Liedgut – wo gibt es das noch zu hören!? Deshalb lädt die ehrenamtliche Initiative „Kultur im Dorf“ am Samstag, 22. März, zu einer musikalischen „Deutschstunde“ mit den Protagonisten Klaus Reiter, Barbara Wesely und Albert Koch. Beginn ist um 20.00 Uhr im Hauensteiner Bürgerhaus.
Weiterlesen
„Virtuos und sensibel“ mit Sachiko Furuhata im März 2025 in Kaiserslautern
Kaiserslautern – Äußerst „Virtuos und sensibel“ geht es zu beim nächsten Konzert außer der Reihe mit der Pianistin Sachiko Furuhata am Sonntag, 16. März 2025, um 17:00 Uhr in der Fruchthalle. Dabei werden einige der berühmten Nocturnes, Etüden und Polonaisen von Frederic Chopin sowie die „Variationen über ein Thema von Robert Schumann fis-moll op. 20“ von Clara Schumann und Robert Schumanns „Symphonische Etüde op. 13“ zu hören sein.
Weiterlesen
Tuschezeichnungen von Rainer Steve Kaufmann im März und April 2025 im Kreishaus SÜW
Landau – „Er ist kein Unbekannter hier im Kreishaus, weil wir mit der Uni ja eng zusammenarbeiten“, begrüßte Landrat Dietmar Seefeldt am Sonntagvormittag Rainer Steve Kaufmann herzlich. Denn der Landauer ist nicht nur erfolgreich als freischaffender Künstler tätig, sondern auch Dozent für Malerei und Zeichnung an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) in Landau.
Weiterlesen
Sonderausstellung Küken – Küken – Küken von März bis Mai 2025 im Pfalzmuseum Bad Dürkheim
Bad Dürkheim – Das Pfalzmuseum für Naturkunde zeigt sechs Wochen lang rund um Ostern wieder die beliebte Sonderausstellung „Küken – Küken – Küken“ mit lebenden Hühnerküken.
WeiterlesenBad Dürkheim – Willkommen zum Bad Dürkheimer Nightgroove. Auch dieses Jahr ist ein außergewöhnliches Erlebnis und ein abwechslungsreiches Programm geboten.
Weiterlesen
Auftakt zum “Freundeskreis Landesgartenschau 2027“ im März 2025 in Neustadt an der Weinstraße
Neustadt an der Weinstraße – Die Landesgartenschau 2027 ist ein Projekt, das von den Ideen und dem Engagement vieler Akteure lebt. Unter dem Motto „Gemeinsam gestalten“ findet am Donnerstag, 20. März 2025, um 18:30 Uhr im Roxy-Kino die Auftaktveranstaltung für den zu gründenden „Freundeskreis LGS27“ statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und zu vernetzen.
WeiterlesenHaßloch – Es ist schon eine liebe Tradition, dass die Sängervereinigung Haßloch e.V. im zeitigen Frühjahr ein Benefizkonzert zu Gunsten der Bürgerstiftung Haßloch gibt.
Weiterlesen